Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Lehrerausbildung

Hüfferstraße 27
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Reinhard Hoeps
 
Tel. (0251) 83-29230
Fax: (0251) 83-30038
e-mail: fb2ila@uni-muenster.de
www: http://wwwfb02.uni-muenster.de/fb02/lehrer/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 02 - Katholisch-Theologische Fakultät
Institut für Lehrerausbildung
Bibelwissenschaft/Biblische Theologie


Die Rezeption der Bibel im filmischen Oeuvre von Pier Paolo Pasolini

Pier Paolo Pasolini (1922 - 1975) gehört zu den wichtigsten Künstlern und Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und hat ebenso tief wie nachhaltig in das europäische und angloamerikanische Geistesleben und in diverse öffentlich-politische Debatten hineingestrahlt. Abgesehen von einigen verstreuten Aufsätzen liegt bis heute jedoch keine gründliche Untersuchung vor, die den hohen Stellenwert biblischer Traditionen (Themen, Motive, Symbolisierungen) und christlicher Theologumena im Werk Pasolinis ausleuchtet. Zumeist ist die Wahrnehmung von Pasolinis Bibelrezeption auf seine Verfilmung des Matthäusevangeliums und die in ihrem Vorfeld entstandenen Arbeiten verkürzt. Das Forschungsvorhaben zielt hingegen auf eine umfassende Erhebung und Diskussion der Rezeption der Bibel im gesamten filmischen Oeuvre Pasolinis  - flankiert von Blicken auf sein literarisches Schaffen und seine publizistischen Aktivitäten. Damit dürfte das Profil Pasolinis einiges an Tiefenschärfe gewinnen, nachdem bislang bei der Rezeption seiner Werke im Zuge einer starken Fokussierung auf deren kultur- und gesellschaftskritische Dimensionen der Stellenwert des Religiösen oftmals unterbelichtet, wo nicht bewußt ausgeblendet wurde.

Beteiligter Wissenschaftler:

Prof. Dr. Reinhold Zwick

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO02UA04
Datum: 2003-08-12