Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Arbeitsstelle für christliche Bildtheorie,
theologische Ästhetik und Bilddidaktik
(ACHRIBI)

Hüfferstraße 27
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. Reinhard Hoeps
 
Tel. (0251) 83-29233
Fax: (0251) 83-30038
e-mail: hoeps@uni-muenster.de
www: http://wwwfb02.uni-muenster.de/fb02/ikon
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 02 - Katholisch-Theologische Fakultät
Arbeitsstelle für christliche Bildtheorie, theologische Ästhetik und Bilddidaktik (ACHRIBI)
Theologische Ästhetik


Ethik und Ästhetik

Die traditionelle theologische Abwertung einer vita activa zugunten einer vita contemplativa steht dem Vorrang der Moralphilosophie vor der Urteilskraft, wie Kant sie impliziert, im Bereich dessen, was man heute mit der Verhältnisbestimmung von Ethik und Ästhetik bezeichnet, diametral gegenüber. Für die heutige Theologie stellt die Umwertung dieses Verhältnisses durch Kant auch auf dem Hintergrund des Spannungsbogens von Moderne und Postmoderne, eine von nicht wenigen angenommene und vielversprechende Herausforderung dar: Von Interesse für die Theologie ist die Umwertung dieser Verhältnisbestimmung v. a. deswegen, weil sie einen roten Faden der Theologiegeschichte in Frage stellt und im Anschluss an Kant die Aufwertung der vita activa auch für die Theologie einfordert. Der Versuch Adornos, wie ihn Knoll versteht, die 'Ästhetische Theologie' ethisch zu begründen, kann in der compassiven Tradition Münsteraner Theologie nur Zustimmung finden.

Beteiligter Wissenschaftler:

WMA Dominik Bertrand-Pfaff

Veröffentlichungen:

Besprechungen:

Birgit Recki, Ästhetik der Sitten - Die Affinität von ästhetischem Gefühl und praktischer Vernunft, Frankfurt / Main 2001, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 47/1 (2002), S. 146 - 150;

Dagmar Fenner, Kunst - jenseits von Gut und Böse? Kritischer Versuch über das Verhältnis von Ästhetik und Ethik, Tübingen 2000, in: Theologische Revue 4/98 (2002), Sp. 349;

Manuel Knoll, Theodor W. Adorno. Ethik als erste Philosophie, München 2002, in: Theologische Revue (im Erscheinen).

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO02QB01
Datum: 2003-08-07