Forschungsbericht 1999-2000 | |
![]() |
Institut für Evolution und Ökologie der Tiere (ehemals: Spezielle Zoologie und Vergleichende Embryologie) Hüfferstr. 1 48143 Münster Tel. (0251) 83-21027 Fax: (0251) 83-24668 e-mail: meyere@uni-muenster.de WWW: http://zooserv1.uni-muenster.de/ Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. E.I. Meyer |
![]() |
Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 13 - Biologie Institut für Evolution und Ökologie der Tiere Limnologie (Prof. Dr. E.I. Meyer) | |||
Ökologische Bedeutung von Totholz und Falllaub in Fließgewässern
Totholz, das in den naturnahen Abschnitten der heimischen Bäche einen
natürlichen Bestandteil des Ökosystems darstellt, ist der Schwerpunkt
dieses Forschungsbereiches. Bisherige Studien zeigen, dass Totholz sowohl die
Strukturvielfalt der Sandbäche, wie auch die Besiedlung durch
Makroinvertebraten beeinflusst. Emergenzuntersuchungen im Labor und Freiland
beschäftigen sich mit der Besiedlung von Totholz durch Zuckmücken
(Chironomidae; Diptera), eine weitere, längerfristige Studie gilt der
Veränderung von Holzparametern, Biofilmentwicklung und
Makrozoobenthosbesiedlung beim Totholzabbau. Zusätzliche Untersuchungen
zum Einfluss der Baumart auf den Dekompositionsverlauf von Falllaub und dessen
Besiedlung durch Makroinvertebraten finden in verschiedenenen
Fließgewässertypen (Schotterbach, Sandbach) statt.
Beteiligte Wissenschaftler:
Veröffentlichungen: |
||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hans-Joachim Peter