Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Institut für Deutsche Philologie I
Johannisstraße 1 - 4
48143 Münster
Tel. (0251) 83-2 44 10
Fax: (0251) 83-2 83 47
e-mail: philoli@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/DeutschePhilologie1/Welcome.html

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Volker Honemann

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 09 - Philologie
Institut für Deutsche Philologie I
Abteilung Literatur des Mittelalters
Lehrstuhlbereich Prof. Dr. T. Tomasek
 


Geschichte des deutschen Rätsels

Angestrebt ist eine möglichst vollständige Erfassung des deutschen Rätselbestandes und verwandter Kleintexte von den Anfängen bis ins 19. Jh. sowie der Geschichte des deutschen Rätselbuchs. Das Material wird im Computer unter formalen, inhaltlichen, motivischen u.a. Gesichtspunkten erfaßt. Außerdem ist eine mehrbändige Geschichte des deutschen Rätsels geplant. Die Buchpublikation wird komplementär zur Computerdatei angelegt: Während die Datei Vollständigkeit der Texterfassung anstrebt, stellt die 'Rätselgeschichte' anhand der geeignetsten Beispiele die Entwicklung der Gattung dar und legt das Schwergewicht auf die soziale und kommunikative Funktion der Textsorte in verschiedenen Epochen. Neben einer Rätsel-Anthologie sind Faksimile-Editionen der grundlegenden Rätselbücher der frühen Neuzeit sowie Veröffentlichungen ungedruckter handschriftlicher Rätselsammlungen vorgesehen.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Tomas Tomasek (Leiter), Heike Bismark M.A., Dr. Holger Deifuß, Ute Kölker, Cornelia Mönster, Hanno Rüther

Veröffentlichungen:

Tomasek, T.: Medieval German Riddles: From Latin to the Vernacular. In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 11 (1999), S. 259-267.

Rüther, H.: Zur Druck- und Überlieferungsgeschichte des 'Straßburger Rätselbuchs'. In: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 11 (1999), S. 269-298.

--,: Rätselbücher. In: LGB², Bd. 6, S. 161f.

Tomasek, T.: Rätsel. In: RL³. Hrsg. v. K. Weimar. Bd. 2 [im Druck].

Bismark, H.: Rätselbücher. Studien zur Entwicklung einer Buchgattung im deutschen Raum vom 16. bis zum 18. Jahrhundert [Dissertationsprojekt].

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO09AJ01
Datum: 2001-11-13