Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Archäologisches Seminar und Museum
Domplatz 20-22
48143 Münster
Tel. (0251) 83-24581
Fax: (0251) 83-25422
e-mail: archsem@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/GeschichtePhilosophie/Archaeologie/Welcome.html

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Dieter Salzmann

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 08 - Geschichte / Philosophie
Archäologisches Seminar und Museum
Klassische Archäologie
 


Griechische Plastik

Neben der Behandlung von Einzelfiguren wird im Rahmen der Neubearbeitung des "Handbuchs der Archäologie" die Geschichte der gesamten griechischen Plastik vom Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr. bis zum Ende der hellenistischen Zeit von J. Floren neu bearbeitet, um für die weitere Forschung eine umfassende Grundlage herzustellen. Im Zentrum der Untersuchung steht die historische Einordnung der Denkmäler. Die erste Lieferung des Handbuchs über die geometrische und archaische Plastik ist 1987 erschienen. Die Bearbeitung der Skulpturen der klassischen Zeit ist in der Abschlußphase.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. Josef Floren, Prof. Dr. Klaus Stähler, Prof. Dr. Hans Wiegartz

Veröffentlichungen:

K. Stähler: Prokne - Eine Mythosgestalt in Drama und Skulptur klassischer Zeit, in: S. Gödde - Th. Heinze (Hrsg.), Skenika. Beiträge zum antiken Theater und seiner Rezeption. Festschrift H.-D. Blume (2000) 175-188.

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO08BA01
Datum: 2002-02-19