Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Albert-Schweitzer-Str. 11
48149 Münster
Tel. (0251) 83-56601
Fax: (0251) 83-56612
e-mail: sekre.arolt@uni-muenster.de
WWW: http://medweb.uni-muenster.de/institute/psych/index.html

Direktor: Prof. Dr. V. Arolt

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Angst- und Anpassungsstörungen
 


Angst- und Anpassungsstörungen

Der Arbeitsbereich beschäftigt sich mit der Erforschung der Entstehungsbedingungen von Angst- und Anpassungsstörungen und der Entwicklung neuer Therapieansätze. Ausgehend von dem Konzept der multifaktoriellen Entstehung von Angst- und Anpassungsstörungen werden sowohl Veranlagungsfaktoren als auch Traumata in der Anamnese schwerpunktmäßig untersucht. Persönlichkeitseigenschaften und Beziehungsmuster werden als Kovariablen miteinbezogen. Ein besonderes Augenmerk gilt geschlechtsspezifischen Faktoren, da überwiegend Frauen betroffen sind. Therapeutisch steht die Entwicklung innovativer psychotherapeutischer Ansätze im Vordergrund (siehe auch Arbeitsbereich Psychotherapie). Die Untersuchungen werden in Zusammenarbeit mit der Gynäkologischen Universitätsklinik in Münster sowie Kliniken der Universitäten Würzburg, Bonn und Mailand durchgeführt.

Drittmittelgeber:

IMF

Beteiligte Wissenschaftler:

Priv.-Doz. Dr. Jürgen Deckert (Leiter), Dr. Anette Kersting (Leiterin), Dr. Peter Pecuch, Dr. Katharina Schütt

Veröffentlichungen:

Deckert, J., Arolt, V.: Angststörungen im Alter: Genetische Grundlagen. In C. Kretschmar, R. D. Hirsch, M. Haupt, R. Ihl, R. Kortus, G. Stoppe, C. Wächtler (Hrsg.), Angst-Sucht-Anpassungsstörungen im Alter (110-113). Düsseldorf, DGGPP, 2000.

Deckert, J., Catalano, M., Syagailo, Y.V., Bosi, M., Okladnova, O., DiBella, D., Nöthen, M.M., Maffei, P., Franke, P., Fritze, J., Maier, W., Propping, P., Beckmann, H., Bellodi, L., Lesch, K.P.: Excess of high activity monoamine oxidase A gene promoter alleles in female patients with panic disorder. Human Molecular Genetics 8, 621-624, 1999.

Deckert, J., Meyer, J., Catalano, M., Bosi, M., Sand, P., DiBella, D., Ortega, G., Stöber, G., Franke, P., Nöthen, M.M., Fritze, J., Maier, W., Beckmann, H., Propping, P., Bellodi, L., Lesch, K.P.: Novel 5'-regulatory region polymorphisms of the 5-HT2C receptor gene: association study with panic disorder. International Journal of Neuropsychopharmacology 3, 321-325, 2000.

Garrels, L., Kockott, G., Michael, N., Preuss, W., Rentner, K., Schmidt, G., Sigusch, V., Windgassen, K.: Sex ratio of transsexuals in Germany: the development over three decades. Acta Psychiatrica Scandinavica 102, 445-448, 2000.

Sand, P., Godau, C., Riederer, P., Peters, C., Franke, P., Nöthen, M.M., Stöber, G., Fritze, J., Maier, W., Propping, P., Lesch, K.P., Riess, O., Sander, T., Beckmann, H., Deckert, J.: Exonic variants of the GABAB receptor gene and panic disorder. Psychiatric Genetics 10, 191-194, 2000.

Sand, P., Lesch, K.P., Catalano, M., Bosi, M., Syagailo, Y.V., Okladnova, O., DiBella, D., Maffei, P., Heils, A., Friess, F., Politi, E., Nöthen, M.M., Franke, P., Stöber, G., Fritze, J., Maier, W., Propping, P., Beckmann, H., Bellodi, L., Riederer, P., Deckert, J.: Polymorphic MAO-A and 5-HT-Transporter Genes: Analysis of interactions in panic disorder. The World Journal of Biological Psychiatry 1, 147-150, 2000.

Schütt, K., Kersting, A., Ohrmann, P., Reutemann, M., Wesselmann, U., Arolt, V.: Schwangerschaftsabbruch aus fetaler Indikation -ein traumatisches Ereignis? Zentralblatt für Gynäkologie 123, 37-41, 2000.

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05WB01
Datum: 2001-09-10