Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Institut für Frühmittelalterforschung
Salzstr. 41
48143 Münster
Tel. (0251) 83-27921
Fax: (0251) 83-27911
e-mail: fruehmittelalter@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/Fruehmittelalter

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Gerd Althoff (weitere Direktoren: Prof.es Dr.es Arnold Angenendt, Volker Honemann, Albrecht Jockenhövel, Hagen Keller)

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Forschergruppen
Institut für Frühmittelalterforschung
Die Bildüberlieferung des völkerwanderungszeitlichen Nordens
 


Die Bildüberlieferung des völkerwanderungszeitlichen Nordens

Bis 1985 waren die Goldbrakteaten mit über 900 Exemplaren die bei weitem größte Gruppe der vorchristlichen Bildüberlieferung Norden. Mit ihr wurden daher die Methoden entwickelt, die Botschaft dieser Bilder zu entschlüsseln. Die Grundlage dazu liefern die drei Bände des ikonographischen Katalogs, die von 1985 bis 1989 erschienen. Der methodischen Eroberung der Möglichkeiten zur Dechiffrierung dienen über 50 Vor- und Begleitstudien zur Ikonologie der Goldbrakteaten. Mit ihnen wird der Auswertungsband zu dem Ikonographischen Katalog vorbereitet, der nunmehr in Arbeit ist. Als Test für die Bewährung verwendeten Methoden sind auch die 2300 Goldblechfigürchen der Merowingerzeit von Nutzen, die 1986 und 1987 auf Bornholm entdeckt wurden.

Drittmittelgeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft und Dänischer Forschungsrat für Humanistische Wissenschaften

Beteiligte Wissenschaftler:

mag. art. M. Axboe (Kopenhagen), em. Prof. Dr. H. Beck (Bonn), Dr. C. Behr (London), Prof. Dr. K. Düwel (Göttingen), em. Prof. Dr. K. Hauck (Leiter), Prof. Dr. W. Heizmann (Göttingen), S. Nowak (Berlin), Dr. A. Pesch

Veröffentlichungen:

Hauck, K., H.-J. Häßler, M. Axboe, W. Heizmann: Ein neues Problemstück der Brakteatenikonographie: Issendorf-B, Landkreis Stade, Niedersachsen (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten 54), in: Studien zur Sachsenforschung 10, 1997, S. 101-175

Hauck, K.: Zur religionsgeschichtlichen Auswertung von Bildchiffren und Runen der völkerwanderungszeitlichen Goldbrakteaten (Zur Ikonologieder Goldbrakteaten 56), in: K. Düwel (Hg. ) Runeninschriften als Quellen interdisziplinärer Forschung. Abhandlungen des Vierten Internationalen Symposiums über Runen und Runeninschriften in Göttingen vom 4.-9. August 1995, (Ergänzungsband 15 zur 2. Aufl. vom Hoops), Berlin - New York 1998, S. 298-353

--,: Der Kollierfund vom fünischen Gudme und das Mythenwissen skandinavischer Führungsschichten in der Mitte des Ersten Jahrtausends. Mit zwei runologischen Beiträgen von Wilhelm Heizmann (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten 55), in: D. Geuenich (Hg.) Die Alemannen und Franken bis zur 'Schlacht bei Zülpich' (496/97). Kolloquium vom25. -29. September 1996 auf Burg Langendorf bei Zülpich (Ergänzungsband 19 zur 2. Aufl. vom Hoops), Berlin - New York 1998, S. 489-544

--,: Die runenkundlichen Erfinder von den Bildchiffren der Goldbrakteaten (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten 57), in:Frühmittelalterliche Studien 32, 1998, S. 28-56

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO32BA01
Datum: 1999-11-09 ---- 2001-08-29