Forschungsbericht 1997-98   
WWU-Logo Institut für Chemo- und Biosensorik e.V. an der Universität Münster - ICB -
Mendelstr. 7
48149 Münster
Tel. (0251) 980-2800
Fax: (0251) 980-2890
e-mail: public@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/ChemoBioSensorik

Direktor: Prof. Dr. Karl Cammann

 
 
 
[Pfeile blau] Forschungsschwerpunkte 1997 - 1998
Fachbereich 17 - Chemie und Pharmazie
Institut für Chemo- und Biosensorik e.V. an der Universität Münster - ICB -
Elektrochemische Sensorik
 


Entwicklung neuartiger ionenselektiver konduktometrischer Mikrosensoren

Das Hauptziel des INION Projektes ist die Erforschung und Entwicklung einer neuen Familie autonomer analytischer Instrumente zum Vorort Wasser Monitoring. Zur Demonstration des Systems wurde die Bestimmung des Ammoniak/Ammonium - Gehaltes als beispielhafte Aufgabe gewählt, da diese Parameter ökologisch und praktisch wichtige Analyte sind und so einen großen Markt erschließen können. Es werden Prototypen für Feldversuche in verschiedenen realen Anwendungsgebieten entwickelt, als da sind Meerwasser in Küstennähe und Tiefe, Flußwasser und Abwässer, und in entsprechenden Testgebieten mehrerer EG-Staaten erprobt. Es werden neue Systemkomponenten für ein autonomes analytisches Instrument entwickelt. Notwendig sind u.a. intelligente Sensoreinheiten, die in Kombination mit Ventilen, Filtern, Pumpen und einer Redundanz der Verschleißteile die Anforderungen der Industrie in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit erfüllen.

Drittmittelgeber:

Europäische Union

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Karl Cammann, Dr. Oleksandr Shulga, Dr. Matthias Niggemann, Dipl. Chem. Uwe Trebbe
 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO17LB04
Datum: 1999-05-10 ---- 2000-06-20