Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Metallforschung
Wilhelm-Klemm-Str. 10
48149 Münster
Tel. (02 51) 83 - 3 35 71

Direktor: Prof. Dr. H. Mehrer

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 16 - Physik
Institut für Metallforschung
Physikalische Grundlagen der Festigkeit metallischer Werkstoffe


Synergismen zwischen Korngrenzenhärtung und anderen Härtungsmechanismen

Die kritische Fließspannung wurde an Polykristallen von Nickelbasissuperlegierungen als Funktion der Korngröße d und der g'-Partikel-Dispersion gemessen. Es ergab sich der bekannte Hall-Petch-Zusammenhang; die Steigung erwies sich aber als abhängig von der g'-Partikeldispersion. Es gibt also synergetische Effekte zwischen Korngrenzen- und g'-Partikel-Härtung. Ähnliches wurde an verschiedenen einphasigen Kupfer-Basis-Mischkristallen gefunden: die Steigung variiert mit der Art des Zulegierungselementes.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dipl.-Phys D. Lobemeier (bis Oktober 1996), Prof. Dr E. Nembach (Leiter), Dr F. Wallow (bis Februar 1995), Dipl.-Phys J. Winterhoff (bis Oktober 1995)

Veröffentlichungen:

Wallow, F., E. Nembach: Synergisms of grain boundary and g'- particle strengthening in nickel-base superalloys; Scripta Mater. 34 (1996) 499-505

Winterhoff, J., E. Nembach: Superposition of grain boundary and solid solution strengthening in copper-germanium alloys; Scripta Mater. 35 (1996) 999-1005

 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO16GB05
Datum: 1998-06-16