Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Geophysik
Corrensstraße 24
48149 Münster
Tel. (0251) 83 - 3 35 91

Direktoren: Prof. Dres. U. Hansen, M. Lang

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 16 - Physik
Institut für Geophysik
Geodynamik


Die Langzeitentwicklung von Subduktionszonen

Der plattentektonische Zyklus auf der Erde ist geprägt durch Zonen, an denen ständig neue Erdkruste entsteht (ozeanische Rücken), sowie durch Subduktionszonen, an denen alte Lithosphäre wieder in den Erdmantel abtaucht. Diese Subduktionszonen korrelieren mit Zonen stark erhöhter Seismizität. In einer Modellstudie wurde untersucht, inwieweit die Migrations-bewegungen der Subduktionszonen Einfluß auf die abtauchende Lithosphärenplatte nimmt. Dabei konnte gezeigt werden, daß die Eindringtiefe wesentlich von der Migrationsbewegung abhängt, darüber hinaus aber auch von dem Viskositätskontrast zwischen oberem und unteren Erdmantel beeinflußt wird.

Drittmittelgeber:

NWO (Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek)

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. U. Hansen, Prof. M.J.R. Wortel (Utrecht), Dr. D. Olbertz

Veröffentlichungen:

Olbertz, D., M.J.R. Wortel, U. Hansen: Trench migration and subduction zone geometry, Geophys. Res. Lett., Vol. 24, 3, 221-224, 1997.

 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO16FB03
Datum: 1998-06-16