Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Angewandte Physik
Corrensstr. 2/4
48149 Münster
Tel. (0251) 83 - 3 35 10
Fax. (0251) 83 - 3 35 13

Direktoren: Prof. Dres. W. Lange, H.-G. Purwins

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 16 - Physik
Institut für Angewandte Physik
Arbeitsbereich Prof. Dr. W. Lange


Nichtlineare Ausbreitung eines Freistrahles

Bei der Ausbreitung eines intensiven Lichtstrahles durch ein Medium kann eine Vielzahl von nichtlinearen Effekten auftreten, die die transversalen Eigenschaften des Strahles verändern. Hierzu gehört neben konventionellen Selbstfokussierungs- und Selbstdefokussierungseffekten insbesondere das Aufbrechen in Teilstrahlen (Filamentierung). Dieser Effekt ist noch weitgehend unverstanden und wurde deshalb an einem Modellsystem untersucht. Dabei stand eine Polarisationsinstabilität und die Ausbildung und das Verschwinden von Phasensingularitäten im Mittelpunkt. Das Projekt konnte abgeschlossen werden. Veröffentlichungen sind in Vorbereitung.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. T. Ackemann, Dipl.-Phys. A. Aumann, Dr. A. Gahl, Dipl.-Phys. E. Kriege, Prof. Dr. W. Lange (Leiter), Dr. M. Möller

Veröffentlichungen:

Ackemann, T., E. Kriege, W. Lange: Phase singularities via nonlinear beam propagation in sodium vapor. Opt. Commun. 115, 339 (1995)

 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO16BA03
Datum: 1998-06-16