Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre
insb. Distribution und Handel

Am Stadtgraben 13-15
Tel. (0251) 83 - 2 28 08

Prof. Dr. Dieter Ahlert

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 04 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Distribution und Handel
Dimensionierung von Handelssystemen
 


Dimensionierung von Handelssystemen

Der Hintergrund dieses Forschungsvorhabens ist das seit einigen Jahren zu beobachtende Unternehmenswachstum und die damit einhergehende Unternehmenskonzentration im deutschen Konsumgüterhandel. In der jüngsten Vergangenheit sind im Konsumgüterhandel Großunternehmen entstanden, die in mehreren Branchen tätig sind, z.T. sogar in einzelnen Branchen mit unterschiedlichen Angebotsformen (Betriebstypen) auftreten. Diese Unternehmen wachsen auch weiterhin sowohl extern als auch intern. Beide Wachstumsrichtungen rufen spezielle betriebswirtschaftliche Gestaltungsprobleme hervor, die z.B. von der Auswahl der Angebotsformen, der Abstimmung der Angebotsformen untereinander bis zur Gestaltung der Integration der unterschiedlichen Aktivitäten reichen.

Die Schwerpunkte des Forschungsvorhabens liegen auf Gestaltungsproblemen der Vertriebslinienstruktur von Handelssystemen (Vertriebslinienpolitik) und dem Synergiemanagement in Handelssystemen. Es werden theoretische Grundlagen des Unternehmenswachstums im Konsumgüterhandel erarbeitet. Darüber hinaus werden zur Überprüfung der gewonnenen Erkenntnisse verschiedene empirische Untersuchungen vorgenommen. Darauf aufbauend werden Ansatzpunkte für die Dimensionierung von Unternehmen des Konsumgüterhandels aufgezeigt sowie ein Beitrag zur Erklärung des Unternehmenswachstums und der damit verbundenen Konzentration im Konsumgüterhandel geleistet.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. D. Ahlert, Dr. R. Olbrich, Dr. B. Reinke Veröffentlichungen: Ahlert, D., G. Dieckheuer (Hrsg.): Größenmanagement und kundenorientierte Restrukturierung - Wege in neue Strukturen aus der Perspektive von Industrie und Handel, Münsteraner Management-Symposien Textilwirtschaft, Handelsmanagement und Distribution, Herbst 1995/Frühjahr 1996, Schriften zur Textilwirtschaft, Bd. 49, Hrsg.: Ahlert, Dieter / Dieckheuer, Gustav, Münster 1996

Ahlert, D., R. Olbrich, B. Reinke: Grundzüge der institutionellen Handelsbetriebslehre - Betriebslinienprofilierung und Vertriebslinienpolitik im Zeichen zunehmenden Systemwettbewerbs im Konsumgüterhandel, Arbeitspapier Nr. 17 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Distribution und Handel, Münster 1994/1995

Olbrich, R.: Betriebstypenpositionierung im Zeichen von Verdrängungswettbewerb, in: Handelsforschung 1996/1997, Jahrbuch der Forschungstelle für den Handel Berlin (FfH) e.V., Hrsg.: Trommsdorff, Volker, Wiesbaden 1996

Olbrich, R., R. Alves, B. Reinke: Die Synergiepotentiale ausschöpfen, in: Lebensmittelzeitung, 29. April 1994, Nr. 17

--: Akquisitions- und Integrationsstrategien von Handelskonzernen, Strategien des externen Wachstums im Handel und ihre organisatorischen Gestaltungserfordernisse, in: Zeitschrift für Organisation, Nr. 5/1996

Olbrich, R., B. Reinke: Betriebstypenprofilierung als Überlebenschance im Verdrängungswettbewerb, in: EHI-Mitglieder-Informationen, Nr. 523, Ausgabe Mai 1996, Hrsg.: EuroHandelsinstitut e.V., 1996

Olbrich, R., B. Reinke: Betriebstypen im Handel, Überlebenschancen im Verdrängungswettbewerb, in: BAG-Magazin, Nr. 9/1996

Reinke, B.: Synergiemanagement im Handel. Grundzüge einer handelsbetrieblichen Synergiekonzeption unter Berücksichtigung empirischer Untersuchungen im deutschen Konsumgüterhandel, Schriften zu Distribution und Handel, Band 21, Hrsg.: Ahlert, Dieter, Frankfurt u.a. 1996

 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO04UB01
Datum: 1999-02-16