Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Wirtschaftsinformatik
Steinfurter Str. 107
Tel.: (0251) 83 - 3 81 00, 3 80 00, 3 81 50, 3 82 00
Fax: (0251) 83 - 3 81 09

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Jörg Becker

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 04 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut für Wirtschaftsinformatik
Arbeitsbereich Prof. Dr. G. Vossen
 


Erweiterung von SOMA zur Entwicklung von wissensbasierten Applikationen und Workflow-Anwendungen

SOMA ist eine objektorientierte Methodik zu Unterstützung der Analyse- und Designphase der Softwareentwicklung. Sie wird beim Schweizer Bankverein bisher dafür eingesetzt, konventionelle und objektorientierte Applikationen zu entwickeln und hat sich in diesen Bereichen auch bewährt. Aus diesem Grund soll SOMA zukünftig auch für die bisher nicht unterstützte Entwicklung von wissensbasierten Softwaresystemen und Workflow-Anwendungen eingesetzt werden.

Ziel des Projekts ist es, ausgehend von den durch SOMA bereits zur Verfügung gestellten Konstrukten eine formale Notation zu erarbeiten, die zur lösungsnahen Beschreibung von Kundenanforderungen eingesetzt werden soll, die Softwareentwicklung gleichzeitig aber noch nicht auf einen bestimmten Entwicklungsansatz festlegt. Die Notation soll deshalb möglichst universal in dem Sinn sein, daß sie ein integriertes Requirements Engineering für objektorientierte, wissensbasierte und Workflow-Systeme unterstützt. Zusätzlich wird angestrebt, Evaluierungsstrategien zu entwickeln, mit denen aus der Anforderungsbeschreibung eines geplanten Softwaresystems Hinweise für die der Implementierung zugrundezulegende Softwaretechnologie (Objektorientierung, Wissensbasierung, Workflow) gewonnen werden können.

Drittmittelgeber:

Schweizer Bankverein und Systor AG, Basel, 1995-1997

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. G. Vossen, Privatdozent S. Kirn Veröffentlichungen: Kirn, St.: Organisatorische Flexibilität durch Workflow Management? Fragen und Probleme; Proc. 6. Ilmenauer Wirtschaftsforum Produktionsfaktor INFORMATION, Ilmenau (Thuer.), Oktober 1995, 287-295.

Kirn, St.: Cooperative Knowledge Processing: The Key Technology for the New Organisation; to appear in: Cooperative Knowledge Processing: Applications in Banking. Special Issue of the International Journal of Intelligent Systems in Accounting, Finance and Management, John Wiley & Sons, Volume 4, Issue 4, December 1995, 223-244.

Kirn, St.: Organisatorische Flexibilität durch Workflow-Management-Systeme?; HMD, Heft 182/1995, 100-112.

Kirn, St.: Cooperative Knowledge Processing - Research Framework and Applications. To appear in: Kirn, St.; O'Hare, G. (eds.): Cooperative Knowledge Processing: The Key Technology for Future Organizations; Springer Series on Computer Supported Cooperative Work. Springer-Verlag London, Oktober 1996.

 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO04OE05
Datum: 1999-02-16