Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Wirtschaftsinformatik
Steinfurter Str. 107
Tel.: (0251) 83 - 3 81 00, 3 80 00, 3 81 50, 3 82 00
Fax: (0251) 83 - 3 81 09

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Jörg Becker

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 04 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut für Wirtschaftsinformatik
Arbeitsbereich Prof. Dr. G. Vossen
 


WASA: Workflow-Management in wissenschaftlichen Anwendungen

Im WASA-Projekt (Workflow-based Architecture to support Scientific Applications) bearbeiten wir Fragen der Datenbankunterstützung und des Workflow-Managements in naturwissenschaftlichen Anwendungen, insbesondere in der Molekularbiologie und den Geowissenschaften. Das Ziel ist die Bereitstellungen einer Arbeitsumgebung für Wissenschaftler in diesen Gebieten, deren zentrale Komponente ein Workflow-Management-System ist.

Dieses System steuert und kooperiert mit anderen Komponenten, insbesondere auf der Benutzerebene und auf der internen Datenebene; es können ferner anwendungsspezifische Komponenten in WASA eingebunden werden. Auf der Datenebene soll ein Zugriff auf heterogene Datenquellen und -bestände unterstützt werden, wobei ein Object Request Broker die Vermittlung von workflow-relevanten Diensten und die Bereitstellung von Anwendungsdaten übernehmen soll.

Derzeit befindet sich ein Prototyp eines Workflow-Management Systems in der Entwicklung, und eine erste lauffähige Version ist bereits verfügbar. Das Hauptaugenmerk des Prototypen liegt auf einer gegenü kommerziell verfügbaren Systemen erhöhten Flexibilität bei er Spezifikation von Workflows, insbesondere auf der Unterstützung dynamischer Veränderungen von Workflow-Modellen während der Ausführung von Workflows. Der Prototyp ist weitgehend in der Programmiersprache Java implementiert, so daß eine Anbindung an Internet-Technologie einfach möglich ist. So finden beispielsweise gängige WWW-Browser als Workflow-Klienten.

Drittmittelgeber:

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) seit 1994 (im Rahmen einer bilateralen Zusammenarbeit mit CNPq Brasilien)

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. G. Vossen, Dr. M. Weske, Prof. Dr. C. Bauzer Medeiros (Universidade Estadual de Campinas, SP, Brasilien) Veröffentlichungen: Vossen, G.: Database Transaction Models; in: J. van Leeuwen (ed.), Computer Science Today --- Recent Trends and Developments, Lecture Notes in Computer Science, Vol. 1000, 1995, 560-574.

Ebert, J., G. Vossen: I-Serializability: Generalized Correctness for Transaction-Based Environments; Report No. 16/95-I, Schriften zur Angewandten Mathematik und Informatik, Universität Münster 1995.

Bauzer Medeiros, C., G. Vossen, M. Weske: WASA: A Workflow-Based Architecture to Support Scientific Database Applications; Report No. 02/95-I, Schriften zur Angewandten Mathematik und Informatik; extended abstract in Proc. 6th International Conference on Database and Expert Systems Applications (DEXA) 1995, London, Springer LNCS 978, 574-583.

Weske, M.: Deadlocks in Computersystemen; International Thomson Publishing, Bonn, 1995.

Vossen, G.: The CORBA Specification for Cooperation in Heterogenous Information Systems; Schriften zur Angewandten Mathematik und Informatik 25/96-I, Universität Münster, 1996.

Vossen, G., M. Weske, G. Wittkowski: Dynamic Workflow Management on the Web; Schriften zur Angewandten Mathematik und Informatik 24/96-I, Universität Münster, 1996.

Vossen, G., M. Weske, G. Wittkowski: Prototypical Implementation of WASA: Flexible and Platform-Independent Workflow Management (in German); Schriften zur Angewandten Mathematik und Informatik 23/96-I, Universität Münster, 1996.

Leymann, F., H.-J. Schek, G. Vossen (eds.): Transactional Workflows; Dagstuhl-Seminar-Report Nr. 152.

Holten, R., R. Striemer, M. Weske: Darstellung und Vergleich von Vorgehensmodellen zur Entwicklung von Workflow-Anwendungen; ISST Bericht 34/96, Berlin: Fraunhofer ISST, 1996.

Wainer, J., M. Weske, G. Vossen, C. Bauzer Medeiros: Scientific Workflow Systems; Proc. NSF Workshop on Workflow and Process Automation in Information Systems: State-of-the-Art and Future Directions, May 1996, Athens, Georgia, 1-5.

Amberg, M., R. Striemer, M. Weske: Modellierung von Workflows: Ein Rahmenmodell; WKWI-Jahrestagung, Linz, Austria, March 1996.

Weske, M.: Event-Based Modeling and Analysis of Distributed Workflow Executions; Schriften zur Angewandten Mathematik und Informatik 16/96-I, Universität Münster, 1996.

Weske, M., G. Vossen, C.B. Medeiros: Scientific Workflow Management: WASA Architecture and Applications; Schriften zur Angewandten Mathematik und Informatik 03/96-I, Universität Münster, 1996.

Bauzer Medeiros, C., M. Weske, G. Vossen: GEO-WASA - Combining GIS Technology with Workflow Management; Proc. 7th Israeli Conference on Computer Systems and Software Engineering 1996, Herzliya, Israel, IEEE Computer Society Press, 129-139.

Brayner, A., M. Weske: Einsatz von FlowMark (TM) in der Molekularbiologie; EMISA Forum 2/1996, 14-21.

Meidanis, J., G. Vossen, M. Weske: Using Workflow Management in DNA Sequencing (Extended Abstract); Proc. 1st IFCIS International Conference on Cooperative Information Systems (CoopIS) 1996, Brüssel, IEEE Computer Society Press, 114-123.

Becker, J., G. Vossen: Geschäftsprozeßmodellierung und Workflow-Management: Eine Einführung; Chapter 1 in: G. Vossen, J. Becker (Hrsg.): Geschäftsprozeßmodellierung und Workflow-Management --- Modelle, Methoden, Werkzeuge; International Thomson Publishing, Bonn 1996, 17-26.

 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO04OE01
Datum: 1999-02-16