Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für industriewirtschaftliche Forschung
Universitätsstraße 14-16
Tel. (0251) 83 - 2 29 21, Fax: (0251) 83 - 2 29 24

Direktor: Prof. Dr. G. Dieckheuer

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 04 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institut für industriewirtschaftliche Forschung
Arbeitsbereich A
 


Ökonomische Hysteresis

Die Untersuchung persistierender Wirkungen nur temporärer ökonomischer Störungen auf ökonomische Beziehungen (z.B. auf dem Arbeitsmarkt in Form anhaltender Arbeitslosigkeit). Hierbei wird ein Ansatz verwendet, der eine Aggregation von Mikro- auf die Makroebene erlaubt, ohne weitgehende Homogenitätsannahmen bezüglich der Mikroelemente zugrunde legen zu müssen. Das sich so ergebende Makroverhalten wird als "starke Hysteresis" bezeichnet. Zur Beschreibung der Dynamik wird ein ökonometrischer Ansatz entwickelt, der zur empirischen Überprüfung der These hysteretischer Effekte in der Wirtschaft dient.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. M. Göcke Veröffentlichungen: Dieckheuer, G., M. Göcke: Mikroökonomische Hysteresis im Angebot und in der Nachfrage, in: Dieckheuer, G. (Hrsg.), Beiträge zur angewandten Mikroökonomik - Jochen Schumann zum 65. Geburtstag, S. 225-248, Berlin u.a.

Göcke, M.: Formen ökonomischer Hysteresis, in: ZWS - Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 116 (1996/1), S. 31-57

 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO04GA01
Datum: 1999-02-16