Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Internationales Wirtschaftsrecht
Universitätsstr. 14-16
Tel. (0251) 83 - 2 27 81
Fax. (0251) 83 - 2 35 58

Direktoren: Prof. Dr. K.P. Berger, LL.M., Prof. Dr. Bernhard Großfeld, LL.M.

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 03 - Rechtswissenschaftliche Fakultät
Institut für Internationales Wirtschaftsrecht
Arbeitsbereich Prof. Dr. V. Petev
 


Theoretische Begründung von subjektiven Rechten

Es werden verschiedene theoretische Modelle untersucht: utilitaristische, sprachanalytische, kommunikationstheoretische, institutionelle. Gegen die Auffassung, daß sich die Einzelnen in Ausübung ihrer Autonomie gegenseitig ein System von Rechten anerkennen, wird argumentiert, daß andere Kategorien wie persönliche und kollektive Interessen, allgemeingesellschaftliche Zwecke, soziale Werte u.a. eine wesentliche Rolle bei der Konstitution von subjektiven Rechten spielen, und daß diese Rechte nicht vor ihrer institutionellen Ausgestaltung entstehen. Der Aspekt einer praktischen Vernunft in politisch-rechtlichen Diskursen wird untersucht.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. V. Petev Veröffentlichungen: Petev, V.: How to Justify Individual Rights, in: F. Fleerackers / E. van Leeuwen / B. van Roermund (eds.), Law, Life and the Images of Man. Modes of Thought in Modern Legal Theory, Festschrift for Jan M. Broekman, Berlin 1996, S. 355 ff.
 
[Startseite
Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste
Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO03BC05
Datum: 1999-02-16