Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Institut für Lehrerausbildung
Scharnhorststr. 103 - 109
48151 Münster
Tel. (02 51) 83 - 2 92 30

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Reinhard Hoeps

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 02 - Katholisch-Theologische Fakultät
Institut für Lehrerausbildung
Arbeitsbereich Bibelwissenschaft
 


"The Personal Voice in Biblical Scholarship"

Gegenstand des Projektes sind die Schriften des Neuen Testaments und der Hebräischen Bibel in ihrer Interpretation durch reale Leser/innen. Die konstitutive Bedeutung der Person des Interpreten/der Interpretin, der Biographie und des sozialen Kontextes im Interpretationsprozeß und der damit verbundene Paradigmenwechsel innerhalb der biblischen Wissenschaft werden aufgezeigt. Die angewendeten Methoden sind ein an realen Leser/innen orientierter "reader response criticism", "cultural studies" mit der besonderen Betonung des sozialen Ortes ("social location") sowie expliziter "autobiographical criticism". Die Relevanz "gewöhnlicher" Leseweisen als Basis jeder kritisch-exegetischen Interpretation sowie die Vielfalt und Legitimität unterschiedlicher Interpretationen biblischer Texte sollen verdeutlicht werden.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. I.R. Kitzberger und 12 weitere Bibelwissenschaftler/innen (christliche und jüdische) aus Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika Veröffentlichungen: Die Ergebnisse erscheinen 1998 bei Routledge, London
 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO02TA07
Datum: 1999-05-08