Forschungsbericht 1995-96   
WWU-Logo Neutestamentliches Seminar
Universitätsstr. 13-17
Tel.: (0251) 83 - 2 25 42 bzw. 2 25 28

Direktoren: Prof. Dr. D.-A. Koch, Prof. Dr. J.-W. Taeger

 
 
 
[Pfeile grün] Forschungsschwerpunkte 1995 - 1996
Fachbereich 01 - Evangelisch-Theologische Fakultät
Neutestamentliches Seminar
Textprobleme von Septuagintazitaten im Neuen Testament
 


Textprobleme von Septuagintazitaten im Neuen Testament

Die Vielzahl von Faktoren, die die aktuelle Textgestalt der Septuagintazitate bei den einzelnen neutestamentlichen Autoren beeinflußt hat, erfordert eine differenzierte Analyse einerseits der bedingenden Faktoren selbst, als auch der Situation bei den einzelnen Schriftstellern des NT. Stärker als bisher in Rechnung zu stellen sind dabei (zusätzlich zu den schon bekannten Faktoren) die Existenz hebraisierender Septuagintarezensionen bereits im 1. Jh. n.Chr. und die Möglichkeit mündlicher Verwendung von Schriftstellen in den frühchristlichen Gemeinden.

Beteiligter Wissenschaftler:

Prof. Dr. D.-A. Koch Veröffentlichungen:

Koch, D.-A.: Die Überlieferung und Verwendung der Septuaginta im ersten nachchristlichen Jahrhundert. Aspekte der neueren Septuagintaforschung und deren Bedeutung für die neutestamentliche Exegese; in: D.-A. Koch und H. Lichtenberger (Hg.): Begegnungen zwischen Christentum und Judentum in Antike und Mittelalter. Festschrift für H. Schreckenberg, Schriften des Institutum Judaicum Delitzschianum 1, Göttingen 1993, S. 215-244.

 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: FO01BB01
Datum: 1999-04-28