-
Austauschstudierende (ERASMUS/ Partneruniversität)
Wer im Rahmen eines Austauschprogrammes an der WWU studieren möchte, muss ein bestimmtes Verfahren durchlaufen. Das Bewerbungsverfahren beginnt an der Heimatuniversität.
- Nominierung durch die Heimatuniversität
- Bewerbung über das Online-Portal der WWU
- Erhalt des Zulassungsbescheids
- Einschreibung
Den genauen Ablauf finden Sie auf der Website der WWU.
-
-
Free Mover
Studierende, die ihren Auslandaufenthalt unabhängig von Partnerprogrammen Ihrer Heimatuniversität selbst organisieren, werden als Free Mover bezeichnet. Möchten Sie auf diesem Wege im Fachbereich Psychologie der WWU studieren? Kontaktieren Sie gerne die Beratung ausländischer Studienbewerber und -interessierter des International Office.
-
-
Internationale Studierende (Degree seeking)
Wenn Sie sich für ein Vollstudium im Fachbereich Psychologie in der Westfälischen Wilhelms-Universität interessieren, finden Sie allgemeine Informationen zum Psychologiestudium im Bereich für Studieninteressierte.
Internationale Studierende, die einen Abschluss an der WWU anstreben, erhalten Informationen im International Office, das Beratung zu Fragen rund um Studium und Alltag, sowie Kultur- und Freizeitangebote bietet.
Deutschkurse (Vollzeitstudium)
Für die deutschsprachigen Studiengänge an der WWU Münster müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen – je nach Studiengang auf B2-, C1- oder C2-Niveau. Für Studieninteressierte, die bereits über Deutschkenntnisse auf B1-Niveau verfügen, bietet die Universität Münster studienvorbereitende Intensivsprachkurse an. Je nach Einstiegsniveau dauern sie ein bis drei Semester. Die Kurse schließen mit der DSH-Prüfung ab.
-
-
Internationale Promovierende
Es ist möglich im Fachbereich Psychologie der WWU als ausländischer Studierender zu promovieren. Den Ablauf des Promotionsverfahrens und der Promotionsordnung finden sie hier.
Das Graduate Centre der WWU hilft Ihnen gerne bei Fragen rund um die Bewerbung und Zulassung zur Promotion. Neben individueller Beratung finden Sie hier zahlreiche englischsprachige Workshops, sowie Informationen zu Formalitäten, Wohnungssuche und weiteren Aspekten, die einem das Leben in Münster erleichtern.
Weitere Tipps zu Promotionsförderung und -organisation bekommen Sie beim International Office.
Bewerbungen werden direkt an die jeweilige Arbeitseinheit gerichtet, dort können Sie sich auf bei den Vertretern der verschiedenen Forschungsschwerpunkte über Ihre Möglichkeiten informieren.
-