Medien
2022
- Interview mit Prof. Dr. Anne Milek - TK-Magazin: Wie viel Smartphone tut einer Beziehung gut?
2021
- Präsentation von Dr. Lisanne Pauw - The Hmm: How technology may help or harm our emotional sharing
- Interview mit Dr. Lisanne Pauw - Het Parool: De een brengt zichzelf huilend in beeld, de ander plaatst een foto. Hoe ga je online om met emoties?
- Interview mit Prof. Dr. Anne Milek - Apotheken Umschau: Gute Partnerschaft trotz Pandemie: Tipps
2020
- Interview mit Prof. Dr. Anne Milek - wdr.de: Weihnachten friedlich - wie geht das in Corona-Zeiten?
- Interview mit Prof. Dr. Anne Milek - Radio Leverkusen: Entschleunigtes Weihnachtsfest in Zeiten von Corona
- Podcast mit Prof. Dr. Anne Milek - WWU-Cast: Wie beeinflusst Corona Paare und Familien?
- Interview mit Prof. Dr. Anne Milek in Zeit Online: "Man kann ja auch im Mai einen Gänsebraten essen"
- Podcast mit Prof. Dr. Anne Milek bei Deutschlandfunk: "Verordnete Distanz - Liebe und Freundschaft in Corona-Zeiten"
- Podcast mit Prof. Dr. Anne Milek als Gast bei Dr. Yael Adler: Podcast der Techniker Krankenkasse "Gesundheit zum Hören" zum Thema "Partnerschaft"; zweiter Podcast: Anne Milek beantwortet Hörerfragen
- Video von BR24 zum Umgang mit Konflikten in der Krisenzeit basierend auf der Expertise von Prof. Dr. Anne Milek: Was tun, damit es Zuhause nicht eskaliert?
- Interview mit Prof. Dr. Anne Milek in SWR Aktuell: Die Situation von Paaren in der Krisenzeit
- Interview mit Prof. Dr. Anne Milek im Spiegel: Familien in der Corona-Krise
- Interview mit Prof. Dr. Anne Milek auf Zeit Online: Lagerkoller oder Chance? Wie man in der Isolation (über)lebt
- Interview mit Prof. Dr. Anne Milek auf Spektrum.de: Es ist nie zu früh, um an einer Beziehung zu arbeiten
- Interview mit Dr. Lisanne Pauw - Brandtpunt: Zo reageer je het best op iemand die een negatieve emotie deelt
- Kommentar von Dr. Lisanne Pauw zum Thema "Es ist ein Umdenken in den Köpfen der Wissenschaftler notwendig": Von der Vertrauenskrise zur offenen Wissenschaft
- Interview mit Dr. Lisanne Pauw von Nemo Kennislink: Emoties delen helpt niet om je beter te voelen
- Kolumne über eine Studie von Dr. Lisanne Pauw in NRC: Emotieregulator
- Interview mit Dr. Lisanne Pauw von Metro Nieuws: Bij wie lucht jij je hart?
- Interview mit Dr. Lisanne Pauw von RTL Nieuws: Het werkt: even lekker uithuilen bij een virtueel persoon
- Interview mit Dr. Lisanne Pauw von Volkskrant: Uithuilen bij een avatar helpt soms beter dan bij je beste vriendin
- Interview mit Dr. Lisanne Pauw von Folia: Gedeelde smart is niet altijd halve smart, zegt deze promovendus
2019
- Interview mit Prof. Dr. Anne Milek in TK - Das Magazin 02-2019: Quality time – Zeit für Beziehungen
- Artikel von Prof. Dr. Anne Milek in Gehirn&Geist 08/2019: Gute Frage – Reden Frauen mehr als Männer?
- Radio Interview mit Prof. Dr. Anne Milek bei Deutschlandfunk Nova: Wie wir Vielredner stoppen
vor 2019 (Auswahl)
- Blogbeitrag von Dr. Anne Milek auf UZH Blogs: Zu wissen, was andere fühlen, hilft bei der gemeinsamen Stressbewältigung
- Buchvorschau Milek & Bodenmann (2017) in Gehirn&Geist 3/2017: Gemeinsame Zeit in der Partnerschaft - Theoretische und praktische Hinweise für die Arbeit mit Paaren
- Interview mit Anne Milek in Familienleben: Zeit in der Beziehung - Qualität geht über Quantität
- Blog über Milek et al. (2018) in Psychology Today: Does the Quantity of Social Interactions Affect Happiness?
- Bericht über Milek et al. (2018) in The Wall Street Journal: Save Yourself from Tedious Small Talk
- Pressemitteilung der University of Arizona über Studien von Milek et al.: Replication Study Shows No Evidence That Small Talk Harms Well-Being
- Blogbeitrag über Milek, Butler & Bodenmann (2015) in Psychology Today: Why Arguing Can (and Should) Make You Closer