News und Events
des Promotionskollegs Empirische und Angewandte Sprachwissenschaft

Veranstaltungen

Das Promotionskolleg Empirische und Angewandte Sprachwissenschaft organisiert regelmäßig Veranstaltungen. Neben den Gastvorträgen im Forschungsforum, die öffentlich zugänglich sind, bieten wir für unserere Promovierenden mindestens einmal jährlich Workshops an, die der Vermittlung einschlägiger Arbeitswerkzeuge oder der Vertiefung von Methodenkenntnissen dienen. Zweimal pro Jahr findet zudem das Doktorandenkolloquium statt, in dem die Promovierenden ihre Dissertationsprojekte vorstellen und diskutieren.

Nachwuchstagungen

Alle zwei Jahre organisieren die Promovierenden selbstständig eine Nachwuchstagung, deren Thema sie frei wählen können. Unterstützung erhalten sie im Rahmen der Werkstatt, die von einer Mentorin oder einem Mentoren aus der Runde der Lehrenden, in der Regel der Sprecher bzw. die Sprecherin des Promotionskollegs, begleitet wird. Die letzte Tagung fand unter dem Titel "Linguistic Representations and Language Processing" statt. Die nächste Nachwuchstagung findet vom 22.-24. März 2023 unter dem Titel "Language and Power" statt.

Veranstaltungen der GS eal
  • 3. Februar 2023, 9:00 Uhr: Doktorandenkolloquium

    Im Doktorandenkolloquium präsentieren die Promovierenden den aktuellen Stand ihrer Promotionsprojekte. Interessierte sind herzlich eingeladen! Das Programm und weitere Informationen werden rechtzeitig bekanntgegeben.

    organisiert durch die Graduate School Empirical and Applied Linguistics

  • Einladung für den linguistischen Montagsslot 16-18 Uhr, Vortrag

    Auf Einladung des Promotionskollegs wird Natalia Gagarina (ZAS Berlin: Natalia Gagarina (leibniz-zas.de) Gastvortrag mit folgendem Titel halten:
    “The Acquisition of German by bilinguals: diversity of profiles“
    Montag, 16. Januar 2023 um 16 Uhr im Raum AE 209, im Institut für Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft (Aegidiistraße 5).

     

    Im Rahmen des Forschungsforums des Promotionskollegs wird es im Januar einen weiteren Gastvortrag geben:
    Prof. Dr. Susanne Vogt (Carl Remigius Medical Scool)
    "Die Delphi-Befragung zur Terminologie von Störungen der Sprache im Kindesalter in den DACH Ländern."
    Montag, 23. Januar 2023 um 16 Uhr über Zoom. Wenn Sie teilnehmen wollen, melden Sie sich per Mail bei der Graduate School an, um die Zugangsdaten zu erhalten: linguistics.phd@uni-muenster.de