miniForschung am Institut für Angewandte Physik
Ihnen fehlt die Praxisnähe im Studium?
Sie wollen endlich selbst forschen?

Die miniForschung schafft Abhilfe! Hier bekommen Sie Einblick in die Alltagsprobleme des Physikers, lernen aktuelle Forschungsgebiete aus nächster Nähe kennen und gewinnen einen Eindruck von der Atmosphäre in einer Forschergruppe.
Im Rahmen eines miniForschungs-Projektes haben Sie nach dem Vordiplom Gelegenheit, an einer kleineren Forschungsaufgabe wissenschaftlich zu arbeiten, Kontakte zu knüpfen und die verschiedenen Arbeitsgebiete unserer Gruppe kennenzulernen.
Dabei handelt es sich weder um bezahlte Hilfsarbeiten noch um ein vorgefertigtes Praktikum, sondern um einen selbständigen Beitrag zur Lösung von Teilproblemen im Rahmen eines unserer Forschungsprogramme - Sie arbeiten also direkt an der aktuellen Forschung der Arbeitsgruppe mit und bringen diese weiter voran.
Die Projekte sind so ausgelegt, dass sie in 2-4 Wochen (der Diplomarbeit vergleichbarer mehr oder weniger Vollzeit-Anwesenheit) zu Ergebnissen führen. Sie sind damit zeitweise Teil einer Forschergruppe: so können Sie sich schon vor der Diplomarbeit selbst ein Bild von unserem Institut, seinen Mitarbeitern und seinen Einrichtungen machen.
Thema, Zeitpunkt und Dauer der Projekte sind nicht starr vorgegeben. Nach Absprache mit uns können die Aufgaben jederzeit und auf Wunsch auch mit längerem Zeitaufwand bearbeitet werden. Wenn Interesse besteht, kann die Thematik eventuell ausgeweitet und als Diplomarbeit bearbeitet werden.
Bitte wenden Sie sich an Cornelia Denz oder direkt an einen der Mitarbeiter der Gruppe, um Näheres zu erfahren. Wir werden uns bemühen, mit Ihnen gemeinsam ein geeignetes Projekt auszuwählen. Da sich die Projekte am aktuellen Forschungsstand orientieren, können wir hier keine Liste bereithalten.