Im Rahmen der strategischen Partnerschaft der WWU Münster mit der Universität São Paulo (WWU.USP), Schwerpunktthema Vernachlässigte Krankheiten, fand vom 10.-15. September 2017 zum zweiten Mal ein wissenschaftlicher Workshop mit Summer School, diesmal an der USP, statt.
Ort des diesjährigen Treffens war die pharmazeutische Fakultät am USP-Standort Ribeirão Preto. Neben zehn Kolleg/inn/en von der USP und ihren Mitarbeiter/inne/n nahm eine starke Delegation der WWU mit Vertreter/inne/n aus der Medizin (AK Prof. Ludwig), der Lebensmittelchemie (AK Prof. Humpf), der Pharmazeutischen und medizinischen Chemie (AK Profs. Jose und Wünsch) und dem IPBP (AK Schmidt) daran teil.
Vom IPBP waren sechs Mitarbeiter/innen und ihr Betreuer Prof. Schmidt (Koordinator des Projekts auf der WWU-Seite) beteiligt. Eingerahmt von Vorlesungen einiger Professor/inn/en präsentierten die Jungwissenschaftler/innen auf der Summer School im Rahmen einer sehr außergewöhnlichen Poster-Session und in mehreren Kurzvorträgen zusammen mit ihren Brasilianischen und Deutschen Kolleg/inn/en mit großem Erfolg ihre Ergebnisse zum Thema „Vernachlässigte Krankheiten“.
Zentrales Thema des Workshops waren Vorbereitungen zur Beantragung eines gemeinsamen Internationalen Graduiertenkollegs (IRTG), die durch die beteiligten Gruppenleiter/innen auf Brasilianischer und Deutscher Seite, inspiriert durch Vorträge von Vertreter/innen der Förderinstitutionen (FAPESP und DFG sowie DAAD), intensiv diskutiert und weit voran gebracht wurden.
Das Ereignis wurde auch in den Brasilianischen Medien an prominenter Stelle thematisiert: Link zum Video (EPTV Ribeirão)
Ein weiteres Treffen dieser Art ist für September 2018 in Sao Paulo geplant. Dank gilt vor allem Prof. Dr. Fernando Batista Da Costa (Projektkoordinator USP), der auch bereits als Gastprofessor am IPBP tätig war, für die hervorragende Organisation dieses Treffens!