Abschlussarbeiten

Bachelor und Masterarbeiten

... müssen beim Prüfungsamt über ein Formular angemeldet werden.

 Hinweis zu Plagiaten

Ein Plagiat liegt vor, wenn Texte von dritten Personen ganz oder teilweise, wörtlich oder nahezu wörtlich übernommen und als eigene wissenschaftliche Leistung ausgegeben werden. Ein solches Vorgehen widerspricht nicht nur guter wissenschaftlicher Praxis, es ist auch eine Form geistigen Diebstahls und damit eine Verletzung des Urheberrechts.

(Quelle: Resolution des Deutschen Hochschulverbandes vom 17. Juli 2002)

Wiederholungen

Arbeiten können bei Nichtbestehen wiederholt werden.  Bitte denken Sie daran, dass auch diese Wiederholungen im Prüfungsamt angemeldet werden müssen.

Abgabe der Abschlussarbeit

Die Arbeiten müssen fristgerecht, gebunden und unsere Plagiatserklärung eingebunden sein. Der Arbeit müssen zwei CDs beigelegt werden.

Die Arbeit kann auf mehreren Wegen eingereicht werden

  • persönlich
  • stellvertretend durch Bekannte, Familie etc.
  • nach Absprache ist eine Abgabe auch außerhalb der Sprechzeiten möglich
  • auf dem Postweg (wichtig: behalten Sie eine Quittung. Wir empfehlen, die Arbeit als Paket oder per Einschreiben zu schicken)
  • Fristenbriefkasten am Schloss (Schlossplatz 2 - auf der rechten Seite des Gebäudes)
  • Bitte beachten:
    Geben Sie in jedem Fall die Adresse des Prüfungsamtes der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an
    Es können nur Umschläge mit einer Dicke von etwa 5cm eingeworfen werden. Bitte verteilen Sie Arbeiten notfalls auf mehrere Umschläge!
Bei Einreichung auf dem Postweg oder über den Fristenbriefkasten ist die Abgabefrist gewahrt, wenn die Arbeit am letztmöglichen Abgabetag abgeschickt / eingeworfen wird.

Eine Plagiatserklärung muss eingebunden werden. Eine Vorlage der Erklärung finden Sie auf unserer Formularseite