
Verzeichnis der deutschen Oratorien 1800–1950 (VDO)
Die Online-Datenbank VDO bietet einen Überblick über das reichhaltige deutsche Oratorienrepertoire des 19. und 20. Jahrhunderts. Ziel des Projekts ist es, möglichst umfassend Werke (Quellen, Editionen etc.), Aufführungsdaten und Sekundärliteratur zu deutschsprachigen Oratorien zu dokumentieren. Das VDO ist eine deutsch-südafrikanische Kooperation zwischen dem musikwissenschaftlichen Forschungsprojekt im Exzellenzcluster "Religion und Politik" an der Universität Münster und dem South African College of Music an der Universität Kapstadt. Das Projekt wurde ebenfalls gefördert von der Wolfgang Suwelack-Stiftung.