IX. Fahrzeit und Tarife
Die Rentabilität der HSL-Zuid hängt nicht zuletzt auch vom Fahrpreis ab. Lange wurde im Parlament darüber diskutiert, ob der Fahrpreis vom Staat künstlich niedrig gehalten werden soll. Das Verkehrsministerium sprach sich 2001 noch dafür aus, dass alle Fahrtarife nach Möglichkeit 25 Prozent über dem des normalen Streckennetzes liegen sollten. Die höheren Tarife sollen – bei geschätzten 28 Millionen Fahrgästen – 45 Millionen Gulden im Jahr einbringen.
Quelle: NS Hispeed | ||||
Normaltarif |
Zuschlag Fyra |
|||
1. Kl |
2.Kl |
1.Kl |
2.Kl | |
Amsterdam -Schiphol | 6,50 € | 3,80€ | 9,30€ | 5,80€ |
Schiphol - Rotterdam |
18,20€ | 10,70€ | 26,10€ | 16,70€ |
Amsterdam Rotterdam |
22,60€ | 13,30€ | 32,30€ | 20,70€ |
Die Bestimmung des Fahrpreises ist für die HSL-Zuid ein schwieriges Kapitel. Ist er zu hoch, werden viele auf die bestehenden Intercity-Verbindungen ausweichen. Ist er zu niedrig, leiden wiederum die bestehenden Intercity-Verbindungen unter der Neubaustrecke: „Wir wollen keinen Kannibalismus betreiben“, sagte Ministerin Netelenbos. Sie geht davon aus, dass gut 50 Prozent der bisherigen Intercity-Passagiere auf die HSL ausweichen werden. Bei einer staatlichen Subvention der HSL-Fahrkarten würden die Intercitys gar zwei Drittel weniger Passagiere haben.
Ein Karte für den Intercity Amsterdam – Rotterdam kostete im Jahr 2009 13,30 Euro (2. Klasse). Für eine Fahrt mit dem neuen Fyra auf der HSL-Zuid zahlt man hingegen 20,70 Euro. Ist dafür allerdings knapp 20 Minuten schneller am Ziel.
NS-Highspeed Direktor Michiel van Rozendaal geht davon aus, dass die HSL-Zuid in den ersten vier bis fünf Jahren Verluste einfahren wird. Seine Gesellschaft zahlt als Nutzungsgebühr jedes Jahr 163 Millionen Euro an den niederländischen Staat. Bis zum Jahr 2053 sollten die Investitionskosten zurückverdient sein.
Quelle: NS Hispeed | |||||
Ab: Amsterdam | Rotterdam | Antwerpen | Brüssel | Paris Nord | Geschwindig -keit |
Intercity | 01:05 | 02:05 | 02:56 | 04:10 | 130 km/h |
Fyra | 00:43 | 160 km/h | |||
Fyra 2010 | 00:36 | 01:10 | 01:46 | 250 km/h | |
Thalys | 00:34 | 01:07 | 01::46 | 03:13 | 300 km/h |
Auto | 01:00 | 02:09 | 02:25 | 05:30 | 120 km/h |
Flugezeug | 00:50 | 01:15 | 450 km/ |
Autor: Andreas Gebbink
Erstellt: Dezember 2009