IX. Hochrechnung & Endergebnis
Am 22. November 2006 sind Neuwahlen in den Niederlanden. Eigentlich wird alle vier Jahre ein neues niederländisches Parlament gewählt. Die letzten Wahlen fanden im Januar 2003 statt, nach dem Fall des Balkenende I - Kabinetts. Die 150 Sitze der Zweiten Kammer mussten damals neu verteilt werden, da die anhaltenden Spannungen der im Mai 2002 gewählten Koalition aus CDA, VVD und den Senkrechtstartern der Pim Fortuyn - Partei LPF, nicht mehr tragbar waren. Balkenende I regierte nur 86 Tage, das neu gewählte Balkenende II - Kabinet, ein Bündnis aus CDA, VVD und D66, immerhin bis Juni 2006. Die Kontroversen um die rechtskonservative Integrationsministerin Rita Verdonk (VVD) und die Debatte um die Zweite Kammer-Abgeordnete Ayaan Hirsi Ali mündeten im Juni 2006 in einer Kabinettkrise mit anschließendem Austreten der D66-Kammerfraktion aus dem Bündnis. Das Minderheitenkabinett Balkenende III, welches sich nach dem Ausschluss der D66 nur noch aus CDA und VVD zusammensetzte und insgesamt 12 andere Fraktionen stehen also diesen November zur Wahl.
Im Folgenden werden die aktuellsten Entwicklungen der Sitzverteilung des niederländischen Parlaments anhand einer wöchentlich aktualisierten Grafik aufgezeigt. Die Daten der folgenden Grafiken sind den Erhebungen des Politieke Barometer entnommen.
Quelle: www.parlement.com
|
|||||
2003 |
2006 |
||||
Partei | Prozent | Sitze | Prozent | Sitze | Stimmen |
CDA | 28,6 | 44 | 26,6 | 41 | 2.608.573 |
PvdA | 27,2 | 42 | 21,2 | 33 | 2.085.077 |
SP | 6,3 | 9 | 16,6 | 25 | 1.630.803 |
VVD | 17,9 | 28 | 14,6 | 22 | 1.443.312 |
Groep Wilders/PVV | - | - | 5,9 | 9 | 579.490 |
GroenLinks | 5,1 | 8 | 4,6 | 7 | 453.054 |
ChristenUnie | 2,1 | 3 | 4,0 | 6 | 390.969 |
D66 | 4,0 | 6 | 2,0 | 3 | 193.232 |
PvdD | 0,4 | 0 | 1,8 | 2 | 179.988 |
SGP | 1,5 | 2 | 1,6 | 2 | 153.266 |
Eén NL | - | - | 0,6 | 0 | 62.829 |
Fortuyn | 5,6 | 8 | 0,2 | 0 | 20.956 |