IX. Alter und Geschlecht
Während in Bezug auf die geografische Herkunft des PVV-Elektorates Nuancierungen angemessen sind, führt ein Blick auf weitere demografische Merkmale bisweilen zu eindeutigen Befunden.
Der Meinungsforscher Maurice de Hond[1] ermittelte im Jahr 2012 unmittelbar nach den Wahlen zur Zweiten Kammer, dass die PVV in den mittleren Altersgruppen die besten Ergebnisse erzielen kann: Während die Rechtspopulisten am 12. September 2012 insgesamt 10 Prozent der Stimmen verbuchen, liegen die Werte bei den 35- bis 44-jährigen sowie den 45- bis 54-jährigen bei 13 bzw. 14 Prozent.[2] Besonders schwach schnitt die Partei bei den 18- bis 24-jährigen ab: Nur 2 Prozent der Erst- bzw. Jungwähler schenkten Geert Wilders am Wahlabend ihr Vertrauen. Die zahlenmäßig größte Gruppe im PVV-Elektorat bilden jedoch nicht die oben genannten mittleren Altersgruppen, sondern die Wähler über 65 Jahren.[3]
Bei Frauen und Männern sind die Ergebnisse auf demselben Niveau. Im Elektorat der politischen Bewegung von Geert Wilders sind sogar mehr Frauen als Männer vertreten (52 Prozent). Dieser Umstand ist erwähnenswert, da im nationalen Parlament nur die orthodox-protestantische Partei SGP (0 %) sowie die „Seniorenpartei“ 50Plus (20 %) anno 2013 über eine niedrigere Frauenquote als die PVV verfügen.
Angaben in Prozent, Quelle: Eigene Darstellung/peil.nl | |||||||||
Partei | Gesamt | Mann | Frau | 18-24 | 25-34 | 35-44 | 45-54 | 55-64 | 65+ |
VVD | 27 | 28 | 25 | 29 | 25 | 29 | 24 | 25 | 26 |
PvdA | 25 | 23 | 26 | 22 | 22 | 23 | 26 | 32 | 27 |
PVV | 10 | 10 | 10 | 2 | 7 | 13 | 14 | 12 | 10 |
CDA | 9 | 10 | 7 | 5 | 10 | 7 | 8 | 8 | 20 |
SP | 10 | 6 | 13 | 7 | 9 | 11 | 13 | 10 | 14 |
D66 | 8 | 10 | 6 | 16 | 11 | 6 | 5 | 3 | 3 |
GL | 2 | 2 | 2 | 4 | 3 | 2 | 1 | 1 | 0 |
CU | 3 | 3 | 4 | 5 | 4 | 2 | 3 | 2 | 2 |
SGP | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 1 | 1 | 2 |
PvdD | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 |
50PLUS | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 4 | 4 |
Sonst. | 1 | 2 | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 |
Angaben in Prozent, Quelle: Eigene Darstellung/peil.nl | |||||||||
Partei | Gesamt | Mann | Frau | 18-24 | 25-34 | 35-44 | 45-54 | 55-64 | 65+ |
VVD | 100 | 53 | 47 | 10 | 12 | 16 | 17 | 19 | 25 |
PvdA | 100 | 47 | 53 | 8 | 12 | 14 | 19 | 26 | 28 |
PVV | 100 | 48 | 52 | 2 |
9 | 21 | 24 | 24 | 26 |
CDA | 100 | 57 | 43 | 5 | 15 | 10 | 17 | 20 | 58 |
SP | 100 | 34 | 66 | 6 | 12 | 18 | 25 | 20 | 12 |
D66 | 100 | 62 | 38 | 18 | 19 | 12 | 10 | 9 | 9 |
GL | 100 | 49 | 51 | 18 | 19 | 14 | 11 | 12 | 1 |
[1] Mehr unter seiner Website www.peil.nl.
[2] Alle Prozentzahlen, die vom Meinungsforscher Maurice de Hond stammen, sind gerundet.
[3] An dieser Stelle ist anzumerken, dass das Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS) nach den Wahlen zur Zweiten Kammer im Jahr 2010 völlig andere Werte ermittelt: In der Gruppe der 18- bis 25-jährigen erhält die PVV ebenso viel Zuspruch wie in den mittleren Altersgruppen, vgl. CBS: Verkiezingen: Participatie, Vertrouwen en Integratie, Den Haag 2011, S. 225.
Autor: André Krause
Erstellt: September 2014