Kultur - Personen A-Z
Bløf
*1992, Middelburg - Popband
Bløf ist die erfolgreichste Musikband der Niederlande, und das auch noch auf Niederländisch. 25 Alben – fast alle landen auf Platz 1 oder 2 der Albumcharts –, 42 herausgebrachte Singles mit 12 Top Ten Hits seit Gründung der Band 1992. Ein Jahr lang schreiben sie an Song und wagen sich mit einem Mix aus Rocknummern, akustischen Balladen und poppigen Songs an die ersten Auftritte. Dabei profitieren sie vom aufkommenden Interesse an niederländischsprachiger Musik und können 1995 ihr erstes Album ‚Naakt onder de hemel’ unter Eigenregie herausbringen. Das Album schlägt zwar noch keine großen Wellen, ist aber doch ab und an im Radio zu hören. Ohne dass es in den Medien groß bemerkt würde, entwickelt sich der Song ‚Aan de kust’ zur Zeeländischen ‚Nationalhymne’.
Die nächsten zwei Singleauskoppelungen des Albums ‚Helder’ (1997, ebenfalls Eigenregie) floppen zunächst und die Band steht kurz vor der Auflösung. Neuer Schwung soll her, Drummer Henk Tjoonk wird vor die Tür gesetzt und ein neuer Manager bringt einen Plattenvertrag bei EMI zustande. Das Konzept fruchtet, die dritte Single ‚Liefs uit Londen’ springt in die Charts und auch ‚Aan de kust’ und ‚Wat zou je doen’ – ursprünglich vom Vorgängeralbum – werden in einer Live-Version nachträglich zum Hit. Die nächsten Alben kommen ebenfalls gut an, schaffen teilweise Doppelplatin, und auch die Singles erzielen respektable Ergebnisse in den Top 40. Seit 2001 sind Bløf regelmäßig die meist gespielten Künstler in Radio und TV, mit Ausnahme von 2006 und 2008 als Marco Borsato sie auf Platz 2 verbannt. 2003 bekommen sie die ‚Goldene Harfe’ und den ‚Edison Award’ als beste Gruppe, 2004 folgt der ‚Popreis’ und ein weiterer ‚Edison’. Weitere Radiopreise folgen, darunter vier 3FM-Awards sowie zwei 100% NL-Awards.
Die Band ist für ihre Projekte mit internationalen Künstlern bekannt, so gehen sie beispielsweise 2003 nach Kenia, wo sie Entwicklungsprojekte unterstützen und mit lokalen Musikern auftreten. Auch 2004 bereisen sie die Welt und haben Auftritte auf Curaçao, Kuba – wo sie mit Buena Vista Social Club Mitglied Eliades Ochao ins Studio gehen – und in den USA, wo sie mit den Counting Crows den Hit ‚Holiday in Spain’ aufnehmen. 2005 geht es nach Irland, Indien, Japan, Australien, Argentinien und in die Türkei, überall entstehen Songs mit lokal bekannten Künstlern. Das Ergebnis dieser Reisen wird 2006 auf dem beeindruckenden Album ‚Umoja’ (Suaheli für ‚Einheit’) präsentiert, deren Singleauskopplungen allesamt in den Top Ten landen und das mittlerweile mit 3-fach Platin ausgezeichnet wurde. 2008 erhält Bløf den ‚Millennium Goals Award’ für ihren Beitrag zur Armutsbekämpfung. Seit 2006 organisiert die Band das zweitägige Popfestival ‚Concert aan Zee’ auf dem Brouwersdam bei Renesse, das regelmäßig ausverkauft ist. In diesem Jahr findet es bereits zum zehnten Mal statt.
Bandmitglieder:
- Paskal Jakobsen (Gesang/Gitarre)
- Bas Kennis (Klavier)
- Peter Slager (Bass)
- Norman Bonink (Schlagzeug) (seit 2001)
Ehemalige:
- Chris Götte (Schlagzeug) (1997 – zu seinem Unfalltod 2001)
- Henk Tjoonk (Schlagzeug) (bis 1997)
Autorin: Verena Soldierer
Erstellt: August 2009
Aktualisiert: Juni 2015