Literatur und Sprache
Arnon Grünberg, Harry Mulisch, Annie M.G. Schmidt – es gibt viele Schriftsteller aus den Niederlanden, die auch jenseits der Grenze großes Renommee genießen. Welche Themen bedeutende Literaten im Laufe der Zeit bewegten und welchen Wandel die niederländische Sprache über die Jahrhunderte hinweg durchlebte, kann in dieser Rubrik neben vielen weiteren Fragestellungen zu Sprache und Literatur nachverfolgt werden.
Deutsche Künstler im Exil
Einführung
Abreise
Ankunft
Aufenthalt
Krieg
Besatzung
Befreiung
KurzbiografienLiteratur im 17. und 18. Jahrhundert
Einführung
Renaissanceliteratur
Emblematik
Religiöse Lyrik
Literatur zur besonderen Gelegenheit
Literatur zur moralischen Belehrung
Bühne der Welt
Neuorientierung im 18. Jahrhundert
Literarisches Leben in der Republik
Literatur für Kinder
Moralische Wochenschriften
Empfindsamkeit und Bürgerlichkeit
Bürgerliches Drama
Im Dienst des VaterlandesLiterarische Verarbeitung des Zweiten Weltkrieges
Literaturverfilmungen
Einführung
Besatzungszeit
Kolonialzeit
Immigration und Integration
Alter, Krankheit und Tod
Niederländischer Humor
Klassiker
Einzelne Autoren
Regisseur Frans WeiszNiederländisch im Wandel der Zeit
Die Entwicklung des Niederländischen
Vor der schriftlichen Überlieferung
Germanisch
Westgermanisch
Altniederländisch
Mittelniederländisch
Die frühe Neuzeit
Die ModerneHeutige Situation
Die Gegenwart
Belgien
Friesisch
AfrikaansZukunft
Ein Blick in die ZukunftNiederländische Literatur
Einführung
Buchbranche
Preise & Events
Literaturzeitschriften
Dichter des VaderlandsÜbersetzungen
Niederländische Literatur in Deutschland
Nooteboom in deutscher ÜbersetzungKinder- und Jugendliteratur
Entwicklung seit 1945
Von ‚Griffeln’, ‚Penselen’ und ‚Zoenen’ - Kinderliteraturpreise in den Niederlanden
Kinderboekenweek - Kinderbuchwoche
Das niederländische Kinderbuch in deutscher ÜbersetzungFlandern und die Niederlande auf der Frankfurter Buchmesse 2016.
Einleitung
Buchmesse 1993
2016: Dies ist, was wir teilen
Etablierte Autoren und die neue Generation
Ausblick 2017/2018Kurzbeiträge
Deutschland in der niederländischen Literatur
Friesische Sprache und Kultur
Menno ter Braak: Leben und Werk eines Querdenkers
Niederländisch - Sprache zweier Länder