NiederlandeNet – Newsletter 3/2014
Herzlich Willkommen bei der aktuellen Ausgabe des NiederlandeNet-Newsletters. An dieser Stelle informieren wir Sie über neue Beiträge auf NiederlandeNet, dem Online-Portal über die Niederlande und die deutsch-niederländischen Beziehungen.
- Aktuelles aus den Niederlanden
- Aus der Rubrik NL-Wissen
- Aus der Rubrik Personen A-Z
- Aus der Rubrik Organisationen A-Z
- Aus der Rubrik Euregionales
- Aus der Rubrik Veranstaltungen
- Aktueller Buchtipp
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Aktuelles aus den Niederlanden
FINANZEN: Ausgaben des Königshauses „maximal transparent“
[08.10.2014] Die Forderung der Opposition, die Ausgaben des niederländischen Königshauses in Zukunft transparenter und vor allem aktiver zu kommunizieren, stieß bei Ministerpräsident Mark Rutte während der entsprechenden Haushaltsberatungen der Zweiten Kammer am Mittwoch auf Unverständnis. Der Premier erklärte, die Zahlen seien „maximal transparent“. Die zweite Forderung der Opposition, die Steuervorteile des Königs abzuschaffen, wolle er prüfen. weiter
EU: Überzeugender Auftritt des designierten EU-Superkommissars
[08.10.2014] Der amtierende Außenminister der Niederlande, Frans Timmermans (PvdA), fand sich am Dienstag zu einer Anhörung des Europäischen Parlaments in Brüssel ein, bei dem es um seine Eignung für das Amt des EU-Kommissars ging. Die Befragung dauerte knapp drei Stunden. In ernsthafte Schwierigkeiten geriet der Niederländer dabei nie. weiter
FILMPREIS: Gouden Kalveren verliehen
[07.10.2014] Am Freitag wurden beim niederländischen Filmfest in Utrecht die Gouden Kalveren, die niederländischen Oscars, verliehen. Gewinner des Abends war der Film Aanmodderfakker mit drei Preisen: Hauptdarsteller Gijs Naber erhielt das Goldene Kalb als bester Darsteller. Außerdem wurde der Film mit den Preisen „bester Film“ und „bestes Drehbuch“ ausgezeichnet. weiter
MENSCHENRECHTE: Niederlande von Europäischem Gerichtshof verurteilt
[06.10.2014] Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Niederlande am vergangenen Freitag verurteilt, weil sie im Jahr 2010 eine verheiratete Surinamerin abschieben wollten, die keine Aufenthaltsgenehmigung besaß. In diesem Fall wären auch ihre niederländischen Kinder von ihr getrennt worden. Das Urteil könnte die Abschiebung von illegal in den Niederlanden verbleibenden Personen mit Familie zukünftig erheblich erschweren. weiter
ARCHITEKTUR: Rotterdams neue Markthalle eröffnet
[01.10.2014] Königin Máxima eröffnete am Mittwochnachmittag die neue Rotterdamer Martkhalle. Die nationale und internationale Presse hatte das ungewöhnliche Gebäude bereits im Vorfeld zum architektonischen Attraktion des Jahres ausgerufen. „Dies ist die spannendste Markthalle der Welt“, erklärte Investor Hans Schröder gegenüber dem Algemeen Dagblad. weiter
Aus der Rubrik NL-Wissen
Deutsch in den Niederlanden
Viele Deutsche gehen davon aus, dass Niederländer selbstverständlich Deutsch sprechen. Für ältere Generationen mag dies zutreffen, doch vor allem junge Niederländer interessieren sich nicht besonders für die deutsche Sprache. Viele von ihnen wählen das Fach Deutsch in der Schule recht schnell ab. Seit einigen Jahren wird daher aktiv Werbung für Deutsch in der Schule gemacht. weiter
Geographie der Niederlande
Die Geografie der Niederlande wird vor allem durch zwei Faktoren bestimmt: die Lage im Rhein-Maas-Schelde Delta und die hohe Bevölkerungsdichte des Landes. Mehr als die Hälfte des Landes liegt unter dem Meeresspiegel. Der jahrtausendealte Kampf gegen Überschwemmungen hat eine Landschaft von Deichen und Dämmen, Poldern, Gräben, Schleusen, Brücken etc. hinterlassen. weiter
Rechtspopulismus am Beispiel der PVV
Spätestens seit dem Aufstieg von Geert Wilders’ Partij voor de Vrijheid (PVV) ab dem Jahr 2006 sind die oft als ausgesprochen tolerant beschriebenen Niederlande mit der Präsenz von rechtspopulistischen Akteuren im nationalen Parlament konfrontiert. Das vorliegende Dossier geht näher auf die die PVV ein, die in Umfragen bereits des Öfteren zur beliebtesten Partei in den Niederlanden avanciert ist. weiter
Nachrichtensammlung zum Flugzeugabsturz der MH17
Bei einem Flugzeugabsturz einer malaysischen Maschine über der Ost-Ukraine im Juli 2014 kamen Passagiere aus mindestens sechs Ländern ums Leben, darunter beinahe 200 niederländische Staatsbürger. Die Unfalluntersuchung verlief aufgrund des militärischen Konflikts zwischen der Ukraine und Russland schleppend. Ein erster Untersuchungsbericht Anfang September legte nahe, dass die Maschine abgeschossen worden war. Der Kurzbeitrag ist eine Sammlung aller Berichte zum Flugzeugabsturz und der nachfolgenden Ereignisse. weiter
Aus der Rubrik Personen A-Z
Aus der Rubrik Organisationen A-Z
Hunkemöller - Lingeriefachhandel
Wie ein kleines Korsettgeschäft aus Amsterdam zum weltweit agierenden Lingeriespezialisten und Marktführer im Raum BeNeLux wurde. Die Geschichte der niederländischen Firma Hunkemöller liest sich wie ein Lehrstück für erfolgreiche Einzelhandelsexpansion. weiter
Euregionales
UNGLÜCK: Drei Tote bei Monster-Truck-Show
[29.09.2014] Haaksbergen. Im grenznahen Haaksbergen ist es gestern während einer Autoshow zu einem Unglück mit drei Todesopfern gekommen. Ein Monster-Truck war zunächst über eine Reihe geparkter Autos gefahren, dann verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 30 Stundenkilometer in die Zuschauermenge. Drei Menschen starben, 23 Menschen wurden verletzt, fünf davon schwer. Es wird vermutet, dass technische Probleme unfallursächlich waren. weiter
MAUT: Angeblich keine Gebühren auf Kreis- und Landstraßen
[22.09.2014] Berlin. Der deutsche Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will Mautgebühren nun angeblich doch nur auf Autobahnen und Bundesstraßen erheben, wie die „Bild am Sonntag“ gestern berichtete. Damit käme Dobrindt den Interessen von Gastronomie und Einzelhandel in der Grenzregion entgegen, die befürchten, durch die geplante Maut zahlreiche Kunden zu verlieren. weiter
Aus der Rubrik Veranstaltungen
Jan van Eyck, Rogier van der Weyden en de ontdekking van de wereld
Im 15. Jahrhundert veränderte sich die Welt. Glaube und Gesellschaft veränderten sich, der Mensch entdeckte sich selbst und seine Umgebung. Das Rijksmuseum Twenthe in Enschede zeigt diesen Herbst Werke der niederländischen Künstler Jan van Eyck und Rogier van der Weyden unter dem Stichpunkt "die Entdeckung der Welt".
Zeit: 07. September 2014 – 04. Januar 2015
Ort: Enschede, Rijksmuseum
IHK-Workshop: Erfolgreicher Geschäftsaufbau in den Niederlanden
Der erfolgreiche Einstieg in den niederländischen Markt steht unf fällt mit einer gründlichen Vorbereitung. Der IHK-Workshop gibt einen Überblick über die niederländische Wirtschaftsstruktur, den Personaleinsatz im Nachbarland sowie über die Einstellung von Personal zur Marktbearbeitung und die damit verbundenen rechtlichen Aspekte.
Zeit: 14. Oktober 2014, 13 – 17 Uhr
Ort: Gießen, IHK Gießen-Friedberg
Potenzial grenzüberschreitender Energiekooperation Deutschland – Niederlande
Am Dienstag, den 14. Oktober 2014 lädt die Niederländische Botschaft gemeinsam mit dem Weltenergierat Deutschland zu einer Podiumsdiskussion von 17:00-19:30 Uhr in die Botschaft ein. Anlass ist die kürzlich vom Weltenergierat veröffentlichte Studie “the benefits of coordination: increasing welfare through coordination of german and dutch energy markets and policies”.
Zeit: 14. Oktober 2014, 17 – 19 Uhr
Ort: Berlin, Niederländische Botschaft, Klosterstraße 50
Aktueller Buchtipp
weitere Informationen
Veröffentlichungsjahr:
Umfang: Seiten
Preis: €
ISBN-Nummer:
Newsletter
Aktuelle Nachrichten
19.02.2019, 13:00:
GESUNDHEIT: Entschädigung für Betroffene des Chrom-VI-Skandals in Tilburg
15.02.2019, 11:30:
BREXIT: Werden die Niederlande profitieren?
12.02.2019, 12:00:
WIRTSCHAFT: Shell angeklagt wegen Menschenrechtsverletzungen in Nigeria
11.02.2019, 11:00:
POLITIK: Auftakt zum Wahlkampf – die Provinzial- und Europawahlen nähern sich
06.02.2019, 12:00:
INFRASTRUKTUR: 2040 sollen zwischen niederländischen Großstädten alle 10 Minuten Züge fahren – auch die Anbindung an deutsche Städte soll verbessert werden
05.02.2019, 14:00:
KULTUR: 2019 steht im Zeichen Rembrandts