MONARCHIE: Königstag 2020
Den Haag, TA/NRC/NOS/koninklijkhuis.nl, 27. April 2020
Am heutigen Koningsdag feiern die Niederländer jedes Jahr den Geburtstag ihres derzeitigen Staatsoberhauptes König Willem-Alexander. Dieser Nationalfeiertag ist traditionell eine der größten Festveranstaltungen in den Niederlanden. In diesem Jahr wird es durch die anhaltende Coronakrise jedoch zu einem ungewöhnlichen Königstag kommen, wie ihn die Niederländer noch nie erlebt haben.
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung des Covid-19-Virus‘ können die ursprünglich geplanten Festlichkeiten zum Königstag 2020 nicht stattfinden und sind abgesagt worden, wie etwa Straßenfeste, Konzerte oder andere Feierlichkeiten. Dabei ist traditionell die Farbe orange (ndl. oranje) als inoffizielle Nationalfarbe der Niederlande allgegenwärtig. So kleiden sich die Feiernden nicht nur in orange, es wird häufig auch orangegefärbtes Gebäck angeboten und orangefarbene Getränke getrunken. Auch gehört es zur Tradition, dass die Königsfamilie eine niederländische Gemeinde besucht und dort eine Parade durch die Stadt macht, der viele Menschen beiwohnen. Nachdem Willem-Alexander im vergangenen Jahr Amersfoort besuchte, sollte er mit seiner Familie jetzt eigentlich in Maastricht sein.
Jedoch wurde nicht nur die offizielle Parade der Königsfamilie abgesagt, der niederländische veiligheidsberaad, der sich aus den Vorsitzenden der 25 veiligheidsregio’s, also den Regionen oder Zonen, in denen Feuerwehr, Polizei und andere Hilfskräfte zusammenarbeiten, zusammensetzt, hat dazu aufgerufen, den heutigen Tag zuhause zu feiern, anstatt in der Öffentlichkeit. Auch wenn sich die Lage im Zusammenhang mit dem Covid-19-Virus bisher positiv entwickelt habe, bestehe immer noch Ansteckungsgefahr. Daher werden auch am heutigen Montag Kontrollen durchgeführt, damit es nicht zu Versammlungen im öffentlichen Raum kommt und der Sicherheitsabstand eingehalten wird. Auch verschiedene niederländische Gemeinden – darunter Den Haag und Tilburg – riefen ihre Bürger dazu auf, den diesjährigen Königstag von zuhause aus zu zelebrieren.
Damit die Niederländer jedoch auch in diesem Jahr den Koningsdag so festlich wie möglich feiern können, werden Konzerte und andere Aktivitäten, die ohne Publikum stattfinden müsse, online übertragen und so den Niederländern zugänglich gemacht. Der Koninklijke Bond van Oranjeverenigingen (deutsch Königlicher Bund der Oranjevereinigungen) hat dafür eine eigene Website errichtet, auf dem Livestreams, Videos und Fotos rund um den Koningsdag 2020 zu finden sind.
Heute Morgen um 10 Uhr hielt König Willem-Alexander darüber hinaus eine kurze Ansprache. Darin äußerte er unter anderem seine Hoffnung, dass dies der letzte Königstag sein wird, der von zuhause aus gefeiert werden muss. Er rief die Niederländer außerdem dazu auf, ihre Feiern über die sozialen Medien mit ihren Mitbürgern zu teilen.
Der König sagte in seiner Ansprache weiterhin, er könne sich gut vorstellen, dass viele Niederländer auf mehr Bewegungsfreiheit gehofft hatten. Auch in der Königsfamilie sei diese Enttäuschung spürbar gewesen. Das Coronavirus ließe sich jedoch „keine Lektion erteilen“. Die Beschränkungen, die auch am heutigen Tag in Kraft bleiben, würden dem Schutz der Schwächsten und der Entlastung der Ärzte und Pflegekräfte dienen, die sich besinnen und auf den Zeitpunkt vorbereiten müssen, wenn wieder mehr Coronapatienten in die niederländischen Krankenhäuser strömen. Die Gedanken des Königs seien darüber hinaus auch bei jenen, die sich tagtäglich für die Eindämmung des Virus‘ engagieren und daher auch am heutigen Koningsdag nicht frei haben. „Koningsdag zuhause. Hoffentlich ein unvergesslicher Tag. Genießen Sie ihn. Mit Abstand, aber zusammen. Und bleiben Sie gesund“, schloss Willem-Alexander seine Ansprache.
Die Tradition des Koningsdag begann im Jahr 1885, als der fünfte Geburtstag der damaligen Prinzessin Wilhelmina als Prinsessedag gefeiert wurde. 1891 wurde dann in den Niederlanden der erste „echte“ Koninginnendag gefeiert, der im Lauf der Zeit zu einem der populärsten niederländischen Volksfeste wurde.
Mehr zum niederländischen Königshaus in unserer Rubrik "Monarchie".