Nachrichten 2019
- KRIMINALITÄT: Cyberkriminelle hacken das Netzwerk der Universität Maastricht
- GESELLSCHAFT: 2019 war ein Jahr voller Proteste
- GESELLSCHAFT: Immer mehr Kinder wachsen bei nur einem Elternteil auf
- POLITIK: NAM muss Groningern Schmerzensgeld zahlen
- STERBEHILFE: Laut des niederländischen Generalstaatsanwaltes muss Sterbehilfe bei Demenzkranken zukünftig nicht mündlich überprüft werden
- KULTUR: Maxim Februari gewinnt den P.C. Hooftprijs 2020
- GESELLSCHAFT: Landwirte kündigen Protestaktionen für den kommenden Mittwoch an
- VERKEHR: Nederlandse Spoorwegen testet selbstfahrenden Zug
- BILDUNG: Anzahl der Schüler an islamischen Grundschulen immens gestiegen
- GESELLSCHAFT: Gesetz zum Verbot von Lachgas
- SICHERHEIT: Der NCTV senkt das Risiko eines Terroranschlags herab
- TOURISMUS: Entwurf für ein Airbnb-Gesetz
- BILDUNG: Niederländische Schüler schneiden beim Lesen laut PISA-Studie immer schlechter ab
- GESELLSCHAFT: Proteste nach abgesagten Freudenfeuern
- RECHT: Niederländische Eisenbahngesellschaft NS will Fahrgäste mit kontroverser Technologie auf freie Sitzplätze hinweisen
- SICHERHEIT: Betrug beim Einsatz von Spürhunden
- POLITIK: Das niederländische Parlament plant die Wiederherstellung des Oude Zaal der Tweede Kamer
- UMWELT: Die Niederlande wollen ihre Naturschutzgebiete neu einteilen
- POLITIK: Gericht urteilt: Die Niederlande müssen Frauen und Kinder von IS-Kämpfern nicht zurückholen
- GESELLSCHAFT: Niederländische Lehrer kündigen einen zweitägigen Streik an
- GESELLSCHAFT: In den Niederlanden streiken die Krankenpfleger
- SICHERHEIT: Vertrauenskrise bei der niederländischen Polizei
- GESELLSCHAFT: Fußballspiel wegen Rassismus unterbrochen
- WIRTSCHAFT: Das Wirtschaftswachstum der Niederlande wird laut CPB von 2022 bis 2025 sinken
- GESELLSCHAFT: Zu wenig Geld für das neue Einbürgerungsgesetz
- POLITIK: Jetzt steht es fest: Tempolimit 100km/h auf niederländischen Autobahnen
- GESELLSCHAFT: Ordnungshüter in Rotterdam werden mit Bodycam ausgestattet
- GESELLSCHAFT: Am 16. November kommt Sinterklaas nach Apeldoorn
- POLITIK: Bald Tempo 100 auf niederländischen Autobahnen?
- BILDUNG: Streikende Lehrkräfte fordern mehr Geld für den Bildungssektor
- KLIMA: Der erste Klimatag der Niederlande
- POLITIK: Zum ersten Mal spricht die niederländische Regierung offen über zivile Todesopfer im Krieg gegen den IS
- KULTUR: Die Niederlande auf der Frankfurter Buchmesse 2019
- GESELLSCHAFT: Straßensperrungen aufgrund von Protesten des Bausektors
- POLITIK: Bericht zum Missbrauchsskandal bei ProDemos
- WIRTSCHAFT: Die Niederlande produzieren zu viel Restmüll
- GESELLSCHAFT: Nach den Bauern protestiert nun auch der Bausektor
- KULTUR: Das Kinderbuch Zeb. des Autors Gideon Samson gewinnt den Gouden Griffel
- GESELLSCHAFT: Die Jugendfürsorge in den Niederlanden steht vor großen Problemen
- SICHERHEIT: Niederländische Ordnungshüter sollen Waffen zur Selbstverteidigung einsetzen dürfen
- WIRTSCHAFT: Die niederländische Regierung will Urlaubsflüge aus und nach Schiphol ausbremsen
- GESELLSCHAFT: Neue Stickstoffregelungen nach Protesten von Landwirten wieder vom Tisch
- GESELLSCHAFT: Mobbing von LGBT-Personen an niederländischen Schulen
- VERKEHRSSICHERHEIT: Unfälle auf niederländischen Autobahnen haben stark zugenommen
- POLITIK: Kein Totalverbot auf Feuerwerkskörper
- WIRTSCHAFT: Eine Studie des SCP zeigt: Inklusion spielt in der Personalpolitik eine untergeordnete Rolle
- POLITIK: Bürgermeisterin Den Haags tritt zurück
- GESELLSCHAFT: Dutzende Klimaaktivisten auf der Amsterdamer Stadhouderskade festgenommen
- GESELLSCHAFT: Protestaktion von tausenden von Landwirten verursacht großen Stau auf niederländischen Straßen
- KLIMA: Steigender Meeresspiegel erfordert tiefgreifende Veränderung der Niederlande
- Kommission rät: Kulturelles Erbe der Niederlande muss besser beschützt werden
- POLITIK: Aktive Sterbehilfe für Kinder gefordert
- POLITIK: Ausschuss um Remkes veröffentlicht Maßnahmen zur Stickstoffreduktion
- BILDUNG: Lehrermangel kostet die Schulen viel Geld
- POLITIK: Marokkanische Niederländer protestieren gegen die doppelte Staatsbürgerschaft
- POLITIK: Die Niederlande und Starbucks-Steuern
- POLITIK: Die neue Stickstoffregelung in den Niederlanden gefährdet die Formel 1 in Zandvoort
- POLITIK: Das sind die Pläne von Rutte III für 2020
- GESELLSCHAFT: Beim Sinterklaas-Einzug wird es zum ersten Mal nur noch "Ruß-Pieten" geben
- POLITIK: Voraussagen zum Prinsjesdag 2019
- TOURISMUS: Bericht zum Tourismus in den Niederlanden veröffentlicht
- STERBEHILFE: Sterbehilfe bei Demenzkranken: Euthanasie oder Mord? Heute fällt das Urteil
- POLITIK: Gefangenenaustausch zum Nachteil der Niederlande
- SPORT: Die niederländische Nationalmannschaft setzt sich gegen Deutschland durch
- POLITIK: PvdA will Basisstipendium für Studierende zurück
- POLITIK: Berufungsprozess um Wilders geht weiter: Verteidigung will Staatsanwaltschaft für unzulässig erklären
- BILDUNG: Proteste bei der Eröffnung des akademischen Jahres
- PERSONEN: Unternehmer und Philanthrop Jacob Gelt Dekker verstorben
- GESELLSCHAFT: Städte für das Marihuana-Experiment stehen fest
- GESELLSCHAFT: Anzahl der Obdachlosen in den Niederlanden verdoppelt sich
- GESELLSCHAFT: Bus steht still wegen Burkaverbots
- POLITIK: Forum voor Democratie verliert drei Sitze in der Ersten Kammer
- UMWELT: Grüne Bushaltestellendächer sind ein Hit
- WIRTSCHAFT: Niederländische Wirtschaft wächst weiter
- GESELLSCHAFT: E-Roller weiterhin nicht zugelassen
- ARBEITSMARKT: 223.000 Menschen in den Niederlanden können Familie und Beruf nicht vereinbaren
- BILDUNG: „Schulfach Deutsch ist in Gefahr“, warnt Duitsland Instituut Amsterdam
- WIRTSCHAFT: Kommt der Abschwung?
- GESELLSCHAFT: Burkaverbot tritt in Kraft
- BILDUNG: Haga-Schule darf selbst keine neuen Klassenzimmer bauen
- GESELLSCHAFT: Rauchen soll untattraktiver werden - mehr Verbote in der Außengastronomie
- GESELLSCHAFT: Preise für Wohnungen steigen weniger stark als zuvor
- POLITIK: „Ich zeige Thierry Baudet an“ – Streit bei Forum voor Democratie eskaliert
- MOBILITÄT: Chaos auf Schiphol – Tankstörung legt Flughafen lahm
- GESUNDHEIT: Gebären bitte im nächsten Krankenhaus!
- GESELLSCHAFT: Immer mehr Ertrunkene in den Niederlanden
- SREBRENICA: Hoher Rat bestätigt Mitverantwortlichkeit der Niederlande für Genozid
- MH17: Ukraine will Tatbeteiligten festgenommen haben
- DIPLOMATIE: Rutte besucht Trump im Weißen Haus
- POLITIK: 5 Jahre nach Absturz von Flug MH17
- POLITIK: Nachfolgerin von Rutte? Ministerin Van Nieuwenhuizen bringt sich ins Spiel
- POLITIK: Will Minister Grapperhaus Festivals verbieten?
- MILITÄR: Entsenden die Niederlande eine Fregatte in die Straße von Hormus?
- GESCHICHTE: Niederländische Wirtschaft profitierte beträchtlich aus Sklaverei
- BILDUNG: Lehrermangel nimmt weiter zu
- GESELLSCHAFT: 95 € Strafe wegen eines Joints auf offener Straße?
- POLITIK: Harte Kritik wegen Gespräches mit dem saudischen Kronprinz
- JUSTIZ: Prozess gegen Utrecht-Attentäter eröffnet
- GESCHICHTE: Niederländische Bahn will Holocaust-Opfer entschädigen
- GESELLSCHAFT: Laut der Mehrheit der Niederländer gibt es eine nationale Identität
- SPORT: Maarten van der Weijden ist die Elfstedentocht geschwommen!
- GESELLSCHAFT: Notfallnummer 112 gestern stundenlang nicht erreichbar
- GESUNDHEIT: HPV-Impfung auch in den Niederlanden bald für Jungen?
- LANDWIRTSCHAFT: Nachhaltigkeit kostet – Lebensmittelpreise sollen steigen
- BILDUNG: TU Eindhoven stellt nur noch Frauen ein
- UPDATE: Gewerkschaftsbund stimmt Rentenreform zu
- WIRTSCHAFT: Dijsselbloem kritisiert Rentenpaket
- GESUNDHEIT: Patienten werden immer häufiger zu anderen Notaufnahmen geschickt
- [UPDATE] UMWELT: Erneut ein Erdbeben im Norden der Niederlande
- BILDUNG: Ausländische Studierende fühlen sich zunehmend unwohl in den Niederlanden
- WIRTSCHAFT: König eröffnet neue Insektenfabrik in den Niederlanden
- POLITIK: Niederlande nehmen Waisenkinder von IS-Anhängern aus Syrien auf
- POLITIK: ChristenUnie und SGP steigen aus konservativer EU-Fraktion aus
- GESELLSCHAFT: Tod von Noa Pothoven (17) geht um die Welt
- BILDUNG: Antrag von Haga-Schule abgelehnt
- KLIMA: Erste Kammer segnet Klimagesetz ab
- KULTUR: Rembrandt studierte offiziell doch länger als gedacht
- UMWELT: Chemischer Unkrautbekämpfer auf niederländischen Sportplätzen
- GESELLSCHAFT: Gericht verbietet Hells Angels in den Niederlanden
- GRENZE: Löhne an der Grenze: Niedersachsen schneidet schlecht ab
- GESELLSCHAFT: Stress und Niedergeschlagenheit durch Erdbebenschäden in Groningen
- WAHLEN: Ergebnisse der EU-Wahl in den Niederlanden
- GESELLSCHAFT: Landesweite Streiks im öffentlichen Nahverkehr
- UMWELT: Erstes Wolfspaar in den Niederlanden gesichtet
- POLITIK: Kriminalstatistik geschönt? Staatssekretär Harbers (VVD) tritt zurück
- WAHLEN: Last-Minute-Debatte zwischen Rutte (VVD) und Baudet (FvD)
- UMWELT: Erde unter Groningen bebt erneut
- POLITIK: Christdemokraten wählen neuen Fraktionsvorsitzenden
- EUROPA: Niederlande – Land der Euroskepsis?
- [UPDATE] TOURISMUS: Vermietungen über Airbnb nehmen weiter zu
- WAHLEN: Noch eine Woche bis zur Europawahl in den Niederlanden
- GESELLSCHAFT: Bauernhof in Boxtel durch Aktivisten besetzt
- WIRTSCHAFT: Erste Grenzkonferenz in Venlo - bald grenzüberschreitendes Semesterticket für Studierende?
- GESELLSCHAFT: Ungleichheit in den Niederlanden nimmt ab
- EUROPA: EU-Gipfel in Rumänien – Rutte stellt Klima in Mittelpunkt
- POLITIK: So stimmten die niederländischen Abgeordneten in Europa ab
- KULTUR: Rijksmuseum könnte Gemälde Rembrandts vielleicht doch ankaufen
- POLITIK: Finanzminister Hoekstra (CDA) hält Humboldt-Rede zu Europa
- WAHLEN: Europawahl spielt keine Rolle – die meisten Spitzenkandidaten sind unbekannt
- POLITIK: Missbrauchsskandal bei NGO ProDemos schlägt hohe Wellen
- GESELLSCHAFT: Ist Lachgas die neue niederländische Festtagstradition?
- POLITIK: Forum voor Democratie: Newcomer in der Krise?
- GESELLSCHAFT: Benefizwanderung Westerbork-Groningen nach Drohungen abgesagt
- MONARCHIE: Rückblick auf den Königstag 2019
- MOBILITÄT: D66 will Nachtflugverbot auf Flughafen Schiphol
- GESELLSCHAFT: Bodycams sollen in den Niederlanden regelmäßig zum Einsatz kommen
- BILDUNG: Budgetskandal an der Haga-Schule?
- POLITIK: Parteien orientieren sich neu nach Wahlen
- POLITIK: Die Niederlande auf europäischer Ebene - effektiv, aber unsolidarisch?
- POLITIK: PvdA, SP und GroenLinks prangern Steuervermeidung von Shell an
- GESELLSCHAFT: Weniger Geldwäsche durch Einschränkungen des Bargeldes?
- GESELLSCHAFT: Junge Niederländer wenden sich von Monarchie ab
- WIRTSCHAFT: Gewerkschaften fordern Mindestlohn von 14 Euro
- RENTE: Gender Pension Gap in den Niederlanden: Männer erhalten ein Drittel mehr Rente als Frauen
- GESELLSCHAFT: Jugendliche rufen zu einem Verbot der Prostitution auf
- WIRTSCHAFT: 1 Cent extra fürs Klima – Shell bietet „CO2-neutrales“ Tanken an
- GESELLSCHAFT: Ein Viertel der Niederländer bekommt zu wenig Geld für Pflege
- KULTUR: Van Goghs dürfen gratis in die Niederlade zurückkehren
- WIRTSCHAFT: Blokker-Käufer gefunden
- MOBILITÄT: Abschlussdeich wird umgebaut
- STEUERN: EU-Parlament nennt Niederlande Steueroase
- WAHLEN: Offizielle Ergebnisse bekannt
- KULTUR: Boekenweek – 10 Tage für die Literatur
- KULTUR: Sylvia Weve gewinnt den wichtigsten niederländischen Preis für Kinderbuchillustratoren
- KULTUR: Gestohlenes Gemälde von Picasso wurde nach 20 Jahren in den Niederlanden gefunden
- WAHLEN: Der Tag danach – die bisherigen Ergebnisse im Überblick
- ARCHITEKTUR: „Vertikale Wälder“ sollen Stadt und Natur verbinden
- GESELLSCHAFT: Fühlen sich Niederländer mit ihrer Provinz verbunden?
- UPDATE: Wie geht es weiter nach der Schießerei in Utrecht?
- UPDATE: Schießerei in Utrecht – Wahlkampf wird ausgesetzt
- WIRTSCHAFT: Landesweite Streiks im öffentlichen Nahverkehr
- KLIMA: Sind die Maßnahmen des Klimaabkommens ausreichend?
- BILDUNG: Kontroverse um islamische Schule in Amsterdam
- KULTUR: Erste Schritte zur möglichen Rückgabe von Raubkunst
- WAHLEN: Forum voor Democratie – neue Nationalpopulisten im Aufwind
- GESELLSCHAFT: Niederländer besorgt über Klima, aber ändern Verhalten kaum
- POLITIK: Rob Jetten (D66) für Millionärssteuer
- POLITIK: Parlamentarischer Untersuchungsausschuss wird Groninger Gasförderung analysieren
- SPRACHE: Im Ausland erfreut sich die Niederlandistik wachsender Beliebtheit
- DIPLOMATIE: Botschafter aus Den Haag und Berlin besuchen Zentrum für Niederlande-Studien
- WIRTSCHAFT: Niederländische Regierung erwirbt für 680 Millionen Euro Air France-KLM Anteile
- POLITIK: „Wir werden Rutte nicht zur Mehrheit verhelfen.“
- SPRACHE: Die eigene Sprache wird an niederländischen Universitäten immer unpopulärer
- WIRTSCHAFT: 50 Jahre Mindestlohn in den Niederlanden
- WIRTSCHAFT: 50.000 Arbeitsmigranten werden pro Jahr gebraucht
- POLITIK: Schulstreiks für das Klima
- NATUR: Der Biber ist auf dem Vormarsch
- WIRTSCHAFT: Albert Heijn wirbt in Belgien mit „holländischen Preisen“ und Rabattaktionen
- GESUNDHEIT: Entschädigung für Betroffene des Chrom-VI-Skandals in Tilburg
- BREXIT: Werden die Niederlande profitieren?
- WIRTSCHAFT: Shell angeklagt wegen Menschenrechtsverletzungen in Nigeria
- POLITIK: Auftakt zum Wahlkampf – die Provinzial- und Europawahlen nähern sich
- INFRASTRUKTUR: 2040 sollen zwischen niederländischen Großstädten alle 10 Minuten Züge fahren – auch die Anbindung an deutsche Städte soll verbessert werden
- KULTUR: 2019 steht im Zeichen Rembrandts
- POLITIK: Zweiter Anlauf bei Klimadebatte
- GESUNDHEIT: Weltkrebstag: Anzahl an Krebspatienten steigt in den Niederlanden
- POLITIK: Abschaffung des Kinderpardons verhindert Krise des Kabinetts Rutte III
- MOBILITÄT: Mehrheit der Niederländer für Straßennutzungsgebühr
- GESELLSCHAFT: Trotz Knappheit: Apotheken exportieren Medikamente
- POLITIK: Türkeikorrespondentin verklagt niederländischen Staat
- JUSTIZ: Wird es zukünftig keinen gesicherten Rechtsbeistand mehr geben?
- POLITIK: Kurswechsel des CDA entfacht erneut die Kinderpardon-Debatte
- POLITIK: Unabhängigkeit des niederländischen Forschungszentrums WODC ist beschädigt
- GESELLSCHAFT: Adoptivkind verklagt niederländischen Staat wegen Ungereimtheiten bei Adoption
- WIRTSCHAFT: Shell und PGGM bieten auf das Energieunternehmen Eneco
- POLITIK: Klima-Abkommen wird zum Zankapfel der Koalition
- UMWELT: Der Containerunfall - Sturm und Treibgut
- POLITIK: EU verhängt Sanktionen gegen den Iran
- KULTUR: Königshaus lässt erneut Kunstobjekte versteigern
- GESELLSCHAFT: Wie geht es weiter mit dem Feuerwerk?
- UPDATE: Niederländische Staatsanwaltschaft prüft Strafbarkeit der Nashville-Erklärung