Nachrichten 2018
- POLITIK: Zweiter Anlauf bei Klimadebatte
- GESUNDHEIT: Weltkrebstag: Anzahl an Krebspatienten steigt in den Niederlanden
- MOBILITÄT: Mehrheit der Niederländer für Straßennutzungsgebühr
- GESELLSCHAFT: Trotz Knappheit: Apotheken exportieren Medikamente
- POLITIK: Türkeikorrespondentin verklagt niederländischen Staat
- JUSTIZ: Wird es zukünftig keinen gesicherten Rechtsbeistand mehr geben?
- POLITIK: Kurswechsel des CDA entfacht erneut die Kinderpardon-Debatte
- POLITIK: Unabhängigkeit des niederländischen Forschungszentrums WODC ist beschädigt
- GESELLSCHAFT: Adoptivkind verklagt niederländischen Staat wegen Ungereimtheiten bei Adoption
- WIRTSCHAFT: Shell und PGGM bieten auf das Energieunternehmen Eneco
- POLITIK: Klima-Abkommen wird zum Zankapfel der Koalition
- UMWELT: Der Containerunfall - Sturm und Treibgut
- POLITIK: EU verhängt Sanktionen gegen den Iran
- KULTUR: Königshaus lässt erneut Kunstobjekte versteigern
- GESELLSCHAFT: Wie geht es weiter mit dem Feuerwerk?
- UPDATE: Niederländische Staatsanwaltschaft prüft Strafbarkeit der Nashville-Erklärung
- GESELLSCHAFT: Heftige Kritik für evangelikale Nashville-Erklärung
- SPRACHE: „Blokkeerfries“ ist das niederländische Wort des Jahres 2018
- GESELLSCHAFT: Absolute Gleichberechtigung der Geschlechter erst in 100 Jahren zu erwarten
- GESELLSCHAFT: 18 Millionen Niederländer ab 2029
- LANDWIRTSCHAFT: Biologische Milch lohnt sich
- POLITIK: Offener Brief an alle Niederländer: Premier Rutte ruft auf, Niederlande zu beschützen
- ARBEITSMARKT: Wirtschaftliche Situation niederländischer Frauen verbessert
- WIRTSCHAFT: Neue Studie über die Wirtschaft an der Grenze
- BREXIT: Trotz weiteren Gesprächen mit Rutte und Merkel kommt es zum Misstrauensvotum gegen May
- KULTUR: Marga Minco erhält P.C. Hooftprijs
- POLITIK: Kommt das Magnitski-Gesetz?
- POLITIK: Vorläufiger Abschiebestopp für geflüchtete Familien mit minderjährigen Kindern
- GESELLSCHAFT: Gelbwesten: Schwappt der Protest in die Niederlande über?
- STEUERN: Luftverkehrsabgabe in Höhe von 7 Euro wird eingeführt
- POLITIK: Debatte über UN-Migrationspakt
- JUSTIZ: Strafverfügung durch niederländische Staatsanwaltschaft oft unrechtmäßig
- BILDUNG: Abschlusszeugnis für Schüler im Praxisunterricht soll kommen
- WIRTSCHAFT: Shell koppelt Manager-Boni an CO2-Ausstoß
- GESELLSCHAFT: Antibabypillen-Engpass in den Niederlanden
- GESUNDHEIT: Implant Files decken Missstände im Bereich der Implantate auf
- POLITIK: Europawahl: Die Parteien bringen sich in Stellung
- KULTUR: Nach zweijähriger Renovation: Anne-Frank-Haus ist wieder eröffnet
- ARCHITEKTUR: Star-Architekt Ma Yansong mit Projekt in Rotterdam
- POLITIK: Die Bürgermeisterbenennung wird aus dem niederländischen Grundgesetz gestrichen
- WOHNEN: Immer mehr niederländische Häuser sacken ab
- BILDUNG: 1,7 Millionen erwachsene Niederländer bilden sich weiter
- GESELLSCHAFT: Proteste bei Sinterklaas-Einzug – stellenweise mit Gewalt
- TOURISMUS: Campingurlaub in den Niederlanden dieses Jahr besonders beliebt
- WISSENSCHAFT: Neue Methode zur Bestimmung des Fingerabdruckalters
- GESELLSCHAFT: Diskussionen über mögliches Feuerwerksverbot
- JUSTIZ: Strafverfolgung nach Sterbehilfe bei demenzkranker Patientin
- GESELLSCHAFT: Leihmutterschaft für homosexuelle Paare vereinfacht
- GESELLSCHAFT: Gewerkschaften mobilisieren für sozialere Politik in den Niederlanden
- WIRTSCHAFT: Blokker steht zum Verkauf
- UMWELT: Vom Aussterben bedrohte Vögel in den Niederlanden
- POLITIK: Asylpolitik-Debatte über das sogenannte Kinderpardon
- AUSSENPOLITIK: Anwalt der Pakistanerin Asia Bibi in die Niederlande geflohen
- POLITIK: Mögliche Gesetzesänderung macht den Weg für gewählte Bürgermeister frei
- ARBEITSMARKT: 38.000 Arbeitnehmer aus Deutschland in den Niederlanden
- LANDWIRTSCHAFT: Neue Ansätze für die niederländische Landwirtschaft
- ORGANSPENDE: Vorbild Niederlande?
- MONARCHIE: Niederländischer Staatsbesuch in London
- POLITIK: Ehemaliger Ministerpräsident Wim Kok (PvdA) verstorben
- GESELLSCHAFT: Rückläufige Sterbehilfezahlen in den Niederlanden
- WIRTSCHAFT: Welche Auswirkungen hat der Brexit für die Niederlande?
- STEUERN: Kapitalertragssteuer auf Dividenden bleibt – wie geht es weiter?
- KULTUR: Rembrandts Nachtwache wird restauriert
- UMWELT: Urgenda siegt – Niederlande müssen CO2-Ausstoß drastisch reduzieren
- KULTUR: Das Kinderbuch Lampje von Annet Schaap gewinnt den Gouden Griffel
- SPRACHE: Niedersächsisch wird offizieller niederländischer Dialekt
- UPDATE: Rob Jetten übernimmt Fraktionsvorsitz von D66
- WIRTSCHAFT: Unilever behält zwei Hauptgeschäftsstellen bei – die Dividenden-Debatte flammt erneut auf
- DIPLOMATIE: Niederländisch-russische Beziehungen verschlechtern sich
- POLITIK: D66-Chef Pechthold verkündet Abschied aus Politik
- POLITIK: Antipopulismus-Rede von Ministerin Kaag findet große Beachtung
- GESUNDHEIT: Impfkampagne gegen Meningokokken W
- GESELLSCHAFT: Nach Unglück in Oss: Verkehrsministerin verbietet Stints
- WIRTSCHAFT: Ryanair schließt Standort in Eindhoven
- GESELLSCHAFT: Handyverbot auf dem Fahrrad ab 2019
- GESELLSCHAFT: Orale Flüssigkeitseinnahme statt Injektion bei Sterbehilfe
- WIRTSCHAFT: Luftfahrtbranche wächst – Ryanair kündigt Streik an
- WIRTSCHAFT: Albert Heijn führt Bezahlsysteme ohne Kassen ein
- UMWELT: The Ocean Cleanup geht in nächste Runde
- POLITIK: Der Haushaltsplan auf einen Blick
- POLITIK: Prinsjesdag 2018 – Erste Prognosen für das kommende Jahr
- ARBEITSMARKT: Immer mehr Lehrkräfte aus dem Ausland unterrichten in den Niederlanden
- UMWELT: Baldige Öffnung des Haringvlietdams
- WIRTSCHAFT: Großbank ING muss 775 Millionen Euro zahlen
- POLITIK: Von der Sommerpause direkt in die Debatte: Zweite Kammer streitet über Außenminister Blok
- BILDUNG: Bildungsministerin Van Engelshoven will Studienanfänger entlasten
- GESELLSCHAFT: Amsterdamer behalten kühlen Kopf nach Messerangriff
- GESELLSCHAFT: Neue Studien zum Rassismus in den Niederlanden veröffentlicht
- KRIMINALITÄT: Die Niederlande sind Top-Produzent synthetischer Drogen
- FORSCHUNG: Talentabwanderung auf dem Forschungsgebiet der künstlichen Intelligenz
- GESUNDHEIT: VVD-Fraktionschef Dijkhoff plädiert für Impfpflicht
- UPDATE: Festnahme des mutmaßlichen Mörders von Nicky Verstappen
- KRIMINALITÄT: Durchbruch im Fall Nicky Verstappen – Eine DNA-Übereinstimmung führt zum mutmaßlichen Täter
- SPORT: Elfstedentocht: Maarten van der Weijden erschwimmt 3,5 Millionen Euro für Krebsforschung
- LANDWIRTSCHAFT: Verbesserte Lebensumstände für niederländische Masthühner
- POLITIK: Rijkswaterstaat kauft nutzlose Motorboote für eine Million Euro
- KULTUR: Europäische Kulturhauptstadt Leeuwarden wird von riesigen Marionetten besucht
- WIRTSCHAFT: Starkes Wachstum – aber mit Risiken
- GESELLSCHAFT: Immer mehr Studierende haben psychische Probleme
- ARBEITSMARKT: Anzahl freier Stellen auf Rekordhöhe
- GESELLSCHAFT: Buntes Amsterdam: Niederländische Hauptstadt feiert Pride Parade
- SPORT: European Championships: Erfolgreiches Wochenende für niederländische Sportler
- POLITIK: Zweifelhafte Todesumstände von PVV-Politikerin Willie Dille
- GESELLSCHAFT: Niederländischer Trend: Rauchfreie Terrassen und Straßen
- WIRTSCHAFT: Größte Steigerung der Verbraucherpreise seit den letzten fünf Jahren in den Niederlanden
- POLITIK: Affäre um Van Haga flammt wieder auf
- KULTUR: KCO entlässt Chefdirigenten Gatti
- WIRTSCHAFT: Illegale Goldgewinnung in Surinam
- UMWELT: Müllproblematik auf Sint Maarten
- SOZIALES: Ein gerechteres Rentensystem für die Niederlande?
- [UPDATE] JUSTIZ: Niederländischer Staat nicht verantwortlich für den Tod der Geiselnehmer
- WISSENSCHAFT: Studie der Universitätsklinik Amsterdam wurde aufgrund möglicher Risiken eingestellt
- POLITIK: Außenminister Stef Blok in der Kritik
- KLIMA: Bei großer Trockenheit stehen die Deiche an erster Stelle
- GESELLSCHAFT: Drogen werden in Amsterdam immer häufiger außerhalb des Nachtlebens konsumiert
- ARBEITSMARKT: Experiment Grenze ermöglicht Schnuppertage im Nachbarland
- KULTUR: Genderproblematik beim Boekenweekgeschenk
- WIRTSCHAFT: Nicht jeder spart durch Amsterdams neue U-Bahnlinie Zeit
- GESELLSCHAFT: Jeder bald auf dem Fahrrad zur Arbeit?
- POLITIK: Abschaffung des Referendums
- WIRTSCHAFT: Nach Testflug könnte die Eröffnung des Lelystad Airports wieder einmal verschoben werden
- GESELLSCHAFT: Noch nie so viele übergewichtige Niederländer
- KLIMA: Historische Dürreperiode in den Niederlanden
- POLITIK: Amsterdams erste Bürgermeisterin heißt Femke Halsema
- POLITIK: Premierminister Rutte besucht zum ersten Mal Präsident Trump im Weißen Haus
- POLITIK: Das lang erwartete Klimaschutzgesetz - viel Lärm um nichts?
- JOURNALISMUS: Auto fährt in Redaktionsgebäude der niederländischen Tageszeitung De Telegraaf
- KULTUR: Grenzüberschreitendes Kunstprojekt taNDem
- WIRTSCHAFT: Die Niederlande sind der europäische Spitzenreiter im Homeoffice
- [UPDATE] GESELLSCHAFT: Ausschuss fordert mehrere Experimente mit legalem Cannabis
- TOURISMUS: Kampagne gegen „rüpelhafte“ Touristen in Amsterdam
- POLITIK: Gericht verbietet Motorradclub Satudarah
- WM: Die Niederlande nicht in der WM? Dann sind 18 % der Niederländer für Deutschland!
- POLITIK: Eingeschränktes Burkaverbot in den Niederlanden
- POLITIK: Referendum über Organspendegesetz kommt nicht zustande
- GESCHICHTE: Wer war der Autor dieses geheimnisvollen Buches der VOC?
- UMWELT: Erste Maschine zum Recyceln von Beton
- WIRTSCHAFT: Auf schnelle Züge nach Deutschland muss man noch warten
- MILITÄR: Unzureichender Schutz gegen giftiges Chrom-VI
- TOURISMUS: Amsterdamer entfernen Liebesschlösser
- KULTUR: Größtes Kulturangebot im Norden der Niederlande
- WIRTSCHAFT: Gestern wurde die Voorjaarsnota präsentiert
- GESELLSCHAFT: Die Zeit ist reif für eine dritte Option in der Geburtsurkunde
- GESELLSCHAFT: Zwangsarbeit in katholischen Einrichtungen zwischen 1860 und 1973
- TOURISMUS: Airbnb soll in Amsterdam verboten werden
- FORSCHUNG: Laborfleisch in den Niederlanden darf nicht probiert werden
- GESELLSCHAFT: Nur eine Minderheit hegt Abneigung gegen Homosexuelle
- POLITIK: Das Computersystem des Staates ist veraltet… aber die Finanzen stimmen
- KULTUR: Neues Gemälde von Rembrandt entdeckt
- BILDUNG: Niederländische Universitäten fordern weniger internationale Studenten
- GESELLSCHAFT: Hausärzte bieten Test für Erbkrankheiten an
- WIRTSCHAFT: Möglicher Verkauf von Hema an belgisches Unternehmen
- WIRTSCHAFT: Starker Anstieg der Mietpreise in mittelgroßen Städten
- JUSTIZ: Neue Zeugen im Prozess über die Zugentführung der Molukker von 1977
- GESELLSCHAFT: Drei Festnahmen bei der nationalen Dodenherdenking
- GESELLSCHAFT: Jugendliche und junge Erwachsene bitten häufiger um Sterbehilfe
- KULTUR: Kritik an 'Dodenherdenking' am 4. Mai
- MONARCHIE: Ein Jahr mit König Willem-Alexander
- POLITIK: Finanzierung niederländischer Moscheen durch Saudi-Arabien und Kuwait
- POLITIK: Die „Memo-Debatte“ in der Zweiten Kammer
- GESELLSCHAFT: Erstmals mehr tödliche Fahrrad- als Autounfälle
- BILDUNG: Verteilung von zusätzlicher Bildungsfinanzierung
- GESELLSCHAFT: GroenLinks zum Tabuthema der „Überbehandlung“ von älteren Patienten
- WIRTSCHAFT: Das geplante Ende der Gasförderung in Groningen und die finanziellen Folgen
- POLITIK: Gemeinden halten den Wahlprozess für veraltet
- GESELLSCHAFT: Nach 2,5 Jahren hat 11 Prozent der Geflüchteten eine Arbeit
- UMWELT: Rekordsterben in den Oostvaardersplassen im vergangenen Winter
- POLITIK: Wer wird Bürgermeister von Amsterdam?
- BILDUNG: Die niederländische Bildung verliert ihre internationale Spitzenposition
- RECHT: Juristen fordern eine Abschaffung der lebenslangen Freiheitsstrafe
- KULTUR: Museum Singer Laren wird große Kunstsammlung geschenkt
- GESELLSCHAFT: Abschaffung der Raucherbereiche in der niederländischen Gastronomie
- POLITIK: Wiederaufbau Sint Maartens
- GESELLSCHAFT: Legales Marihuana für die Niederländer
- WIRTSCHAFT: Wachteleierproblematik in niederländischen Supermärkten
- GESELLSCHAFT: Der nördlichste niederländische Bahnhof liegt jetzt in Eemshaven
- POLITIK: Finanzspritze von 1,5 Milliarden Euro für das niederländische Militär
- POLITIK: Ergebnis der niederländischen Kommunalwahlen
- POLITIK: Vorläufiges Ergebnis des Referendums
- POLITIK: Referendum über das Sammeln und Speichern von Daten
- WIRTSCHAFT: Niederlassung der Hauptgeschäftsstelle von Unilever in Rotterdam
- POLITIK: Vier Parteien im Gespräch
- WIRTSCHAFT: ING rudert zurück – keine Gehaltserhöhung für Spitzenfunktionär Hamers
- WIRTSCHAFT: GroenLinks will Gehaltserhöhung für ING-Spitzenfunktionär Hamers verhindern
- POLITIK: Nordeuropäische Allianz gegen Mercron?
- POLITIK: Das Erfolgsrezept lokaler Parteien in den Niederlanden
- POLITIK: Stef Blok wird der neue niederländische Außenminister
- POLITIK: Vereinigte Demokraten gewinnen die Wahlen in Sint Maarten
- GESELLSCHAFT: Die niederländische TV-Moderatorin Mies Bouwman ist verstorben
- GESELLSCHAFT: Die niederländische TV-Moderatorin Mies Bouwman ist verstorben
- WIRTSCHAFT: Erneute Verschiebung der Flughafeneröffnung Lelystad Airport
- SICHERHEIT: Amnesty International kritisiert den Einsatz von Tasern
- FLÜCHTLINGSKRISE: Rund 30 Asylbewerber sind mit gestohlenen Reisepässen in die Niederlande gereist
- POLITIK: Ab 2020: Neues Organspendegesetz in den Niederlanden
- POLITIK: Der ehemalige Ministerpräsident Ruud Lubbers ist gestorben
- POLITIK: Der niederländische Außenminister Halbe Zijlstra tritt zurück
- POLITIK: Außenminister Zijlstra in der Kritik
- GESELLSCHAFT: Karneval in den Niederlanden – Ein Fest der Traditionen?
- GESELLSCHAFT: Die niederländische 'Coöperatie Laatste Wil' verhilft hunderten Menschen zum Suizid
- CYBERKRIMINALITÄT: 18-Jähriger im Zusammenhang mit DDoS-Attacken gegen Steuerbehörde verhaftet
- BILDUNG: Nachbarsprachen im Fokus
- POLITIK: Dringend nötige Reduzierung der Groninger Gasförderung
- MONARCHIE: Beatrix wird 80!
- WIRTSCHAFT: Erneuter Betrug im Landwirtschaftssektor
- WIRTSCHAFT: Kijkshop meldet Konkurs an
- WIRTSCHAFT: Einem Großteil der niederländischen Elektrofischer droht das Ende
- POLITIK: Debatte um die Schadensvergütung von Erdbebenschäden in Groningen
- WIRTSCHAFT: Vor der Eröffnung des erweiterten Lelystad Airports müssen noch einige Hürden genommen werden
- POLITIK: Wohin steuert die linke SP unter Lilian Marijnissen?
- TOURISMUS: Ferienwohnungen in Amsterdam dürfen nur noch 30 Tage im Jahr an Touristen vermietet werden
- GESELLSCHAFT: Die Aufnahmerituale niederländischer Studentenverbindungen geraten in die Kritik.
- UMWELT: 7 Millionen Liter Wasser pro Sekunde – Hochwasser im Nachbarland
- UMWELT: Starkes Erdbeben erschüttert Groningen
- KULTUR: Königshaus lässt erneut Kunstobjekte versteigern
- WIRTSCHAFT: Kruidvat und Trekpleister verzichten auf den Verkauf von Tabakwaren
- POLITIK: Das ändert sich im Jahr 2018
- GESELLSCHAFT: Weniger Vorfälle in der Silvesternacht in den Niederlanden
- POLITIK: Zweiter Anlauf bei Klimadebatte