Nachrichten Dezember
- SICHERHEIT: Risikofaktoren des Terrorismus
- Müssen Migranten künftig ihre Unterschrift unter die „niederländischen Kernwerte“ setzen?
- GESELLSCHAFT: Immer weniger Migranten fühlen sich in den Niederlanden zu Hause
- POLITIK: Das Urteil gegen Wilders und die Reaktionen darauf
- EILMELDUNG: Gericht verurteilt Geert Wilders
- POLITIK: Beratungsgremium empfiehlt Assoziationsvertrag mit der Ukraine trotz des „Neins“ zu unterschreiben
- GESELLSCHAFT: Kommission empfiehlt Regierung alternative Familienmodelle gesetzlich zu verankern
- POLITIK: Letzte Debatte zwischen Samson und Asscher - Wer wird Spitzenkandidat der PvdA?
- TOURISMUS: Die Stadt Amsterdam und Airbnb haben einen Deal gegen illegale Wohnungsvermietung geschlossen
- INTERNATIONAL: Außenminister Koenders will Beitrittsverhandlungen mit der Türkei unterbrechen
Nachrichten November
- UMWELT: Versinkende Moorgebiete kosten die Niederlande Milliarden
- POLITIK: Wechselwähler werden wahlentscheidend sein
- WILDERS-PROZESS: "Wer mich aufhalten will, muss mich umbringen."
- POLITIK: Tweede Kamer diskutiert über Burkaverbot
- DROGEN: VVD will den Anbau von Marihuana stärker regulieren
- VIEHWIRTSCHAFT: Die Provinz Brabant will Viehbestände minimieren
- WIRTSCHAFT: Die Niederlande verzeichnen anhaltend positives Wachstum
- GESUNDHEIT: Staat investiert 2 Millionen in Impfaufklärung
- POLITIK: Schadensersatzforderungen im Prozess gegen Wilders
- VOGELGRIPPE: Stallpflicht für Federvieh in den Niederlanden
- POLITIK: So reagieren die Niederlande auf den Sieg von Donald Trump
- POLITIK: Regierungskoalition verliert Mehrheit in der Tweede Kamer
- KULTUR: Theatergruppe De Appel wird aufgelöst wegen ausbleibender Subventionen
- VEREINTE NATIONEN: Für die Niederlande ist es noch ein weiter Weg um die Ziele für Nachhaltigkeit und Entwicklung zu erreichen
- PARTEIEN: Die D66 wurde 50 - Ein Geburtstag der niemals hätte gefeiert werden sollen
- GESELLSCHAFT: "Wir sind Niederländer" - Zur Abschaffung des Wortes allochtoon
Nachrichten Oktober
- WAHLEN 2017: Die Niederländer denken links und wählen rechts
- ORANJES: Eine neue Biografie über Königin Juliana gibt Einblicke in ihr tragisches Leben
- SINTERKLAAS: RTL und Zwarte Piet gehen getrennte Wege
- WIRTSCHAFT: Der anhaltend niedrige Ölpreis stürzt die niederländische Offshore-Industrie in die Krise
- NATUR: Mehr Wald für die Niederlande
- POLITIK: PvdA-Politiker drängeln bei der Wahl zum Spitzenkandidaten
- BUCHMESSE: Echte Chance für Newcomer
- VERANSTALTUNGSTIPP: "Denk an mich" - Autorin Pauline Broekema liest
- STERBEHILFE: Niederlande wollen Älteren selbstbestimmtes Lebensende ermöglichen
- INFRASTRUKTUR: ProRail kommt in öffentliche Hand
- EU: Theresa May in den Haag - die Niederlande und der Brexit
- WM-Qualifikation: Trotz Niederlage gegen Frankreich ist Oranje auf Kurs
- Ukraine-Referendum: Das "Nein" bleibt wohl ohne Konsequenzen
- MH17: Neue Erkenntnisse belasten diplomatische Beziehungen zwischen Russland und den Niederlanden
Nachrichten September
- SOZIALES: Immer weniger Niederländer sind arm, Grund zur Freude besteht trotzdem nicht
- DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN: Stärkung von Lehre und Forschung an der Universität Münster
- INTERNATIONAL: Tweede Kamer will die finanzielle Hilfe an die Türkei einschränken
- POLITIK: Dritter Verhandlungstag im Prozess gegen Wilders
- PRINSJESDAG: Debatte um Haushaltsplan wird von Wahlkampf dominiert
- PRINSJESDAG: Die Niederlande machen es gut, nur der Rest der Welt eben nicht
- WAHLEN 2017: In einem halben Jahr wählen die Niederländer ein neues Parlament - die Wahlkampagnen laufen schon jetzt an
- POLITIK: Wähler wollen ungeliebte Maßnahmen von Kabinette Rutte rückgängig machen
- GESUNDHEIT: Tweede Kamer regelt Organspende neu
- NATUR: Die Niederlande sind das unsicherste Land Europas
- BEVÖLKERUNG: "Die großen Vier" wachsen, der ländliche Raum schrumpft und überaltert
- GASPRODUKTION: Zahl der Schadensmeldungen nach Erdbeben in Groningen steigt weiter an
- KERNREAKTOR: Tweede Kamer zeigt sich besorgt über Geheimrapport
- WIRTSCHAFT: Die Niederlande wollen zur führenden Nation in Sachen Digitalisierung werden
- ORANJES: Der Königstag wird 2017 in Tilburg stattfinden
- KULTUR: Erster Einblick in das neue Museum Voorlinden
Nachrichten August
- INTERNATIONAL: Außenminister Koenders besucht die Türkei
- POLITIK: Niederländische Spitzenpolitiker eröffnen Wahlkampf
- KULTUR: Niederländisches Studentenleben wird nationales Kulturerbe
- WIRTSCHAFT: Tourismus wird für die Niederlande immer wichtiger
- OLYMPIA: Niederländische Athleten wieder in der Heimat
- INFRASTRUKTUR: Einchecken mit dem Smartphone rückt immer näher
- GESELLSCHAFT: Niederländische Jugendliche sind zufrieden mit ihrem Leben
- OLYMPIA: Sportstars Schippers und Kromowidjojo enttäuschen bislang
- BREXIT: Wachstumsprognosen für die Niederlande verschlechtern sich
- LHBT: Canal Parade stellt erneut Besucherrekord auf
- OLYMPIA: Durchwachsener Start für die Niederlande
- KULTUR: 27 Millionen Euro Subventionen für 84 Theater- und Bühnengruppen
- POLITIK: Ehemaliger Premier Piet de Jong gestorben
- TERROR: Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen auf dem Flughafen Schiphol
Nachrichten Juli 2016
- JUSTIZ: Niederländische Polizei sucht ehemalige RAF-Mitglieder [UPDATE]
- ORANJES: Paleis Noordeinde hat seine Türen für das Volk geöffnet
- INTERNATIONAL: Niederlande besorgt über Entwicklungen in der Türkei
- SPORT: Die Leichtathletik-EM in Amsterdam war ein voller Erfolg
- UMWELT: Mögliche Schließung niederländischer Kohlekraftanlagen kostet 7 Milliarden Euro
- NATO-GIPFEL: Niederlande entsenden Soldaten nach Osteuropa
- EU: Rückblick auf den niederländischen Vorsitz
- EUROPA: Niederlande geben EU-Ratsvorsitz ab
- UMWELT: Niederländische Regierung genehmigt zwei neue Windparks in der Nordsee
- INTERNATIONAL: Gemeinsamer Sitz im UN-Sicherheitsrat für Italien und die Niederlande
Nachrichten Juni 2016
- SREBRENICA: Dutchbat Veteranen verklagen niederländischen Staat
- EUROPA: Was bedeutet der Brexit für die Niederlande?
- EUROPA: Kommt nach dem Brexit der Nexit?
- WIRTSCHAFT: Arbeitslosigkeit in den Niederlanden sinkt weiter
- SPORT: FC Twente darf in der Eredivisie bleiben
- WIRTSCHAFT: Deutsche Touristen gaben 5 Milliarden Euro in den Niederlanden aus
- INFRASTRUKTUR: Connexxion streicht Liniendienst durch Almere-Kruidenwijk nach Attacken auf Busse [UPDATE]
- WIRTSCHAFT: Warenhauskette V&D kehrt als Online-Shop zurück
- MILITÄR: JSF macht Jungfernflug über die Niederlande
- INTERNATIONAL: Rutte besucht als erster niederländischer Premier Kuba
- POLITIK: Samsom fordert Aboutaleb zu Gegenkandidatur bei der Wahl zum Spitzenkandidaten auf [UPDATE]
- WIRTSCHAFT: Lebenshaltungskosten seit 1996 um 45 Prozent gestiegen
- KULTUR: Taco Dibbits wird neuer Direktor des Rijksmuseum
Nachrichten Mai 2016
- SINTERKLAAS: Figur des Zwarte Piet sorgt erneut für Diskussionen
- TOURISMUS: Texel in der Top 10 Liste des Reiseführers Lonely Planet
- WIRTSCHAFT: 1,8 Millionen Niederländern drohen Rentenkürzungen
- STERBEHILFE: D66 will Gesetzesinitiative für selbstbestimmtes Sterben einbringen
- GLEICHSTELLUNG: 31 Prozent der niederländischen Spitzenbeamten weiblich
- WIRTSCHAFT: Niederländische Staatsschulden das erste Mal seit 2006 gesunken
- HOMOSEXUALITÄT: Niederlande werden immer toleranter
- EXPO2025: Regierung nominiert Rotterdam nicht
- SOZIALES: Jedes 8. Kind wächst in Geringverdienerhaushalt auf
- HIERONYMUS BOSCH: Ausstellung stellt Besucherrekord auf
- ZWEITER WELTKRIEG: Bis zu 1085 vermisste Kriegspiloten noch in den Niederlanden
- WIRTSCHAFT: 2015 höchste Anzahl Streiks seit 9 Jahren
- 4. MAI: Mobilfunkanbieter rufen Kunden zu Handy-Schweigeminute auf
Nachrichten April 2016
- UMFRAGE: Immer weniger Niederländer befürworten Monarchie
- ORANJES: Trotz Regen und Wind wärmster Königstag bisher
- POLITIK: Minister Asscher verkündet Anhebung der Jugendlöhne
- TÜRKEI: Niederländische Journalistin kurzzeitig festgenommen [UPDATE]
- BILDUNG: Niederländische Grundschulen testen flexible Unterrichtszeiten
- AMSTERDAM: Erfolgreiche Testfahrt einer Metro auf der Noord-Zuidlijn
- UMFRAGE: 4 von 10 Senioren befürchten Altersarmut
- ROTTERDAM: Yoga, Straßenkreide und Live-Musik auf der Autobahn
- CAUSA BÖHMERMANN: Tweede Kamer will Gesetz gegen Beleidigung von Staatsoberhäuptern abschaffen
- ORANJES: Niederländisches Königspaar besucht Bayern [UPDATE]
- BILDUNG: Immer häufiger entscheidet Bildungsgrad der Eltern über schulischen Erfolg der Kinder
- ROTTERDAM: Kapitulationserklärung aus dem Zweiten Weltkrieg wiederentdeckt
- PANAMA PAPERS: ABN Amro verhilft Kunden zu steuerlichen Vorteilen mittels Tochterfirmen
- INFRASTRUKTUR: Amsterdam führt bargeldlose Bezahlung in Trams und Bussen ein
- REFERENDUM: Polarisierte politische Landschaft
- POLITIK: Keine Mehrheit für Misstrauensantrag - Minister Ard Van der Steur bleibt im Amt
- SATIRE: Kommission lehnt Benennung eines Pharaos der Niederlande ab
- REFERENDUM: Große Mehrheit der Niederländer gegen Assoziierungsabkommen der EU mit Ukraine
- POLITIK: Minister Van der Steur (Sicherheit und Justiz) erneut in Schwierigkeiten
- EUROPA: Referendum in den Niederlanden
Nachrichten März 2016
- FUSSBALL: Amsterdam verneigt sich vor Johan Cruijff
- GESELLSCHAFT: Bedeutung von Kirchen nimmt weiter ab
- BILDUNG: Hochschulen beschönigen Erfolgsaussichten ihrer Studierenden
- LITERATUR: Niederländische Buchwoche zum Thema Deutschland
- WISSENSCHAFT: Oranje-Biograf Cees Fasseur verstorben
- POLITIK: Niederlande wollen Gesetz zur Sonntagsruhe kippen
- POLITIK: Staatsanwaltschaft setzt auf breite Anklage gegen Wilders [UPDATE]
- INFRASTRUKTUR: Studierende rufen zu Marathon-Zugfahrt auf
- GESELLSCHAFT: Niederlande zählen bald 17 Millionen Einwohner
- SOZIALES: Zahl der Obdachlosen in den Niederlanden steigt
- FLÜCHTLINGE: PvdA will Luftbrücke in die Türkei
- ASYL: Tweede Kamer spricht sich für separate Unterbringung von LHBT-Flüchtlingen aus
- KULTUR: Direktor Pijbes verlässt das Rijksmuseum
Nachrichten Februar 2016
- BILDUNG: Betrugsfälle bei der Studienbeheilfe für MBO-Schüler bekannt geworden
- GESELLSCHAFT: Niederländer ziehen von den großen Städten auf das Land
- INFRASTRUKTUR: NS startet Probeversuch mit Bussen zwischen Amsterdam und Castricum
- BILDUNG: Berlin will niederländische Grundschullehrer anwerben
- WIRTSCHAFT: KLM schreibt wieder schwarze Zahlen
- WIRTSCHAFT: Neueröffnung der Warenhauskette V&D gescheitert
- FUSSBALL: Spielmanipulation in der Eredivisie nachgewiesen
- POLITIK: Samsom fordert PvdA zu mehr Selbstvertrauen auf
- FLÜCHTLINGE: Niederlande diskutieren über Unterbringung und Versorgung
- POLITIK: Tweede Kamer stimmt Bombardierungen in Syrien zu
- BILDUNG: Niederländische Universitäten melden neue Rekordzahl Studierender
- GESELLSCHAFT: PEGIDA-Demonstration in Amsterdam
- JUSTIZ: Tatverdächtiger gesteht Mord an ehemaliger Gesundheitsministerin [UPDATE]
- EMANZIPATION: Verteidigungsministerin will Wehrpflicht für Frauen einführen
- KUNST: Französisch-niederländischer Ankauf Rembrandtgemälde bestätigt
- POLITIK: Niederlande beschließen Bombardierungen gegen IS in Syrien
Nachrichten Januar 2016
- POLITIK: Vorstoß von Rutte und Samson in der Flüchtlingskrise
- KULTUR: Niederländer wird Chefdirigent der New York Philharmonic
- WIRTSCHAFT: Niederlande investieren 10 Millionen Euro in Jobs im Grenzgebiet
- POLITIK: EU Minister treffen sich in Amsterdam
- POLITIK: Wilders verteilt Verteidigungsspray
- SPORT: Alternative Elfstedentocht in Österreich gestartet
- WIRTSCHAFT: Arbeitslosigkeit in den Niederlanden weiter gesunken
- POLITIK: Kommission Schouten findet Informationsleck Tweede Kamer nicht
- GESELLSCHAFT: Männer demonstrieren in Röcken gegen sexuelle Gewalt
- TERROR: Internationaler Antiterrorgipfel in Den Haag
- UMWELT: Zehntausende Niederländer gegen Bebauung der Küste
- POLITIK: Khadija Arib wird neue Vorsitzende der Tweede Kamer
- KRIMINALITÄT: Niederländische Reaktionen auf Übergriffe in Köln
- WIRTSCHAFT: Insolvenzen im niederländischen Einzelhandel
- RÜCKBLICK: Jahreswechsel verlief eher ruhig in den Niederlanden
- KULTUR: Nutzung der Museumkaart im vergangenen Jahr gestiegen
- JAHRESWECHSEL: Das ändert sich 2016 in den Niederlanden