Nachrichten September 2015


KÖNIGREICH: Abschlussfeier zum 200-jährigen Bestehen der Niederlande

Amsterdam. AF/200jaarkoninkrijk.nl/NOS/NRC/TG. 28. September 2015.

In Amsterdam fand am Samstag die abschließende Feier anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Königsreichs der Niederlande statt. In Anwesenheit von Prinzessin Beatrix, König Willem-Alexander und seiner Frau Königin Máxima schaute man auf die vergangenen zwei Jahre zurück, in denen mit unzähligen Events die Gründung des Königsreichs im Jahr 1815 gefeiert worden war.

Das Programm sah am Nachmittag einen Rückblick auf vergangene Feierlichkeiten zum Gründungsjubiläum (NiederlandeNet berichtete) sowie einen Ausblick auf die Zukunft des Königreiches vor. Am Abend fand dann ein festliches Musikspektakel auf der Amstel statt. Als Dekor und auch als Bühne diente die berühmte Margere Brug. Auch hier ging es um die Vergangenheit und Zukunft des Landes: Bekannte niederländische Künstler wie Ellen ten Damme, Willeke Alberti oder Dré Hazes traten auf, Reden wurden gehalten und historische Filmausschnitte wurden auf großen Bildschirmen gezeigt. Dabei wurden auch dunkle Kapitel der Vergangenheit wie Krieg oder Sklavenhandel nicht ausgespart.

Das Thema der Abschlussveranstaltung lautete „Einheit in Verschiedenheit“. „In unserem Königreich treffen eine Vielzahl an Kulturen, Lebensstilen, Dialekten, Traditionen, Überzeugungen und Meinungen auf wenigen Quadratkilometern aufeinander. Und doch können wir dem Ganzen Raum bieten“, so Ank Bijleveld-Schouten, Vorsitzende des Nationaal Comité 200 Jaar Koninkrijk, welches die Feierlichkeiten organisiert hatte.

Vizepremier Lodewijk Asscher (PvdA) mahnte die Anwesenden, die zivilisatorischen Leistungen der letzten 200 Jahre nicht für selbstverständlich zu halten. Die aktuelle Flüchtlingskrise verdeutliche dies. „Sie halten uns einen Spiegel vor, dass die Errungenschaften nicht selbstverständlich sind. Jeden Tag müssen wir für Toleranz, Freiheit, gleichen Rechten, gleichen Pflichten und Chancen arbeiten“, zitiert ihn die Tageszeitung De Telegraaf.

Seit November 2013 hatten die Niederlande mit unterschiedlichen Festivitäten den runden Geburtstag gefeiert (NiederlandeNet berichtete), doch die Bevölkerung bemerkte davon wenig. Eine Umfrage der niederländischen Rundfunkorganisation NOS ergab, dass nur sieben Prozent an den Feierlichkeiten in irgendeiner Form teilgenommen haben. 45 Prozent der Niederländer haben von den Feierlichkeiten überhaupt nichts mitbekommen. Dass hierfür 2 Millionen Euro an Steuergeldern aufgewendet wurden, fanden 52 Prozent der Befragten nicht gut.

Mehr Fotos von der Abschlussfeier finden Sie auf den Seiten des Nationaal Comité 200 Jaar Koninkrijk