Nachrichten September 2015
LITERATUR: Schriftsteller Joost Zwagerman begeht Selbstmord
Haarlem. AF/AP/NRC/NOS/VK 09. September 2015.
Der niederländische Schriftsteller, Dichter und Essayist Joost Zwagerman beging am Dienstag Selbstmord, wie sein Verlag De Arbeiderspers bekanntgab. Zwagerman litt seit Längerem an Depressionen, dennoch kam sein Freitod überraschend - erst am Wochenanfang war sein neues Buch De stilte van het licht. Schoonheid en onbehagen in de kunst erschienen.
Zusammen mit Arnon Grunberg und Connie Palmen gehörte Zwagerman zu den meistgelesenen niederländischen Schriftstellern seiner Generation. 2008 erhielt er deshalb für sein Œuvre den niederländischen Literaturpreis De Gouden Ganzenveer, 2010 wurde ihm die Ehre zuteil, das Boekenweekgeschenk zu schreiben. Seine Bücher erschienen übersetzt auch in vielen anderen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und Japan. Neben der Schriftstellerei war er in den Niederlanden auch als Kolumnist und Kunstkritiker bekannt. Ein größeres Publikum erreichte er dank seiner Auftritte in der Fernseh-Show De Wereld Draait Door.
Zwagerman war 51 Jahre alt, geschieden, Vater dreier Kinder. Seit mehreren Jahren kämpfte er mit Depressionen, womit er sehr offen umging. „Es gibt Momente im Leben, wo du Garnichts mehr willst“, erzählte er de Volkskrant-Redakteurin Sara Berkeljon im Jahr 2012. „Es kostete mich meine ganze Kraft, um von zu Hause aus zum Supermarkt und zurück zu gehen.“
Mit den Themen Depression und Suizid beschäftigte Zwagerman sich auch literarisch. 2002 erschien sein Roman Zes sterren (deutscher Titel: Onkel Siem und die Frauen), in welchem er einen gescheiterten Selbstmordversuch des eigenen Vaters verarbeitete. Im Essay Door eigen Hand. Zelfmoord en de nabestaanden (2005) plädierte Zwagerman für das Recht der Angehörigen, wütend zu sein.
Die niederländische Fachwelt und Öffentlichkeit reagierte schockiert auf den freiwilligen Tod Zwagermans. „Wir versuchen es wenigstens ein kleines bisschen zu verstehen. Was jemanden dazu bringt, das zu tun. Er hat sich immer Selbstmord gegenüber immer kritisch geäußert“, erklärte Verleger Peter Nijssen gegenüber der Rundfunkanstalt NOS. Eppo van Nispen tot Sevenaer, Geschäftsführer der Stichting Collectieve Propaganda van het Nederlandse Boek, erklärte gegenüber de Volkskrant: „Das hat niemand kommen sehen. Erst neulich sprach ich noch mit ihm über ein künftiges Projekt. Ein Drama für seine Familie.“ Journalist Frits Wester twitterte: „Komplett geschockt vom Bericht über den selbstgewählten Tod von Joost Zwagerman. Zusammen in Alkmaar aufgewachsen, so viel erlebt.“ Der Verlag De Arbeiderspers erklärte auf seiner Facebookseite: „Mit Joost Zwagerman verlieren wir einen unserer produktivsten und vielseitigsten Autoren.“