Nachrichten März 2015


SOZIALES: Königliche Familie putzt und renoviert

Den Haag. AF/KL/ipsos/NOS/peil.nl/politiek.blog.nl/RTLNieuws/TNS NIPO. 16. März 2015.

Am vergangenen Freitag und Samstag krempelten die Niederländer im Rahmen der Aktion NLdoet (dt.: Die Niederlande tun etwas) überall im Land die Ärmel hoch und packten mit an. An der großen landesweiten Freiwilligenaktion, organisiert vom Oranje Fonds, beteiligten sich dieses Jahr 300.000 Personen. Auch die Königliche Familie half mit.

Mit dem seit 2005 jährlich am dritten Märzwochenende stattfindenden Freiwilligentag, möchte der Oranje Fonds aktive Bürgerschaft in den Niederlanden fördern. Der Fonds bringt dafür engagierte Niederländer mit Organisationen wie Sport- und Kulturvereinen, Alten- und Pflegeheimen, Nachbarschaftszentren oder Streichelzoos zusammen. Die Freiwilligen räumen dann auf, reparieren, restaurieren, gärtnern, putzen und verschönern. Bei anderen Projekten geht es darum, Zeit mitzubringen.

Auch die Königliche Familie beteiligt sich jedes Jahr an der landesweiten Aktion. König Willem-Alexander renovierte am Samstag zusammen mit seiner Frau, Königin Máxima, in Tricht (Provinz Gelderland) das Gemeindehaus. Gemeinsam mit anderen Freiwilligen verschönerten sie die Turnhalle und räumten das Außengelände auf. Prinzessin Beatrix half gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Königlichen Familie am Freitag, den Garten eines christlichen Pflegeheims im Örtchen Barneveld wieder auf Vordermann zu bringen. Während die ehemalige Königin die Scheiben des Gewächshauses putzte und ihre Neffen, die Prinzen Bernhard und Floris, Laub zusammenrechten, betreuten deren Ehefrauen, Prinzessin Annette und Prinzessin Aimée, die Bewohner des Heims.

Auch niederländische Politiker – vom Bürgermeister bis zum Minister – beteiligen sich medienwirksam am freiwilligen Engagement. So half beispielsweise Bauminister Stef Blok (VVD), Möbel für den Zeeheldentuin (dt.: Seeheldengarten) in Den Haag zu bauen. Auch Sportler, Künstler, Radio- und Fernsehstars machen mit. Der bekannte Radiopräsentator Giel Beelen besuchte am Freitag gleich mehrere Baustellen, um live davon zu berichten. Im Klostermuseum St. Bernardushof in Aduard putzte er Fenster, in Winsum interviewte er die Bewohner eines Pflegeheims während diese im Rahmen des Freiwilligentages Apfelkuchen backten und in Pieterburen half er bei der Instandsetzung der Wege in einem Gartenpark.

Das Freiwilligenfieber hat inzwischen das ganze Königreich der Niederlande erfasst. Seit einigen Jahren beteiligen sich auch die karibischen Inseln Aruba, Baonaire und Curaçao. Zum ersten Mal waren dieses Jahr auch die Inseln St. Eustatius und St. Maarten bei der Aktion mit dabei.