Nachrichten Dezember 2015
WIRTSCHAFT: Niederländische Billigfluggesellschaft erreicht Deutschland
Amsterdam. SW/VK/FD. 03. Dezember 2015.
Die niederländisch- französische Billigfluggesellschaft Transavia eröffnet laut Financieel Dagblad eine Basis in Deutschland. Ab Beginn des nächsten Jahres sollen vier Flugzeuge dauerhaft auf dem Münchner Flughafen stationiert werden. Transavia will somit seine Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderen europäischen Billigfliegern ausbauen. Deutsche Kunden dürfte das freuen.
Die niederländisch-französische Budget-Fluggesellschaft Transavia wird eine dauerhafte Flugbasis in Deutschland eröffnen, dies hat zumindest die Zeitung Het Finacieel Dagblad vergangenen Dienstag angekündigt. Geplant sei, ab Beginn nächsten Jahres vier Flugzeuge des Typs Boeing 737-800 auf dem Münchener Flughafen zu stationieren und ab dort täglich Flüge anzubieten. Dies wäre die erste dauerhafte Basis für Transavia außerhalb der Niederlande und Frankreichs. Angeboten werden sollen sowohl Urlaubsziele als auch sogenannte Business-Destinations, wie Verona oder Kopenhagen.
Transavia bietet zwar bereits Flugverbindungen ab München an, bislang müssen Flugzeuge dafür allerdings erst aus den Niederlanden oder Frankreich anfliegen. Das kostet jedoch Zeit und Geld. Dies ist besonders ärgerlich, da am frühen Morgen große Wachstums- und Gewinnchancen für Billigfluggesellschaften liegen: In den letzten Jahren haben Billigfluggesellschaften besonders frühreisende Geschäftsleute als Zielgruppe für sich entdeckt.
Ziel der Maßnahme ist es, eine bessere Ausgangsposition auf dem hart umkämpften europäischen Markt für Billig-Fluglinien zu bekommen. Transavia muss sich international gegen zahlreiche andere Fluggesellschaften durchsetzen, in Deutschland konkurriert sie mit AirBerlin und den Lufthansa-Töchtern Germanwings und Eurowings. In Europa kommen Easyjet, Ryanair und Vueling dazu, um nur einige bekannte Anbieter zu nennen. Dennoch sei Deutschland ein geeigneter Einstiegsmarkt, wie der Transavia-Direktor Matthijs ten Brink gegenüber dem Financieel Dagblad erklärt: „Die Tarife liegen hier vergleichsweise hoch, der Wirtschaft geht es gut und der Markt wird noch unterboten durch das Budgetsegment.“ Auch andere Fluggesellschaften haben angekündigt, den deutschen Markt erobern zu wollen: Ryanair will seinen Marktanteil von fünf auf zwanzig Prozent steigern. Sparfreudige deutsche Kunden dürften solche Nachrichten freuen.