Nachrichten August 2015


WIRTSCHAFT: Niederländische Ökonomie erholt sich weiter

Den Haag. TM/CBS/CPB/NOS. 14. August 2015.

Im zweiten Quartal dieses Jahres ist die niederländische Wirtschaft im Vergleich zu den ersten drei Monaten um 0,1 Prozent gewachsen. Dies bedeutet einen Rückschritt, da das Wachstum zuvor noch 0,6 betragen hat. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum kann allerdings von einem Anstieg des wirtschaftlichen Wachstums von 1,6 Prozent gesprochen werden. Dies geht aus Zahlen des niederländischen Statistikamtes CBS hervor, die heute präsentiert wurden.

Hauptursache für das zuletzt nur sehr minimale Wachstum soll die gedrosselte Gasproduktion und die dadurch zurückgegangenen Gasexporte sein (NiederlandeNet berichtete). Laut CBS bedeuten diese Mindereinnahmen einen Rückgang um gut einen halben Prozentpunkt. Wirtschaftsminister Henk Kamp (VVD) ist sich der Auswirkungen der Mindereinnahmen auf dem Gasmarkt sehr bewusst: „Wenn man die Gasgewinnung derart zurückschraubt, hat das Folgen. Aber die Wirtschaft ist stark genug, um dies aufzufangen.“ Kamp betonte weiter, dass sich Konsumausgaben, Unternehmensinvestitionen und der generelle Export auf der anderen Seite sehr positiv auf die Bilanz ausgewirkt haben.

Im langfristigen Trend können die Niederlande mit ihrer aktuellen Wirtschaftsentwicklung zufrieden sein. Die Anzahl an Arbeitsplätzen ist im vergangenen Quartal um 19.000 auf 9,9 Millionen angestiegen. Aus einer Prognose des zentralen Planbüros CPB, die zu Beginn der Woche publiziert wurde, geht zudem hervor, dass das Wirtschaftswachstum 2016 schneller als zunächst angenommen wachsen wird. So erwartet das CPB im kommenden Jahr einen Anstieg um 2,4 Prozent: „Das ist ungefähr wieder das Niveau, was wir vor der Krise hatten, weshalb ich mit der Wirtschaftslage momentan zufrieden bin“, so Minister Kamp.

Weitere Informationen zur niederländischen Wirtschaft finden sich in unseren Dossiers zur Wirtschaftspolitik sowie zur Wirtschafts- und Finanzkrise.