Nachrichten April 2015
SPORT: Niederlande bisher einzige Bewerber für die Europaspiele 2019 [UPDATE]
Papendal. AH/NOS/DN/NOC*NSF/SpOn. 30. April 2015.
Die Europaspiele sollen ein neues sportliches Großereignis werden. Man ließ sich dabei von anderen kontinentalen Sportveranstaltungen, beispielsweise in Asien und Afrika, inspirieren. Die ersten European Games finden in diesem Jahr vom 12. Bis 18. Juni in Aserbaidschans Hauptstadt Baku statt. Diese haben mit scharfer Kritik zu kämpfen. Trotz dieses schlechten Starts für das Sportevent bewerben sich die Niederlande als Austragungsort 2019. Bisher sind sie die einzigen Bewerber.
Am vergangenen Dienstag wurde die Bewerbung durch den NOC*NSF, das Nationale niederländische Olympia Komitee, in Papendal abgestimmt. Erfolg hatte der Beschluss nur, wenn 90 Prozent der anwesenden Sportverbände die Idee unterstützen. Gegen die 14 Gegenstimmen standen deutliche 155 Fürsprecher. Es waren allerdings nur 34 der 76 niederländischen Sportverbände anwesend.
Einige Städte erklärten bereits im Vorfeld, dass sie nicht als Austragungsorte zur Verfügung stehen würden – darunter Utrecht und Rotterdam. Grund dafür waren unter anderem die hohen Kosten und die damit verbundene finanzielle Beteiligung der Städte und Provinzen. Die Gesamtkosten von 125 Mio. Euro sind auch unter den Unterstützern ein kritisches Thema. Viele Beteiligte sahen es auch skeptisch, dass die Europaspiele terminlich immer sehr nahe an den Weltmeisterschaften, beispielsweise für Schwimmen, stattfinden. Dadurch sei es unwahrscheinlich, dass internationale Sportler zu den Europaspielen kämen, da sie die Weltmeisterschaft vorzögen. Aserbaidschan hat es im Vorfeld mit ähnliche, aber auch thematisch völlig anderen Kritiken zu tun. Um die Ausrichtung der dortigen Spiele gab es erhebliche Kritik an den Menschenrechten. Es sollen Kritiker der Spiele beseitigt worden sein. Amnesty International machte die Regierung in Baku dafür verantwortlich.
NOC*NSF-Vorsitzende André Bolhuis sieht die Europaspiele als Generalprobe für eine Olympiabewerbung der Niederlande. Falls das Event aufgrund mangelnder Unterstützung nicht zu Stande kommen sollte, müsse man sich in den nächsten fünfzig Jahren gar nicht erst auf multinationale Sportevents bewerben, so Bolhuis. Über die Vergabe der Spiele für 2019 wird am 14. Mai entschieden.
Mehr Informationen zum Sport in den Niederlanden finden Sie in unserem Dossier Sportland Niederlande.
[UPDATE, 11. Juni, AH: Zwei Tage vor Beginn der ersten Europaspiele in Aserbaidschan kündigen die Niederlande an, doch nicht die zweiten Spiele ausrichten zu wollen. Das Land erklärte, dass man derzeit mit einer angespannten Lage der Haushaltskasse zu kämpfen habe und es daher unverantwortlich sei, sich den finanziellen Aufwand für die Spiele noch zusätzlich aufzuerlegen. Insgesamt hätte man 57,5 Millionen Euro investieren müssen. Da nun der einzige Kandidat für die Spiele weggefallen ist, sucht der EOC nach neuen, potenziellen Gastgebern.]