Nachrichten SEPTEMBER 2014
WIRTSCHAFT: Kaufkraft der Niederländer erneut gesunken
Den Haag/Heerlen. KL/CBS/DT/NRC/NOS/TR/VK. 9. September 2014.
Die Kaufkraft der niederländischen Bevölkerung hat im vergangenen Jahr – bereits zum vierten Mal in Folge – abgenommen. Im Durchschnitt sank sie um 1,1 Prozent. Das hat das Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS) heute bekanntgegeben. Der anhaltende Rückgang der Kaufkraft liegt nach Angaben des Instituts „auf einer Linie mit der Wirtschaftskrise und der zunehmenden Arbeitslosigkeit“. Die vier Jahre mit Einkommensverlusten folgen auf den langen Zeitraum von 1985 bis 2009, in dem die Kaufkraft um durchschnittlich 1,8 Prozent zugenommen hatte.
Vom Rückgang der Kaufkraft waren 2013 fast alle Bevölkerungsgruppen betroffen. Nur Festangestellte verfügten um 0,4 Prozent mehr Einkommen. Am härtesten traf es die Selbständigen: Sie hatten durchschnittlich 3,3 Prozent weniger Geld im Portemonnaie. Innerhalb dieser Gruppe gab es jedoch große Unterschiede: während ein Viertel der Selbständigen 16 Prozent ihrer Kaufkraft einbüßte, legte das Einkommen einer vergleichbar großen Gruppe um 10 Prozent zu.
Auch die Rentner gehörten zu den Verlierern. Ihre Kaufkraft sank um 3 Prozent. Die Hauptgründe dafür sind, dass keine Anpassung der Renten an die Inflation stattfand und sie teilweise sogar Kürzungen unterlagen. Außerdem wird in den Niederlanden derzeit das Renteneintrittsalter schrittweise erhöht, das bis 2019 auf 66 Jahre angehoben werden soll. Durch den späteren Beginn des Ruhestands sind einige Niederländer in ein sogenanntes „Renten-Loch“ gefallen.
Nach Einkommensgruppen unterteilt mussten die Geringverdiener am meisten zurückstecken. Die Hälfte dieser Gruppe hatte deutlich größere Verluste zu verkraften als die Gruppe der Besserverdienenden. Rentner sind unter den Geringverdienern besonders stark vertreten, während überdurchschnittlich viele Festangestellte zu den Besserverdienenden zählen.
Erfreulicherweise ist die Zahl der Arbeitslosen in den Niederlanden seit Mai 2014 erstmals wieder rückläufig. Im Juli lag die Quote laut CBS bei 8,2 Prozent der Bevölkerung im berufstätigen Alter. Die Wirtschaftsprognose für das laufende Jahr ist positiv (NiederlandeNet berichtete).
Der vollständige Bericht über die Einwicklung der Kaufkraft in den Niederlanden steht auf der Website des CBS in niederländischer Sprache zur Verfügung.