Nachrichten November 2014
INTERREG: Neue Förderperiode offiziell gestartet
Hengelo. TM/deutschland-nederland.eu. 20. November 2014.

Mit den Unterschriften von Vertretern der niedersächsischen Staatskanzlei, des nordrhein-westfälischen und niederländischen Wirtschaftsministeriums sowie von acht niederländischen Grenzprovinzen und vier euregionalen Kommunalverbänden ist am Mittwoch eine neue INTERREG-Vereinbarung offiziell besiegelt worden. Vor mehreren hundert Gästen wurde der Startschuss für das Programm INTERREG V in der deutsch-niederländischen Grenzregion gegeben, durch welches bis zum Jahr 2010 insgesamt rund 440 Millionen Euro an Fördergeldern für Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bereitstehen.
Die 15 hochrangigen Vertreter feierten in den historischen Hallen des ehemaligen Hengeloer Maschinenbauers Hazemeijer das europaweit erste grenzüberschreitende Förderprogramm in der neuen Förderperiode. Der Chef der Brüsseler Generaldirektion Regionalpolitik hatte in einer Diskussionsrunde zuvor zudem die Botschaft überbringen können , dass auch die neue EU-Kommissarin Corina Crețu das neue Förderprogramm offiziell genehmigt hat.
Im Vergleich zum vergangenen Förderzeitraum, der von 2007 bis 2013 lief, stehen in der neuen Periode bis 2020 sogar 45 Prozent mehr Fördergelder für grenzüberschreitende Kooperationsprojekte zur Verfügung. Die Gelder stammen zur Hälfte von der Europäischen Union, die andere Hälfte kommt von den beteiligten INTERREG-Partnern aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, den Niederlanden und den acht niederländischen Provinzen. Mit den Mitteln sollen deutsch-niederländische Kooperationsprojekte unterstützt werden, welche „die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit der Grenzregion erhöhen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken“. Im Fokus steht insbesondere die Einbindung von kleinen und mittleren Unternehmen, um den Transfer von Wissen sowie Produktinnovationen grenzüberschreitend voranzutreiben.
Rund um die Startveranstaltung präsentierten auf einer Messe 36 deutsch-niederländische INTERREG-Projekte ihre Ergebnisse aus der vergangenen Förderperiode. Die Palette der Projekte reichte dabei von spektakulären Drohnen zum Einsatz in der Landwirtschaft oder automatisierten Erntemaschinen bis hin zu futuristischen Liegefahrrädern mit Elektroantrieb. Aber auch soziale und kulturelle Projekte deutscher und niederländischer Partner wie etwa ein grenzüberschreitendes Museumsprojekt, das sich mit dem Ende des zweiten Weltkriegs in beiden Ländern auseinandersetzt, oder ein gemeinsames Projekt zur wirksamen Eindämmung von Krankenhauskeimen präsentierten sich den Gästen. Auch das bis zuletzt durch INTERREG-Mittel finanzierte Projekt NiederlandeNet war in Hengelo mit einem Stand dabei.
Für einen gelungenen Abschluss der zukunftweisenden Veranstaltung, welche die Förderung der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit auch für die kommenden Jahre sichergestellt, sorgte die niederländische Schauspielerin, Sängerin und Entertainerin Ellen ten Damme. Die leidenschaftliche und extrovertierte Bühnenkünstlerin präsentierte Songs aus Ihrem neuen Album „Berlin“, auf dem sie Stücke von Marlene Dietrich bis Nina Hagen neu interpretiert, aber auch eigen deutschsprachige Lieder zu besten gibt.
Fotos der Startveranstaltung finden sich auf unseren Flickr-Seiten.
Weitere Informationen zum INTERREG-Programm Deutschland-Nederland findet man hier.