Nachrichten November 2014


LANDWIRTSCHAFT: Vogelgrippe in den Niederlanden

Den Haag/Hekendorp. AF/AD/nvwa/rijksoverheid/VK. 17. November 2014.

Die Niederlande haben einen vorübergehenden Transportstopp für Geflügel, Hühnereier und -exkremente verhängt, denn in einer Mastanlage in Hekendorp bei Utrecht wurde eine als „hochansteckend“ eingestufte Variante des Vogelgrippevirus gefunden. Dies teilte das niederländische Wirtschaftsministerium am Sonntag mit. Da auch in einem Entenzuchtbetrieb in England Vogelgrippe festgestellt wurde, wird erwartet, dass die Europäische Kommission, eine Einschränkung des Geflügelexports plant.

Am Samstag wurde im Bestand von Geflügelzüchter Piet Wiltenburg der Virenstamm H5N8 festgestellt. Die Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit (NVWA) begann noch am Sonntag mit der Tötung der 150.000 Hühner, die auf sechs Ställe verteilt sind. Die „Räumung“ wird einige Tage dauern. Zunächst werden die Ställe luftdicht abgeschlossen und schließlich die Vögel mit Kohlendioxid vergast. „Es passiert auf ‚humane‘ Art. Sie riechen nichts und haben keinen Stress. Sie schlafen ein, in ihrer vertrauten Umgebung“, so Wiltenburg gegenüber dem Algemeen Dagblad.

Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, hat die niederländische Regierung den Transport von Geflügel, Eiern, Geflügelkot und -mist bis auf weiteres untersagt. Das Verbot gilt maximal 72 Stunden. Geflügelschauen müssen abgesagt werden, auch alle Streichelzoos sind bis Mittwochmittag geschlossen. In einer 10-Kilometer-Zone rund um den Geflügelbetrieb in Hekendorp gilt ein Transportverbot von dreißig Tagen. Innerhalb dieses Radius liegen 16 andere Geflügelbetriebe, so de Volkskrant.

Das niederländische Wirtschaftsministerium teilte mit, dass das Virus vor allem für Vögel ansteckend sei. Eine Übertragung auf den Menschen sei möglich, weshalb der Zugang zur betroffenen 10-Kilometer-Zone um Hekendorp nur den NVWA-Mitarbeitern und den Anwohnern gestattet ist.

Da auch in einem Entenzuchtbetrieb in England Vogelgrippe festgestellt wurde, wird erwartet, dass die Europäische Kommission, eine Einschränkung des Geflügelexports plant. Der Beschluss dazu wird im Laufe der Woche erwartet. Bisher sei die EU-Kommission mit dem Vorgehen der Niederlande und Großbritanniens gegen die hochansteckende Vogelgrippe zufrieden. "Wir können das Verhalten der Behörden der beiden Mitgliedsstaaten nur loben", sagte der Sprecher von EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis am Montag in Brüssel.