Nachrichten März 2014
GESCHICHTE: Den Haag feiert 200 Jahre Grundgesetz
Den Haag. AF. 31. März 2014.
Vor genau 200 Jahren trat das Grundgesetz des Königreichs der Niederlande in Kraft. Den Haag feierte das Jubiläum mit einem Grundgesetz-Festival. König Willem-Alexander war der prominenteste Gast der Veranstaltung.
Das Festival fand mitten in der Stadt statt. Auf dem Plein vor der Zweiten Kammer gab es einen Markt mit vielen Aktivitäten für Kinder, rund um den Hofvijver ermöglichte die niederländische Armee Einblicke in ihre Arbeit. Zum Beispiel reinigte sie Wasser aus dem Teich neben dem Parlament und schenkte es an durstige Festivalbesucher aus. Auf der Prachtstraße Lange Voorhout waren verschiedene Stationen aufgebaut, die die Entstehung des niederländischen Grundgesetzes illustrierten.
Viele Institutionen, die eine Rolle in der niederländischen Demokratie spielen, öffneten im Rahmen des Festivals ihre Türen. So konnten die Besucher einen Blick in den Ridderzaal werfen, die Erste und Zweite Kammer besuchen, oder die schönen historischen Gebäude besichtigen, in denen der Hoge Raad, die Algemene Rekenkamer oder der Raad van State untergebracht sind. Für das Catshuis, das so gut wie nie für die Öffentlichkeit zu besichtigen ist, standen die Besucher sogar mehrere Stunden in der Schlange. Auch für einen Blick aus dem 36. Stock des Innenministeriums brauchten die Besucher Geduld.
König Willem-Alexander besuchte das Festival am Mittag. Nachdem er das eigentliche Dokument aus dem Jahr 1814 bestaunt hatte, mischte er sich zusammen mit Ank Bijleveld, der Vorsitzenden des National Kommitees, welches das Festival im Rahmen der 200-Jahr-Königsreich-Feiern organisiert hatte, unter die Besucher auf der Lange Voorhout.
Mehr über die Zeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfahren Sie im Dossier “Die Geschichte der Niederlande 1795 bis 1914”