Nachrichten März 2014
KÖNIGSHAUS: Máxima wird in Baden-Baden geehrt
Baden-Baden. ML/TM/SWR/sz.de/welt.de/zeit.de. 21. März 2014.
Am heutigen Freitag bekommt Königin Maxima in Baden-Baden den Deutschen Medienpreis 2013 verliehen. Mit der Auszeichnung wird ihr jahrelanges Engagement in der internationalen Entwicklungshilfe honoriert. Die Stadtväter und viele Bürger des Schwarzwaldstädtchens freuen sich auf den königlichen Besuch, der sich auch ins Goldene Buch der Stadt eintragen wird.
Die ausgebildete Wirtschaftswissenschaftlerin Königin Máxima, die vor ihrer Heirat als Managerin im Finanzsektor tätig war, wirke seit Jahren „beharrlich dafür, den Ärmsten der Armen, aber auch Kleinstunternehmen in Entwicklungsländern, Zugang zu sogenannten Mini-Krediten zu eröffnen“, begründete die Jury ihre Wahl. Seit 2009 setzt sich Königin Máxima als UN-Sonderbeauftragte für diese „Mini-Kredite“ ein. Mit ihrer eigenen Mischung aus authentischem Engagement, überzeugendem Sachverstand und persönlicher Ausstrahlung habe die 42-Jährige nicht nur die Herzen der Niederländer für sich gewonnen, sie setze ihre außergewöhnliche mediale Aufmerksamkeit auch für ein Schlüsselthema nachhaltiger Globalisierungspolitik ein, so das Unternehmen Media Control, das den Preis seit 1992 jährlich vergibt.
Mit der Auszeichnung reiht sich die niederländische Königin in eine Liste namhafter Preisträger ein – unter ihnen Bill Clinton, der Dalai Lama, Nelson Mandela, Angela Merkel und der letztjährig Geehrte George Clooney. Die diesjährige Laudatio für Königin Máxima hält Daniela Schadt, die Partnerin von Bundespräsident Joachim Gauck. Neben den 300 geladenen Gästen aus Politik, Kultur und Medien, verleiht das Königpaar aus den Niederlanden der Veranstaltung und der Stadt Baden-Baden etwas royalen Glamour. Für Königin Máxima und ihren Ehemann König Willem-Alexander wird die Preisverleihung einen starken Kontrast zum morgigen Tag darstellen. Dann beteiligen sich die beiden mit ihrer Familie an der Aktion „NL doet“. Jährlich werden bei diesem Event landesweit Spielplätze repariert, Bänke instandgesetzt, alte und einsame Menschen oder Tiere in Pflegeheimen betreut.
Mehr zu Königin Máxima in unserer Kurzbiographie.