Nachrichten Juni 2014
KULTUR: Mauritshuis feiert am 27. Juni Wiedereröffnung
Den Haag. KK/deredactie.be/Mauritshuis.nl/nos.nl/omroepwest.nl. 20. Juni 2014.
Vor zwei Jahren wurde das Mauritshuis in Den Haag für Renovierungsarbeiten geschlossen. Am nächsten Freitag wird das Museum wieder feierlich eröffnet. Heute konnten Journalisten bereits einen Blick in das Haus werfen – und waren begeistert.
Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert hat ein Facelifting erhalten. Die sechzehn Säle wurden mit neuen Tapeten, Vorhängen und Kronleuchtern ausgestattet. Der Eingang befindet sich nun auf dem Vorplatz. Außerdem wurde die Ausstellungsfläche für die rund 800 Werke umfassende Sammlung mit nun 6.400 Quadratmetern nahezu verdoppelt. Dies wurde durch die Schaffung eines unterirdischen Durchgangs zum Gebäude auf der anderen Straßenseite ermöglicht. In dem neuen Royal Dutch Shell-Flügel werden wechselnde Ausstellungen gezeigt, zunächst eine Ausstellung über die Geschichte des Mauritshauses. Außerdem sind hier ein Museumscafé sowie der Museumsshop untergebracht. Darüber hinaus finden sich hier auch eine Bibliothek sowie Räume, die für Bildungszwecke genutzt werden können.
Die Intimität und die häusliche Atmosphäre des Mauritshauses selbst konnte dank des Entwurfs des Architekten Hans van Heeswijk erhalten bleiben. Hier sind vor allem Werke aus dem Goldenen Jahrhundert zu sehen. Zu den berühmtesten gehören Meisterwerke wie Die Anatomiestunde des Dr. Nicolaes Tulp von Rembrandt, Der Distelfink von Carel Fabritius, Ansicht von Delft sowie Das Mädchen mit dem Perlenohrring von Johannes Vermeer und Der Stier von Paulus Potter.
Die Gemälde wurden in den zwei Jahren, die das Museum geschlossen hatte, restauriert – oder sie gingen auf Reisen. So beispielsweise Das Mädchen mit dem Perlenohrring von Vermeer. Diese Mona Lisa des Mauritshauses war unterwegs in Japan, Amerika und Italien. Nun hängt sich wieder in ihrer alten Heimat, zur Freude vieler Besucher. „Die Menschen kommen wegen ihr ins Mauritshuis, sie ist eine der berühmtesten Bewohnerinnen.“, sagt Quentin Buvelot, Konservator des Mauritshauses.
König Willem-Alexander wird das Museum am Freitag, 27. Juni offiziell eröffnen. Von 20 bis 22 Uhr haben Besucher dann die Möglichkeit, das Museum gratis zu besuchen.
Weitere Informationen in unserem Dossier Die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts.