Nachrichten Dezember 2014
- JAHRESRÜCKBLICK: Die Niederlande 2014
- POLITIK: Niederländisches Kabinett durchlebt "Weihnachtskrise"
- LANDWIRTSCHAFT: Deutschlandweites Tierhaltungsverbot gegen niederländischen „Schweine-Baron“
- SPRACHE: „Dagobertducktaks“ ist das niederländische Wort des Jahres 2014
- REFORM: Die Niederlande schließen ab 2015 rund 200 Polizeidienststellen
- EU: Deutschland, die Niederlande und Dänemark starten Tierschutz-Initiative
- FESTAKT: Ehrendoktorwürde für Geert Mak / 25 Jahre Zentrum für Niederlande-Studien
- FRACKING: Tweede Kamer gegen Schiefergasförderung
- WIRTSCHAFT: Niederländischer Konsum steigt wieder
- ERNÄHRUNG: Discounter Lidl rettet niederländisches Schulobstprogramm
- WIRTSCHAFT: Baden-Württemberg und die Niederlande wollen Zusammenarbeit vertiefen
- NATO: Eingreiftruppe „Speerspitze“ ab 2015 unter deutsch-niederländischer Flagge
- STUDIE: Niederländer im Grenzgebiet wohnen lieber im eigenen Land
- ATOMKRAFT: Niederländer wollen ihre Anteile am Nuklearunternehmen Urenco verkaufen
Nachrichten November 2014
- MH17: Bergung der Wrackteile abgeschlossen
- VOGELGRIPPE: H5N8-Virus in Deutschland und den Niederlanden festgestellt
- EHRUNG: Mark Rutte erhält Rathenau-Preis in Berlin
- INTERREG: Neue Förderperiode offiziell gestartet
- EMANZIPATION: Postchefin Verhagen zur „mächtigsten Frau der Niederlande“ gewählt
- LANDWIRTSCHAFT: Vogelgrippe in den Niederlanden
- SINTERKLAAS: Festnahmen beim nationalen Nikolaus-Einzug in Gouda
- URTEIL: Gemeinde Amsterdam gewinnt Rechtsstreit um Zwarte Piet
- EUROPA: Niederländische Asylpolitik verstößt gegen Europäische Sozialcharta
- MH17: Nationale Gedenkfeier für die Opfer des Flugzeugabsturzes
- BILDUNG: Niederländische Schulen wollen angeblich „weiß“ bleiben
Nachrichten Oktober 2014
- Grenzstreit: Außenminister unterzeichnen Westerems-Vertrag
- MEDIEN: Springer investiert in niederländischen Online-Kiosk Blendle
- GESCHICHTE: Libris-Preis für Biographie über König Willem III
- INNOVATION: Fluoreszierende Fahrbahnmarkierung auf niederländischer Autobahn
- UNTERRICHT: Immer mehr Laptops und Tablets in niederländischen Klassenzimmern
- POLITIK: Wer ist der Neue? Außenminister Koenders im Kurzportrait
- GESUNDHEIT: Aktionswoche zur Organspende
- MH17: Untersuchungen vor Ort gehen weiter
- SINTERKLAAS: Gelber „Käse-Piet“ beim nationalen Nikolaus-Einzug in Gouda
- PROSTITUTION: Niederlande planen flächendeckende Ausstiegshilfe
- PROZESS: Geert Wilders wird wohl erneut angeklagt
- AUSZEICHNUNG: Geert Mak bekommt Ehrendoktorwürde
- FINANZEN: Ausgaben des Königshauses „maximal transparent“
- EU: Überzeugender Auftritt des designierten EU-Superkommissars
- FILMPREIS: Gouden Kalveren verliehen
- MENSCHENRECHTE: Niederlande von Europäischem Gerichtshof verurteilt
- ARCHITEKTUR: Rotterdams neue Markthalle eröffnet
- LITERATUR: Niederländische Kinderbuchwoche feiert 60. Jubiläum
Nachrichten September 2014
- GESELLSCHAFT: Erneut mehr Fälle von Sterbehilfe in den Niederlanden
- ENERGIE: Neue Windpark-Standorte vor der Küste beschlossen
- UNGLÜCK: Drei Tote bei Monster-Truck-Show
- ISIS: Niederlande schicken F-16-Bomber nur in den Irak [UPDATE]
- INTERNET: Google baut enormes Rechenzentrum in Eemshaven
- MAUT: Angeblich keine Gebühren auf Kreis- und Landstraßen
- NRW: Niederlande weiterhin wichtigster Handelspartner
- HAUSHALT: Vision der Regierung erstmals wieder optimistischer
- POLITIK: 200 Jahre „Prinsjesdag“ in den Niederlanden
- STUDIUM: Mehr Flexibilität und Informationsaustausch gefordert
- ASYL: Niederlande suchen „dringend“ und „überall“ nach Asylunterkünften
- EU: Juncker macht Timmermans zum „Wachhund“ der Kommission
- 112: Zweite Kammer beschäftigt sich mit Löchern im Handynetz der Grenzregion
- WIRTSCHAFT: Kaufkraft der Niederländer erneut gesunken
- MH17: Bericht weist auf externe Ursache für den Flugzeugabsturz hin
- SPORT: Niederländischer Springreiter Dubbeldam Doppel-Weltmeister
- GRACHTENSCHWIMMEN: Neuer Spendenrekord beim Amsterdam City Swim
- MONARCHIE: Prinzessin Beatrix eröffnet Prinz-Claus-Promenade in Hitzacker
- EU: Timmermans als Superkommissar und rechte Hand Junckers im Gespräch
- GELDKARTE: Niederlande schaffen Bezahlmethode „Chipknip“ ab
- KÖNIGREICH: Niederlande feiern 200-jähriges Bestehen
- STUDIE: Deutsche Mautpläne vergraulen niederländische Konsumenten
Nachrichten August 2014
- KULTUR: 8 Millionen Euro mehr für Talententwicklung
- RASSISMUSDEBATTE: Zwarte Piet-Diskussion geht in eine neue Runde
- GEDENKEN: Widerstandskämpferin Atie Visser verstorben
- BILDUNG: Lehrermangel in den Niederlanden – auch das Fach Deutsch betroffen
- MEDIEN: Niederländische Fernseh- und Radioprogramme umbenannt
- SPORT: Niederlande bei Leichtathletik-EM sehr erfolgreich
- BOYKOTT: Niederländische Wirtschaft von Handelssanktionen betroffen
- VERKEHR: Anti-Maut-Aufkleber finden reißenden Absatz in den Niederlanden
- MH17: Mission geht hoffentlich vor dem Winter weiter
- ERASMUS: Groningen bei europäischen Austauschstudenten am beliebtesten
- MH17: Suche nach Opfern unterbrochen / Infoveranstaltung Montag 14.00 Uhr
- EUTHANASIE: Sterbehilfe-Sprechstunden in den Niederlanden
- NAHOSTKONFLIKT: Niederländische Regierung und jüdische Organisationen verurteilen Antisemitismus
- KÖNIGREICH: Venezuela plante keine militärische Intervention auf Aruba
- MH17: Ermittlungen und Identifizierungen kommen voran
- ELFTAL: Guus Hiddink neuer Oranje-Bondscoach
Nachrichten Juli 2014
- KÖNIGREICH: Venezuela soll Aruba und den Niederlanden gedroht haben
- MH17: Niederlande verzichten auf Militärmission
- UNWETTER: Westen der Niederlande unter Wasser
- ENERGIEWENDE: Immer mehr Niederländer nutzen Solaranlagen
- IMMIGRATION: Asylbewerberzahl in den Niederlanden 2014 stark angestiegen
- MH17: Niederländer zollen Opfern kollektiv Beileid
- STAATSTRAUER: MH17-Opfer in die Niederlande überführt
- MH17: Kühlzug mit Opfern in Charkow angekommen
- MH17: Emotionale Rede des niederländischen Außenministers vor UN-Sicherheitsrat
- MH17: Niederländer in Trauer und Wut
- SPORT: Comeback des niederländischen Dressurpferds Totilas
- FLUGZEUGABSTURZ: 196 Niederländer verunglückt [Update]
- MAUTPLÄNE: Widerstand entlang der Grenze wächst
- URTEIL: Niederlande mitverantwortlich für Srebrenica-Massaker
- STUDIUM: Stipendien für mehr Internationalisierung
- WM: Deutschland wird Weltmeister – die Niederlande freuen sich
- KÖNIGREICH: Haushaltsstreit zwischen Aruba und den Niederlanden eskaliert
- ÖPNV: Niederlande schaffen Fahrkarten aus Papier ab
- VERKEHR: Niederlande verstimmt und enttäuscht über deutsche Maut-Pläne
- IMMIGRATION: Asylbewerbern in den Niederlanden droht Unterbringung auf Booten
- WM: Niederlande im Oranjefieber
- TOLERANZ: Neues Transgendergesetz in den Niederlanden
- EU: Späte Unterstützung der Niederlande für Juncker
Nachrichten Juni 2014
- FUSSBALL: Elftal erreicht Viertelfinale
- KULTUR: Van-Nelle-Fabrik zum Weltkulturerbe ernannt
- EU-PARLAMENT: Fraktionsbildung der Rechtspopulisten um Wilders und Le Pen gescheitert
- KULTUR: Mauritshuis feiert am 27. Juni Wiedereröffnung
- DIPLOMATIE: Jahrzehntelanger deutsch-niederländischer Grenzstreit beendet
- DNF: Bei Digitalisierung noch Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden sichtbar
- NUKLEARGIPFEL: Rund 100 Festnahmen bei zusätzlichen Grenzkontrollen
- WIRTSCHAFTSPROGNOSE: Niederländische Wirtschaft überwindet die Krise
- VERTEIDIGUNG: Deutsch-niederländische Militärkooperation
- RASSISMUS: Neuer Zwarte Piet präsentiert
- EUROPA: Treffen der Regierungschefs Merkel, Rutte, Cameron und Reinfeldt zu einem Mini-Gipfel in Schweden
- UNFALL: Gasexplosion bei Shell schockt Niederländer im Schlaf
- GASFÖRDERUNG: Die deutsche Seite fordert mehr Informationen über niederländische Fracking-Pläne
- FUSSBALL: Drei Bundesliga-Spieler in der niederländischen Elftal
Nachrichten Mai 2014
- ASYLPOLITIK: Starker Flüchtlingszustrom bereitet den Niederlanden Probleme
- MONARCHIE: Medienecho zum Arbeitsbesuch des niederländischen Königspaares
- MONARCHIE: Niederländisches Königspaar besucht Zentrum für Niederlande-Studien in Münster
- EUROPAWAHL: Prognose bringt leichte Veränderungen
- EUROPAWAHL: Anti-Europäer haben in den Niederlanden verloren
- EUROPAWAHL: Rechtsruck in den Niederlanden erwartet
- EHRUNG: Deutsch-Niederländischer Juristenpreis in Münster verliehen
- TRAUER: Erster niederländischer Astronaut gestorben
- ÖKONOMIE: Niederländisches Wirtschaftswachstum wieder negativ
- KÖNIGSBESUCH: Stationen der Reise von Willem-Alexander und Máxima in Niedersachsen und NRW stehen fest
- KULTUR: Ilja Leonard Pfeijffer erhält Libris Literatuur Prijs 2014
- ASYLPOLITIK: Niederländische Bürgermeister fordern „faire“ Asylregelungen für Kinder
- Europa: Bundespräsident Gauck besucht deutsch-niederländisches Grenzgebiet
- Eurovision: Niederländer bejubeln The Common Linnets
- KULTUR: Anne-Frank-Theatershow feiert mit 1.100 Gästen Premiere
- SPORT: Niederländische Fußballnationalmannschaft startet Training für WM-Coup
- POLITIK: Niederlande und NRW verstärken Kooperation beim Katastrophenschutz
- KRIMINALITÄT: Niederländische und deutsche Polizei wollen enger kooperieren
- UMWELT: Niederländer fürchten Gronauer Ölkatastrophe
Nachrichten April 2014
- MONARCHIE: Königstag auch in Deutschland gefeiert
- RELIGION: Vertrauen der Niederländer in christliche Kirchen erreicht neuen Tiefpunkt
- MONARCHIE: Königspaar beliebt wie nie
- MONARCHIE: Erster Königstag „unvergesslich”
- MONARCHIE: Niederländer feiern ersten Königstag
- JUBILÄUM: NiederlandeNet seit zehn Jahren online
- SPORT: Hooligans drängen Finale in den Hintergrund
- UMWELT: Brand verwüstet Teile des niederländischen Naturparks De Hoge Veluwe
- UMWELT: Streit um Kohlekraftwerk in Eemshaven geht weiter
- ARBEITSBESUCH: Niederländisches Königspaar Ende Mai in Deutschland
- PARTNERLAND: Hannover Messe war ein großer Erfolg
- BILATERALES: Bundesratspräsident Weil in den Niederlanden
- VERKEHR: Niederländische Politik will deutsche Pkw-Maut stoppen
- HANNOVER MESSE: Zentrum für Niederlande-Studien beim deutsch-niederländischen Wirtschaftsempfang
- TOURISMUS: Deutsche und niederländische Fahrradwege miteinander verknüpft
- WIRTSCHAFT: „Die Eurozone ist kein Urlaubsclub”
- BILDUNG: Deutsch für Niederländer attraktiv machen
- WIRTSCHAFT: Der Umsatz niederländischer Tankstellen in der Grenzregion sinkt dramatisch
- HANNOVER MESSE: Merkel und Rutte eröffnen Industrieschau
- GESETZ: Lesbische Mütter werden gleichgestellt
- FINANZEN: Gnadenfrist für Steuererklärungen in den Niederlanden
- WIRTSCHAFT: Deutschland und die Niederlande führend in Sachen Logistik
Nachrichten März 2014
- GESCHICHTE: Den Haag feiert 200 Jahre Grundgesetz
- PARTNERLAND: „Wir werden die ganze Hannover Messe orange anstreichen“
- MEDIEN: Immer mehr Niederländer steigen auf digitale Zeitungen um
- NUKLEARGIPFEL: US-Präsident Obama in den Niederlanden eingetroffen
- KÖNIGSHAUS: Máxima wird in Baden-Baden geehrt
- PVV: Rede von Geert Wilders aufs äußerste kritisiert [UPDATE]
- KOMMUNALWAHLEN: Herbe Niederlage für Regierungsparteien
- AUSSENPOLITIK: Minister Timmermans und Steinmeier wollen effektiveres Europa
- LITERATUR: Niederlande und Flandern 2016 Ehrengäste auf Frankfurter Buchmesse
- KOMMUNALWAHLEN: Niederländische Parteien verschärfen den Ton untereinander
- BILDUNG: Vielfältige Kooperationen von Hochschulen in NRW und den Niederlanden inventarisiert
- BEZIEHUNGEN: Niederländer und Deutsche die besten Freunde
- LITERATUR: Boekenweek als literarischer Höhepunkt des Jahres
- TREIBSTOFF: Niederländer tanken verstärkt in Deutschland
- NUKLEARGIPFEL: Die Niederlande führen Grenzkontrollen wieder ein
- ENSCHEDE: Enschede startet ab 2016 im Flugverkehr durch
- WIRTSCHAFT: Niederländische Ministerin kritisiert deutsche und belgische Hafensubventionen
- BILDUNG: Nur noch vier niederländische Universitäten sind top
- WIRTSCHAFT: Niederländischer Haushalt erfüllt erstmals seit fünf Jahren wieder Maastricht-Kriterien
Nachrichten Februar 2014
- D-NL: Niedersachsen und die Niederlande wollen enger kooperieren
- POLITIK: Niederländischen Regierungsparteien drohen starke Verluste bei Kommunalwahlen
- HANNOVER MESSE: Die Niederlande sind in diesem Jahr Partnerland
- BILDUNG: Oppositionspartei D66 darf Bildungspolitik gestalten
- EUROPA: Osteuropäische „Gastarbeiterflut’’ ist Rinnsal
- POLITIK: Europarede des niederländischen Außenministers gerät zum Balanceakt
- MONARCHIE: Fotomoment im Wintersportort Lech
- SPORT: Niederlande im Eisschnelllauf die Nummer eins
- WIRTSCHAFT: Niederländische Wirtschaft überraschend stark – Arbeitsmarkt hinkt hinterher
- POLITIK: Ehemalige niederländische Gesundheitsministerin Els Borst verstorben [UPDATE]
- URTEIL: Drei Jahre Haft für niederländischen „Skandalarzt“
- SPORT: Goldenes Wochenende für die Niederlande
- DROGENPOLITIK: Illegale Hanfzucht (nicht nur) in Tilburg außer Kontrolle geraten
- SPORT: Niederländische Medaillenchancen nur im Eisschnelllauf
- VERKEHR: Niederländische Bahn prüft kostenlose, bewachte Fahrradstationen
- POLITIK: EU-Austritt wäre laut umstrittener Studie vorteilhaft für die Niederlande
- WIRTSCHAFT: Niederlande spart bei den Sozial- und Arbeitsunfähigkeitsleistungen
- WIRTSCHAFT: Fiat mit neuem Firmensitz in den Niederlanden
- KÖNIGSHAUS: Bunte Dankesfeier für Beatrix
Nachrichten Januar 2014
- WIRTSCHAFT: Eröffnung eines niederländischen Mega-Offshore-Windparks für 2017 geplant
- LANDWIRTSCHAFT: Niederlande größter Agrarexporteur der EU
- WIRTSCHAFT: Auch niederländische Firmen sollen von DDR-Zwangsarbeit profitiert haben
- ENTSCHÄDIGUNG: Deutschland erkennt Amsterdamer Ghettos an
- WIRTSCHAFT: CDA startet Meldepunkt „Grenzregion“ gegen Steuerpolitik der Regierung
- JUSTIZ: Niederländische Inhaftierte sollen für Tage in Haft bezahlen
- KULTUR: Anne Frank Stichting steht Filmprojekt des ZDF offen gegenüber
- STAATSBESUCH: Niederländischer Ministerpräsident Mark Rutte besucht Nordrhein-Westfalen
- SPORT: Kritik an „zu hochrangiger“ Olympia-Delegation der Niederlande [UPDATE]
- WIRTSCHAFT: Niederländische Unternehmen gehen auf Distanz zu israelischer Siedlungspolitik
- KRIEGSVERBRECHEN: Verfahren gegen Siert Bruins eingestellt
- WIRTSCHAFT: Deutsche Strompreise Grund für Betriebspleite bei Delfzijler Aluminiumhersteller?
- AUSSENPOLITIK: Niederländische Mali-Mission hat begonnen
- GESELLSCHAFT: Millionenschäden und Gewalt in niederländischer Neujahrsnacht
- STUDIE: Niederländer auf dem Weg zum papierlosen Büro weiter als Deutsche
- REKORD: Neujahrsschwimmen lockt 46.000 Teilnehmer