Nachrichten Februar 2014
HANNOVER MESSE: Die Niederlande sind in diesem Jahr Partnerland
Den Haag/Hannover. TM/hannovermesse.de/RVO. 27. Februar 2014.
Auf dem Anfang April stattfindenden wichtigsten Industrieschau der Welt – der Hannover Messe – sind die Niederlande in diesem Jahr offizielles Partnerland. Für unseren westlichen Nachbarn ist in der niedersächsischen Hauptstadt der große „Country Pavillion“ in einer der 16 Messehallten reserviert. Und auch in den restlichen 15 Hallen werden „holländische“ Wirtschaftsvertreter an etlichen Gemeinschaftsständen vertreten sein. Zur Eröffnung am 6. April werden zudem wichtige Vertreter aus der niederländischen Wirtschaft und Politik in Hannover erwartet – unter anderem Ministerpräsident Mark Rutte.
Bereits im vergangenen November, als die Niederlande offiziell als Partnerland der Hannover Messe 2014 präsentiert wurden, gab es nach Angaben der Deutschen Messe AG einen regelrechten Run niederländischer Aussteller auf die diesjährige Messe. Liliane Ploumen, niederländische Ministerin für Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit, bewertete die Ernennung ihres Landes zum Partnerland seinerzeit als optimale Wahl: „Deutschland steht für Qualität – mit einer soliden und leistungsfähigen Industrie. Die Niederlande stehen für Innovation – mit intelligenten Lösungen für technische Herausforderungen. Auf der Hannover Messe bündeln wir unsere Stärken, um global noch wettbewerbsfähiger zu werden“, so Ploumen im November.
Zusätzlicher Antrieb für den Außenhandel
Das Motto der Niederlande, die nach 1990 zum zweiten Mal Partnerland der Hannover Messe sein werden, lautet „Global Challenges, Smart Solutions“. Nach Ansicht der niederländischen Botschafterin in Berlin, Monique van Daalen, ein Slogan, „der zu den Niederlanden als innovativem, kreativem und pragmatischem Handelspartner passt“. Die Vertreter des Landes möchten der Welt unter dieser Überschrift „richtungweisende Lösungen für die industriellen Herausforderungen der Zukunft“ zeigen; frei nach dem Kredo „Außenhandel schafft heimische Arbeitsplätze“, dass die niederländische Regierung ausgerufen hat.
„Es wäre schön, wenn niederländische Hightechprodukte dieselbe Bekanntheit erlangen würden wie holländische Tulpen und Tomaten. [...] Und wenn niederländische Expertise, Qualität und Kreativität weltweit ein Begriff werden“, so Botschafterin van Daalen Mitte Februar auf der „Preview“-Veranstaltung zur Hannover Messe. Ihr Land stehe für Toptechnologien, wobei gesellschaftliches Bewusstsein sowie interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit an erster Stelle stehen, so die Botschafterin. In einer Rede unterstrich van Daalen die guten Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und den Niederlanden. Wenn man diese pflege, stimuliere man nicht nur die Ökonomien beider Länder. Auch werden bahnbrechende technologische Entwicklungen ermöglicht, von denen weltweit profitiert werden kann.
Idealbesetzung Niederlande
Die niederländische Wirtschaft macht international momentan vor allem durch ihre Erfolge in den Branchen Maschinenbau und Energietechnik auf sich aufmerksam. „Der Maschinenbausektor in den Niederlanden wächst konstant und ist durch hochspezialisierte kleine und mittelständische Firmen geprägt. Zudem ist eine äußerst zuverlässige Zulieferindustrie entstanden, die Kunden aus aller Welt mit Komponenten und Modulen bis hin zu speziell angefertigten Einzelstücken beliefert. Laut Dr. Jochen Köckler, Vorstandmitglied der Deutschen Messe AG, sei das Land zudem führend in Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Zulieferung. Bereiche, die laut Köckler „optimale Anknüpfungspunkte zu den Kernthemen der Hannover Messe“ darstellen.
Für die deutschen Gastgeber können die Niederlande als ideales Gastland bezeichnet werden. Das Land ist bereits jetzt wirtschaftlich und wirtschaftspolitisch einer der stärksten Partner Deutschlands – gleichermaßen im Im- und Export. So lagen die Niederlande 2012 mit einem Außenhandelsumsatz von 157,5 Milliarden Euro auf Platz zwei der wichtigsten deutschen Handelspartner. Bei den Importen nach Deutschland lagen die Niederlande mit 86,6 Milliarden Euro und 9,5 Prozent der gesamten deutschen Einfuhren sogar auf dem ersten Rang.
Die Hannover Messe findet vom 7. bis zum 11. April in der niedersächsischen Landeshauptstadt statt. Das Partnerland Niederlande präsentiert sich hauptsächlich auf dem vom RVO betreuten Gemeinschaftsstand F20 in Halle 3. Mehr dazu auf den Seiten der Hannover Messe.