Nachrichten Dezember 2014


WIRTSCHAFT: Niederländischer Konsum steigt wieder

Den Haag. KK/NOS/NRC. 09. Dezember 2014.

Die niederländische Wirtschaft wächst langsamer als erwartet. Doch erstmals seit Beginn der Finanzkrise steigt nun der inländische Konsum wieder an. Wie die niederländische Zentralbank De Nederlandsche Bank (DNB) am Montag bekanntgab, erwarte man für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum von 0,8 Prozent. Dies sei vor allem dem Export zu verdanken, falle aufgrund der schwächelnden Weltwirtschaft jedoch nicht höher aus. Für 2015 und 2016 wird ein Anstieg von weiteren 1,2 Prozent bzw. 1,5 Prozent erwartet, wobei vor allem der inländische Konsum eine entscheidende Rolle spiele.

Mit den aktuellen Zahlen musste die DNB ihre Prognosen nach unten korrigieren. Noch vor einem halben Jahr hatte die niederländische Zentralbank ein Wachstum von 1,6 Prozent für die nächsten beiden Jahre vorhergesagt. Grund dafür seien einerseits die schlechten internationalen Wirtschaftsaussichten sowie geopolitische Spannungen im Nahen Osten und Russland, die die Exportrate senkten. Andererseits müssten sich auch niederländische Haushalte, Banken, staatliche Einrichtungen und Rentenkassen noch von der Wirtschafts- und Finanzkrise erholen.

Der inländische Konsum dagegen steigt. Dank der sinkenden Arbeitslosigkeit und des wachsenden Vertrauens in die Wirtschaft geben die Niederländer wieder mehr Geld aus – sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen. Für 2015 erwartet die niederländische Zentralbank, dass der inländische Konsum einen ebenso großen Beitrag zum Wirtschaftswachstum liefern wird, wie der Export. 2016 soll der Konsum den Export sogar übersteigen – erstmals seit 2008. Die Handelsnation wird damit ein wenig unabhängiger von der weltwirtschaftlichen Lage.

Insgesamt scheint sich die Wirtschaft langsam von der Krise zu erholen. Dies zeigt sich auch auf dem Wohnungsmarkt, wo die Immobilienpreise wieder steigen. Auch für den Staatshaushalt wird eine Entspannung erwartet. Durch niedrigere Arbeitslosenzahlen und steigende Steuereinnahmen erwartet die DNB, dass die Staatsverschuldung 2016 erstmals seit Beginn der Finanzkrise sinken wird.

Den Bericht zur wirtschaftlichen Entwicklung der Niederlande finden Sie auf der Seite von De Nederlandsche Bank.